06.11.2013 Aufrufe

Terracom Ausgabe 12/02 - 01/03

Terracom Ausgabe 12/02 - 01/03

Terracom Ausgabe 12/02 - 01/03

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rollenspiel ins Leben gerufen. In diesen Rollenspielen setzten sich<br />

Fantasy- und spielbegeisterte Fans zusammen an einen Tisch, schlüpften in<br />

fiktive Rollen und erlebten sagenhafte Abenteuer.<br />

"Die letzten Geheimnisse um Quest"<br />

- Ein Gespräch zwischen Andreas Eschbach und Thomas Thiemeyer<br />

Am 21. September 20<strong>02</strong> wurde Andreas Eschbach auf dem ElsterCon in Leipzig<br />

für seinen Roman "Quest" mit dem Kurd Laßwitz Preis in der Kategorie<br />

"Bester deutschsprachiger Science-Fiction-Roman mit Erstausgabe von 20<strong>01</strong>"<br />

ausgezeichnet. Thomas Thiemeyer erhielt ebenfalls den Kurd Laßwitz Preis<br />

für das Titelbild und die Illustrationen zu "Quest". Am darauffolgenden<br />

Morgen führten die beiden Preisträger das folgende Gespräch, in dem sie die<br />

letzten Geheimnisse über "Quest" lösen.<br />

"Held ohne Eigenschaften"<br />

- James Bond tut so, als würde er 40 von Arno Behrend<br />

Die Reihe der James Bond-Filme feiert Jubiläum, und alle rennen in die<br />

Kinos. Die größten Geheimnisse des Agenten mit der Doppel-Null werden<br />

allerdings nur bei ALIEN CONTACT verraten. Arno Behrend hat in geheimen<br />

Archiven gewühlt und herausgefunden, warum Bond nicht wirklich 40 wird,<br />

welcher reale Held für ihn Pate stand und was genau der Schlüssel zu seinem<br />

Erfolg ist.<br />

"Der pure Lesegenuss"<br />

- In der aktuellen Folge seiner ALIEN CONTACT-Kolumne wendet sich John<br />

Clute dem Horror-Genre zu. Stephen King und Peter Straub haben eine<br />

Fortsetzung von "Der Talisman" geschrieben, die er mit Begeisterung gelesen<br />

hat. Mitunter sieht Clute literarische Parallelen zwischen "Black House"<br />

von King & Straub und "Bleak House" von Charles Dickens ...<br />

"Phantastik-Ereignisse vor 100 Jahren"<br />

- In dem Jahr, in dem der Assuan-Staudamm und die Transsibirische Eisenbahn<br />

eingeweiht wurde, erblickte auch Curt Siodmak, Autor von "Donovans Gehirn",<br />

das Licht der Welt. Kurd Laßwitz veröffentlichte 19<strong>02</strong> die Märchensammlung<br />

"Nie und immer" und in Berlin wurde die U-Bahn eröffnert.<br />

"Hugo Gernsback Award 1960"<br />

- Der Hugo wurde auf dem Pittcon in Pittsburgh verliehen. Während in der<br />

Kategorie "Novel" mit Robert A. Heinleins "Starship Troopers" eines der<br />

umstrittensten Bücher gewann, wurde in der Kategorie "Short Fiction" mit<br />

"Flowers for Algernon" von Daniel Keyes eine der wahrscheinlich<br />

eindrucksvollsten und großartigsten Geschichten ausgezeichnet, die jemals<br />

einen Hugo bekommen hat.<br />

"Science Fiction in der DDR: 'Illustrierte Rundschau'"<br />

- Serie von Hans-Peter Neumann<br />

Von der inhaltlichen Ausrichtung her kann man die Illustrierte Rundschau<br />

als eine Vorläuferin der Illustrierten Freie Welt ansehen. Ihre<br />

Hauptaufgabe war es, den Deutschen in der Sowjetischen Besatzungszone und<br />

später in der DDR das Leben in der Sowjetunion und den damals noch<br />

als =BBVolksdemokratien=AB bezeichneten späteren sozialistischen Bruderländern<br />

in Bildreportagen näher zu bringen.<br />

Außerdem Rezensionen zu deutschen und internationalen Büchern,<br />

Beiträge zu neuen Computerspielen und Filmen, Hinweise auf<br />

interessante Web-Sites, Neuerscheinungen u.v.m.<br />

Quelle: epilog.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!