02.11.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2011/12 - Sedlmayr-kgaa.de

GESCHÄFTSBERICHT 2011/12 - Sedlmayr-kgaa.de

GESCHÄFTSBERICHT 2011/12 - Sedlmayr-kgaa.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A N H A N G<br />

ANHANG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

A. GRUNDSÄTZE UND METHODEN<br />

(1) Allgemeine Grundsätze<br />

Der Jahresabschluss <strong>de</strong>r <strong>Sedlmayr</strong> Grund und Immobilien KGaA (nachfolgend:<br />

<strong>Sedlmayr</strong> KGaA) für das Geschäftsjahr <strong>2011</strong>/<strong>12</strong> ist nach Vorschriften <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lsgesetzbuches<br />

(HGB) und <strong>de</strong>n ergänzen<strong>de</strong>n Bestimmungen <strong>de</strong>s Aktiengesetzes aufgestellt<br />

wor<strong>de</strong>n. Die Gewinn- und Verlustrechnung ist nach <strong>de</strong>m Gesamtkostenverfahren<br />

geglie<strong>de</strong>rt.<br />

Bei <strong>de</strong>r <strong>Sedlmayr</strong> KGaA bestehen Ergebnisabführungsverträge mit <strong>de</strong>r “Haus am<br />

Karlstor“ Grundstücksverwaltung GmbH, <strong>de</strong>r “Spatenhaus“ Grundbesitz-Beteiligungs<br />

GmbH und <strong>de</strong>r SGI Grundbesitz GmbH.<br />

Die Angaben zum Anteilsbesitz fin<strong>de</strong>n sich unter Abschnitt K im Konzernanhang auf<br />

<strong>de</strong>n Seiten 79/80.<br />

(2) Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze<br />

Immaterielle Vermögensgegenstän<strong>de</strong> sind zu Anschaffungskosten erfasst und wer<strong>de</strong>n<br />

ihrer wirtschaftlichen Nutzungsdauer entsprechend linear abgeschrieben.<br />

Sachanlagen wer<strong>de</strong>n zu Anschaffungs- o<strong>de</strong>r Herstellungskosten aktiviert und – soweit<br />

<strong>de</strong>ren Nutzung zeitlich begrenzt ist – planmäßig über <strong>de</strong>ren voraussichtliche wirtschaftliche<br />

Nutzungsdauer abgeschrieben. Gebäu<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n grundsätzlich linear und<br />

über eine betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer von 50 bzw. 66,67 Jahren planmäßig<br />

abgeschrieben.<br />

Bewegliches Sachanlagevermögen wird grundsätzlich linear abgeschrieben.<br />

Geringwertige Wirtschaftsgüter unter €150,00 wer<strong>de</strong>n sofort als Betriebsaufwand<br />

abgesetzt. Bis 31. Dezember 2009 wur<strong>de</strong>n Wirtschaftsgüter zwischen €150,00 bis<br />

€1.000,00 in einem GWG-Pool aktiviert und auf die Laufzeit von 5 Jahren linear<br />

abgeschrieben. Seit <strong>de</strong>m 1. Januar 2010 wer<strong>de</strong>n geringwertige Wirtschaftsgüter bis<br />

€410,00 im Jahr <strong>de</strong>r Anschaffung in voller Höhe abgeschrieben.<br />

Anteile an verbun<strong>de</strong>nen Unternehmen, Beteiligungen sowie Ausleihungen und Wertpapiere<br />

<strong>de</strong>s Anlagevermögens sind mit <strong>de</strong>n Anschaffungskosten o<strong>de</strong>r mit niedrigeren<br />

beizulegen<strong>de</strong>n Werten bilanziert. Auf Ausleihungen wer<strong>de</strong>n Pauschalwertberichtigungen<br />

in Höhe möglicher Ausfallrisiken vorgenommen.<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!