05.11.2013 Aufrufe

Minderheitsbericht U-Kommission - Der Wiener Psychiatrieskandal

Minderheitsbericht U-Kommission - Der Wiener Psychiatrieskandal

Minderheitsbericht U-Kommission - Der Wiener Psychiatrieskandal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verbesserungen vorgenommen, nicht jedoch im Sinne einer notwendigen Generalsanierung. Bei<br />

einem weiteren Drittel gibt es nun – spät aber doch - Pläne, etwas zu tun:<br />

Schütz (26.9.08, S. 9) „Es ist eine Tatsache, dass im Otto-Wagner-Spital ein Drittel aller Gebäude<br />

generalsaniert ist. Ein weiteres Drittel ist auf einem Level saniert, der jetzt nicht vom vorigen<br />

Jahr ist, aber so, dass man damit sehr zufrieden sein kann. Es gibt ein weiteres Drittel, das sicher<br />

sanierungsbedürftig ist.“<br />

Aumayr (3.10.08, S. 6) „Wir haben in etwa ein Drittel der Flächen, die wir medizinisch nutzen,<br />

auf einem absoluten „state of the art“-Zustand. Wir haben ein Drittel, wo wir wesentliche funktionelle<br />

und auch komfortmäßige Verbesserungen durchgeführt haben. Allerdings nicht im Sinne<br />

einer Generalsanierung, das heißt, wo auch in kurzen Zeithorizonten wieder nächste Initiativen<br />

geschehen. Wir haben ein Drittel in etwa, wo wir ganz konkrete Pläne haben, etwas zu tun.“<br />

Bauliche Infrastruktur: Auf Zeit gespielt<br />

Leider offenbart sich bei den baulichen und infrastrukturellen Gegebenheiten am Psychiatrischen<br />

Zentrum - OWS einmal mehr: Gehandelt wird erst, wenn es schon fast zu spät ist. Aus Protokollen<br />

der kollegialen Führung, die der Opposition zur Verfügung gestellt wurden, geht hervor, dass der<br />

technische Direktor am OWS, Josef Aumayr, immer wieder (u.a. 7.1.2003; 17.2.2003; 13.1.2004;<br />

19.1.2004) die außerordentlich knappen Mittel für die laufenden Instandhaltungen kritisierte und<br />

immer wieder die Befürchtung äußerte, „dass ohne Budgetumschichtungen der technische Betrieb<br />

nicht gesichert werden kann“ (19.1.2004).<br />

<strong>Der</strong> Technische Direktor bestätigte speziell im Bereich der Unterbringung einen „deutlichen Nachholbedarf“<br />

(3.10.08, S. 6). Mängel wurden bereits ab 2003 immer wieder an die Führungsebene<br />

des OWS kommuniziert. Doch es wurde auf Zeit gespielt und fortschreitende Substanzverluste<br />

in Kauf genommen. Erst im Jahr 2008 wurde das wichtigste Projekt, die Teilsanierung des baufälligen<br />

Pavillons X, geplant. Brisantes Detail: Für die Fassade des Direktionsgebäudes wurden<br />

bereits im Jahr 2007 von KAV-Generaldirektor Wilhelm Marhold zusätzliche Budgetmittel genehmigt.<br />

Dass die Zuteilung der Budgetmittel auch vom technischen Direktor in einem kritischen Licht gesehen<br />

wird, unterstreicht folgende Aussage:<br />

Aumayr (3.10.08, S. 8) „Die Zuständigkeit für die Einteilung des Budgets liegt innerhalb des<br />

Krankenanstaltenverbundes und dort wurden die Entscheidungen so getroffen, wie sie getroffen<br />

wurden. Wo ein Teil der Vorschläge, die wir gemacht haben akzeptiert worden sind.“<br />

Die Situation hinsichtlich Pavillon X wird von Josef Aumayr (3.10.08, S. 8) als besonders schwierig<br />

hervor gehoben: „Pavillon X, sage ich ganz offen, ist auch für uns eine Situation, die uns<br />

bedrückt“. Laut Aumayr wurden bereits vor 10 Jahren Sanierungspläne angestellt - er selbst war<br />

in die Planungsaktivitäten involviert. Eine Änderung der Zielplanung führte jedoch zu einer Verzögerung<br />

von zehn Jahren.<br />

Aumayr (3.10.08, S. 8) „<strong>Der</strong> Pavillon X war ein Pavillon, der zur Sanierung angestanden ist, wie<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!