06.11.2013 Aufrufe

Abschlussbericht_PowerTower - Projektlabor - TU Berlin

Abschlussbericht_PowerTower - Projektlabor - TU Berlin

Abschlussbericht_PowerTower - Projektlabor - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenfassung<br />

Signalweg der Schaltung Das Audiosignal aus der Quelle, welches einfach<br />

parallel durchgeschliffen wird, wird im Signalverarbeitungsteil der Schaltung<br />

erst verstärkt, dann gleichgerichtet und geglättet um anschließend<br />

mit einer Referenzspannung am Komparator verglichen zu werden. Wird<br />

diese Überschritten, so gibt der Komparator konstantes “High“ aus. Der<br />

Logik-Teil beginnt mit einem Inverter, sprich beim Anliegen eines Signals<br />

bekommt die Logikschaltung ein sauberes “Low“ von 0V, bei Fehlen eines<br />

Signals ein sauberes “High“ von 5V. Ein astabiler Multivibrator und drei<br />

FlipFlops realisieren über einen Frequenzteiler eine Ausschaltverzögerung.<br />

Über ein Potentiometer kann diese eingestellt werden (20 sec. - 8 min.).<br />

Das letzte Glied ist ein Signal-Impuls-Wandler, der bei auftretendem Signal<br />

und nach Schalten des letzten FlipFlops einen ca. 5µs langen 5V<br />

Impuls an das Kontrollwerk schickt.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!