06.11.2013 Aufrufe

Abschlussbericht_PowerTower - Projektlabor - TU Berlin

Abschlussbericht_PowerTower - Projektlabor - TU Berlin

Abschlussbericht_PowerTower - Projektlabor - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Impulslogik<br />

Aufbau der Flipflops Die Idee ist recht simpel, man nimmt mehrere Flipflops<br />

um eingehende Impulse zu speichern und verknüpft sie mit And-<br />

Gattern so das der nächste Flipflop erst schalten kann wenn der vorherige<br />

Flipflop durchgeschaltet ist.<br />

Abbildung 9.40: Erstes PSpice-Modell<br />

Der Eingangsimpuls Die Schaltzeiten der Flipflops waren zu schnell, so<br />

dass das Signal beim ersten Impuls alle Flipflops durchschaltete bevor<br />

der Inverter das AND-Gatter sperrte. Wie noch öfter stellte sich heraus<br />

die Theorie kann mit der Realität nicht mithalten!<br />

Also wurde nach reichlichem Überlegen, nerven von Kommilitonen und<br />

zur Rate ziehen von viel Fachliteratur der Aufbau verbessert aber auch<br />

schon wesentlich größer und unübersichtlicher.<br />

Der Flipflop wird mit einem Vorflipflop und invertierten Eingangsignal<br />

beschaltet. Diese werden mit einem And-Gatter verschaltet damit der<br />

Flipflop erst ein Signal ausgibt wenn der Eingangsimpuls abfällt. Wir<br />

erweiterten unsere Schaltung so, dass sie jetzt auf negative Taktflanken<br />

reagiert.<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!