05.11.2013 Aufrufe

Minderheitsbericht U-Kommission - Der Wiener Psychiatrieskandal

Minderheitsbericht U-Kommission - Der Wiener Psychiatrieskandal

Minderheitsbericht U-Kommission - Der Wiener Psychiatrieskandal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VII. Maßnahmen<br />

Jene Mitglieder der Untersuchungskommission, die diesen <strong>Minderheitsbericht</strong> vorlegen, sehen<br />

das Erfordernis, folgende Maßnahmen umgehend zu treffen:<br />

1. Beschluss einer „Psychiatriereform 2009“<br />

Die Untersuchungskommission hat gezeigt, dass zur zeitgemäßen Weiterentwicklung der <strong>Wiener</strong><br />

Psychiatrie die „Psychiatriereform 2009“ erarbeitet werden muss.<br />

Um dieses Ziel zu erreichen, sind nachfolgend dargestellte Punkte nötig:<br />

Maßnahmen zur „Psychiatriereform 2009“ für eine zukunftsfähige <strong>Wiener</strong><br />

Erwachsenen-, Kinder- und Jugendpsychiatrie<br />

• <strong>Der</strong> <strong>Wiener</strong> Gemeinderat beschließt, die Einsetzung einer Gemeinderätlichen Psychiatriekommission<br />

als politisches Gremium zur Begleitung der Maßnahmen zur „Psychiatriereform<br />

2009“. Ziel ist es, am Vorbild der im Jahr 2004 eingesetzten Geriatriekommission,<br />

die in fachkundig moderierten Workshops ein Strategiekonzept für die Betreuung<br />

älterer Menschen in Wien erarbeitet hat, einen „Integrativen Psychiatrieplan für Wien für<br />

psychiatrisch erkrankte Erwachsene, Kinder und Jugendliche“ zu erarbeiten.<br />

• <strong>Der</strong> „Integrative Psychiatrieplan für Wien für psychiatrisch erkrankte Erwachsene, Kinder<br />

und Jugendliche“ ist innerhalb 1 Jahres zu erstellen und dem <strong>Wiener</strong> Gemeinderat mit<br />

konkreten Maßnahmen, Handlungsanweisungen, Zeitplänen und Finanzierungsfestlegungen<br />

zum Beschluss vorzulegen.<br />

• Berichterstattung über den Stand der Umsetzung des „Integrativen Psychiatrieplans für<br />

Wien für psychiatrisch erkrankte Erwachsene, Kinder und Jugendliche“ vierteljährlich an<br />

die Psychiatriekommission und jährlicher Bericht an den Gemeinderat durch die Psychiatriekoordinatorin/<br />

den Psychiatriekoordinator.<br />

• Ernennung eines Psychiatriekoordinators bzw. einer Psychiatriekoordinatorin<br />

• Überarbeitung und Weiterentwicklung des „Integrativen Psychiatrieplans für Wien für<br />

psychiatrisch erkrankte Erwachsene, Kinder und Jugendliche“ in der Gemeinderätlichen<br />

Psychiatriekommission alle 5 Jahre.<br />

• Externe Evaluierung des Psycho-Sozialen-Dienstes Wien (PSD) im Jahr 2009 auf Erreichung<br />

der Ziele des Planes „Psychiatrische und Psychosoziale Versorgung in Wien“, der<br />

am 1.4.1979 im <strong>Wiener</strong> Gemeinderat einstimmig beschlossen und noch nie extern evaluiert<br />

wurde.<br />

• Aufnahme von Verhandlungen zwischen der Gemeinde Wien, der Medizinischen Universität<br />

Wien und dem Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung mit dem Ziel,<br />

eine Ausweitung des Versorgungsauftrages für die Univ. Klinik für Psychiatrie des Kindesund<br />

Jugendalters und die Univ. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie zu erreichen.<br />

• Aufbau einer wissenschaftlich fundierten Datenbank als Planungsgrundlage ab 2009<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!