06.11.2013 Aufrufe

Abschlussbericht_PowerTower - Projektlabor - TU Berlin

Abschlussbericht_PowerTower - Projektlabor - TU Berlin

Abschlussbericht_PowerTower - Projektlabor - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nem Vorwiderstand R 19 . Über einen Spannungsteiler schließlich wird der<br />

Basisstrom zur Steuerung des Transistors geliefert. Bei ausreichendem<br />

Basisstrom wird dann das Potential des Zeitkondensators C 4 gegen Null<br />

gezogen.<br />

3.Aktivierung: Zur Trennung der digitalen von der analogen Masse,<br />

wird ein Optokoppler zur Aktivierung der Standby Erkennung durch das<br />

Fernbedienungssignal benutzt. Der im Optokoppler vorhandene Transistor<br />

erfüllt hierbei die gleiche Funktion wie der Transistor in Punkt 2<br />

(Symmetriesierung).<br />

4.Ausgang: Liegt kein Aktivierungssignal vor und wird kein Strom gemessen,<br />

lädt sich der Kondensator C 4 auf. Nach einer gewissen Zeit wird<br />

dann die Referenzspannung U Ref durch die Spannung am Kondensator<br />

überschritten und der OPV ändert sein Ausgangssignal auf nahezu negative<br />

Betriebsspannung (ca.-15V). Wird nun der Kondensator entladen (Aktivierungssignal<br />

oder Signal aus der Strommessung), wechselt das Ausgangssignal<br />

des OPV’s wieder auf nahezu positive Betriebsspannung (ca.<br />

+15V). Da ein digitales Signal geliefert werden soll, wird ein Optokoppler<br />

angesteuert, welcher (ungefähr) 0 oder 5V gegen digitale Masse mittels<br />

Emitterschaltung liefert.<br />

verschiedene Konzepte und Fehler Zwar stand das Grundkonzept von Anfang<br />

an fest, jedoch mussten wir trotzdem einige notdürftige Veränderungen<br />

vornehmen. Einerseits sah unsere Schaltung ursprünglich vor, die<br />

Standbystromerkennung mit einem Netzwerk aus Dioden zu realisieren.<br />

Dieses würde jedoch bedeuten, das unsere Schaltung einer Eingangsspannung<br />

von 230V ausgesetzt wäre. Um dieser potentiellen Gefahr zu entgehen,<br />

haben wir die Standbystromerkennung mittels Induktion einer<br />

Leiterschleife realisiert. Die um den zu messenden Draht gelegte Ringspule,<br />

induziert nun ein Strom der um das hundertfache kleiner ist als der<br />

zu messende Strom. Andererseits mussten wir einige Optokoppler zusätzlich<br />

in die Schaltung integrieren, um die Massen von einander zu trennen.<br />

Digitale Bauelemente reagieren äußerst empfindlich auf kleine Änderungen<br />

der Spannung. Leistungsbauteile wie zum Beispiel Relais verursachen<br />

im Moment des Schaltvorganges eine kurzzeitige Rückführung auf das<br />

Gesamtnetz, welches bei gleicher Masse mit digitalen Bauelementen zu<br />

eventuellen Schaltvorgängen der digitalen Bauelementen führen könnte.<br />

Die Betriebsspannung wurde von ursprünglichen 12V auf 15V gehoben.<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!