06.11.2013 Aufrufe

Abschlussbericht_PowerTower - Projektlabor - TU Berlin

Abschlussbericht_PowerTower - Projektlabor - TU Berlin

Abschlussbericht_PowerTower - Projektlabor - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Probleme<br />

Probleme mit den Flip-Flops Die 4027er Flip-Flops erwiesen sich jedoch<br />

später beim Testaufbau als ungeeignet, und wurden durch die 74107er<br />

J-K-Flip-Flops mit invertiertem Clear-Eingang ausgetauscht. Außerdem<br />

sollte zunächst der Astabile Multivibrator ebenfalls über einen auf Masse<br />

geschalteten Transistor resetet werden, solange ein Signal von der WoM-<br />

Erkennung da ist. Dies erwies sich jedoch nach der Verknüpfung der beiden<br />

WoM Teilschaltungen als problematisch, da der Astabile Multivibrator<br />

aufgrund unsauberer Signale der WoM-Erkennung oftmals plötzliche<br />

Peeks aufwies, welche die früheren 4027er Flip-Flops durchschalten ließ.<br />

Da nun die 4027er durch die 74107er ersetzt wurden, war ein reseten des<br />

astabilen Multivibrators redundant geworden, weil die 74107er Flip-Flops<br />

während eines anliegenden Signals auf den Clear Eingang dauerhaft resetet<br />

werden und somit auf die Taktflanken des astabilen Multivibrators<br />

nicht ansprechen.<br />

Probleme beim Ansteuern der ICs Beim Umwandeln des Signals in ein Impuls<br />

kam die Frage des richtigen Dimensionierens der RC-Glieder auf. Da<br />

bei CMOS Bausteinen ein Übergang von einen Zustand in den anderen<br />

maximal 5µ Sekunden betragen darf, haben wir unsere RC-Glieder gemäß<br />

der Formel t = C · R folgendermaßen dimensioniert: Die Widerstände haben<br />

einen Widerstand von 5kΩ und die Kondensatoren eine Kapazität von<br />

1ηF . Damit ergab sich jedoch ein erneutes Problem, da diese sehr kurzen<br />

Impulse auf dem Oszilloskop nicht wahrnehmbar wahren. Bzw. das Digitaloszilloskop<br />

diese aufgrund ihrer kurzen Impulse so verkleinerte, dass<br />

sie wie ein einfaches Rauschen aussahen. Daher stellte sich die Frage, ob<br />

diese kurzen Impulse überhaupt die High Grenze erreichten. Dies wurde<br />

mit Hilfe eines J-K-Flipflops der CMOS Baureihe 4027 Getestet, da diese<br />

sich gerade vom Testaufbau vorher (siehe Probleme mit den Flip-Flops)<br />

im Labor befanden. Der Steuerimpuls wurde also auf den Takt des Test-<br />

Flipflops gelegt. Die Tests haben dann ergeben, dass diese kurzen Impulse<br />

ausreichen.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!