02.11.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2011/12 - Sedlmayr-kgaa.de

GESCHÄFTSBERICHT 2011/12 - Sedlmayr-kgaa.de

GESCHÄFTSBERICHT 2011/12 - Sedlmayr-kgaa.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die wirtschaftliche Entwicklung <strong>de</strong>s Euroraums und damit grundsätzlich auch<br />

Deutschlands steht wie vor <strong>12</strong> Monaten im Zeichen <strong>de</strong>r europäischen Schul<strong>de</strong>nkrise.<br />

Auch die Sorge um ein mögliches partielles Auseinan<strong>de</strong>rbrechen <strong>de</strong>r Währungsunion<br />

und damit einhergehen<strong>de</strong>n Wechselkursrisiken und Finanzmarktturbulenzen ist weiterhin<br />

präsent, obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) zu Beginn <strong>de</strong>s Geschäftsjahres<br />

20<strong>12</strong>/13 angekündigt hat, im Bedarfsfall unlimitiert Staatsanleihen von Mitgliedslän<strong>de</strong>rn<br />

aufzukaufen, die ein „angemessenes“ Strukturanpassungsprogramm<br />

durchlaufen und <strong>de</strong>ren Zinsen von <strong>de</strong>r EZB als übertrieben hoch eingestuft wer<strong>de</strong>n.<br />

Aussichten für das<br />

Gj. 20<strong>12</strong>/13 belastet<br />

durch Eurokrise<br />

Trotz vieler ungelöster Probleme in Griechenland und vor allem in <strong>de</strong>n dritt- und<br />

viertgrößten Volkswirtschaften <strong>de</strong>s Euroraums – Italien und Spanien – sind wir zuversichtlich,<br />

dass in <strong>de</strong>n Krisenlän<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Eurozone genug politischer Wille zur Beseitigung<br />

<strong>de</strong>r strukturellen Schwächen vorhan<strong>de</strong>n ist und es im Übrigen spätestens in <strong>de</strong>r<br />

zweiten Jahreshälfte 2013 zu einer spürbaren Belebung <strong>de</strong>r Nachfrage aus <strong>de</strong>n wichtigsten<br />

Schwellenlän<strong>de</strong>rn sowie aus <strong>de</strong>n USA kommen wird.<br />

Auf Grundlage <strong>de</strong>r Erwartungen für <strong>de</strong>n Immobilienmarkt und <strong>de</strong>r generellen wirtschaftlichen<br />

Entwicklung in Deutschland gehen wir angesichts <strong>de</strong>r Qualität, <strong>de</strong>r Lage<br />

und <strong>de</strong>r diversifizierten Ausrichtung unseres Portfolios in München und in Stuttgart<br />

im kommen<strong>de</strong>n Geschäftsjahr 20<strong>12</strong>/13 von einer Umsatz- und Ergebnisentwicklung in<br />

Höhe <strong>de</strong>s Niveaus <strong>de</strong>s Berichtsjahres <strong>2011</strong>/<strong>12</strong> aus. Betriebliche Son<strong>de</strong>reffekte und positive<br />

Ergebnisbeiträge unserer Projektentwicklungen sind dabei nicht berücksichtigt. An<br />

<strong>de</strong>r operativen Aufwandsstruktur einschließlich <strong>de</strong>r Zinserträge und -aufwendungen<br />

sollte sich im Vergleich zum Vorjahr wenig än<strong>de</strong>rn. Für <strong>de</strong>n laufen<strong>de</strong>n Geschäftsbetrieb<br />

benötigen wir im aktuellen Geschäftsjahr – soweit vorhersehbar – keine externen<br />

Finanzierungsmaßnahmen. Die wesentlichen Einflussfaktoren auf die Liquidität kommen<br />

im Berichtsjahr aus <strong>de</strong>r Divi<strong>de</strong>n<strong>de</strong>nzahlung für das Geschäftsjahr <strong>2011</strong>/<strong>12</strong> sowie<br />

aus <strong>de</strong>n Investitionen in unseren Immobilienbestand. Für <strong>de</strong>n Fall weiterer Akquisitionen<br />

in Neuobjekte stehen uns neben Eigenmitteln im Bedarfsfall Fremdmittel von<br />

Banken zur Verfügung.<br />

Zufrie<strong>de</strong>nstellen<strong>de</strong><br />

Geschäftsentwicklung<br />

erwartet<br />

Für das Geschäftsjahr 2013/14 erwarten wir, aufbauend auf <strong>de</strong>n Annahmen <strong>de</strong>s Vorjahres<br />

und unter <strong>de</strong>n Prämissen einer mo<strong>de</strong>raten gesamtwirtschaftlichen Entwicklung<br />

in Deutschland, ebenfalls eine positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung, die ohne<br />

Berücksichtigung von betrieblichen Son<strong>de</strong>reffekten insgesamt über <strong>de</strong>m Geschäftsjahr<br />

20<strong>12</strong>/13 liegen sollte.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!