06.11.2013 Aufrufe

Abschlussbericht_PowerTower - Projektlabor - TU Berlin

Abschlussbericht_PowerTower - Projektlabor - TU Berlin

Abschlussbericht_PowerTower - Projektlabor - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Steckdose, aber so ist das halt manchmal in einer Demokratie. Nach<br />

längerem überlegen konnte ich mich dann aber auch mit der Steckdose<br />

abfinden. Ich glaube, dass sich die Anfangsphase des Projektes besonders<br />

ob der oft mangelnden Kommunikation unter den Gruppen als nicht so<br />

gelungen dargestellt hat. Allerdings ist das in den letzten Wochen bedeutend<br />

besser geworden, so dass ich der Meinung bin, dass die Steckdose<br />

letztendlich funktionieren wird.<br />

Für mich war das Labor ein großer Schritt. Bisher haben wir nur von<br />

Bauteilen und ihren Eigenschaten gehört, im Labor haben wir nun auch<br />

gelernt wie man sie in der Praxis verwenden soll und kombinieren kann.<br />

Ich kann nun mit Pspice und Eagle arbeiten, was ich ohne dieses Labor<br />

nie geschafft hätte. Auch die Herstellung der Platine, sie zu testen und<br />

letzte Fehler zu finden hat viel Spass gemacht. Alles in allem hatte ich<br />

viel Freude am Labor auch dank Andi und meiner Gruppe.<br />

Bis zum 3. Semester ist das <strong>Projektlabor</strong> wahrscheinlich das wichtigste<br />

was man über Elektrotechnik lernen kann. Sicherlich braucht man die<br />

Grundkenntnisse aus der Theorie aber weil ich ein Auto hab an mir vorbeifahren<br />

sehen heißt das nicht das ich es auch selber fahren könnte! Somit<br />

ist für mich das <strong>Projektlabor</strong> wegweisend für mein weiteres Studium.<br />

Nachdem wir uns in der Kleingruppe aufgeteilt haben sind wir gleich in<br />

unser “zu Hause“ umgezogen. Zum Anfang war ich doch ein wenig aufgeregt<br />

nach dem wir in den Teilgruppen aufgeteilt worden waren. Dies<br />

hat sich aber gleich wieder gelegt nachdem wir uns alle vorgestellt hatten<br />

und mit der Arbeit begonnen hatten. In den nähsten Wochen habe ich<br />

gemerkt dass alle Teilnehmer voller Eifer dabei waren, was letztendlich zu<br />

dem guten Arbeitsklima beigetragen hat. Jeder hat sich die Zeit genommen<br />

wenn jemand die gerade vorgestellte Schaltung nicht verstanden hat<br />

zu erklären oder wenn arbeiten anstanden wie das löten oder wickeln von<br />

Spulen sprang immer jemand ein und half aus. Des Weiteren bestand eine<br />

große Kommunikation untereinander und auch über die Pflichttermine<br />

hinaus im Forum was letzt endlich zum angenehmen Gruppenklima beigetragen<br />

hat. Dadurch haben sich viele Probleme im Vorfeld schon erledigt<br />

und man konnte konzentriert und zielstrebig an der Schaltung arbeiten.<br />

Das <strong>Projektlabor</strong> hat mir viele Erkenntnisse und Erfahrungen gegeben<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!