06.11.2013 Aufrufe

Abschlussbericht_PowerTower - Projektlabor - TU Berlin

Abschlussbericht_PowerTower - Projektlabor - TU Berlin

Abschlussbericht_PowerTower - Projektlabor - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0, 44mA =<br />

15V − 4, 4V<br />

R 6<br />

−<br />

12V + 4, 4V<br />

R 8<br />

Daraus resultieren für R 6 und R 8 Werte von 16, 4kΩ bzw. 48, 6kΩ. Da<br />

die Schaltschwelle von vornherein beliebig war konnten wir ohne weiteres<br />

normale Widerstandswerte von 15kΩ für R 6 und 47kΩ für R 8 wählen.<br />

Für das aus dem Kondensator C 1 und dem Widerstand R 2 bestehende<br />

R-C-Glied ergaben sich auf empierischen Weg die Werte 1µF bzw. 1MΩ.<br />

Die Dioden, Transistoren, OPVs und der Optokoppler wurden, weil sie<br />

keinen besonderen Ansprüchen genügen müssen, einfach aus dem Bereich<br />

der Standardbauelemente gewählt. Auch für die beiden Kondensatoren C 2<br />

und C 3 , die zur Stabilisierung der Spannungsversorgung des OPVs wurde<br />

keine Dimensionierung durchgeführt sondern einfach vernünftige Durchschnittswerte<br />

gewählt. Selbiges gilt für die Widerstände R 9 und R 10 . Auch<br />

R 3 und R 4 wurden ohne Berechnung gewählt, da an ihnen zwar Spannung<br />

abfallen soll, wieviel genau, spielt allerdings keine Rolle. Die Wahl dieser<br />

Bauteile wurde anschließend empierisch bestätigt.<br />

Bauelementliste Kupferlackdraht CuLL 0, 315 (100 Wicklungen entsprechen<br />

in etwa 1, 7m)<br />

Ferrit-Ringkern R12, 5N30<br />

C 1 : 1µF<br />

C 2 /C 3 : 68nF<br />

C 4 : 0, 1µF<br />

D 1 − D 4 : Standarddioden (hier: 1N4448)<br />

OPV: Standardoperationsverstärker (hier: TL072: zwei OPVs im DIL-8<br />

Gehäuse)<br />

Q 1 : Standard-npn-Transistor (hier: BC 414)<br />

Q 2 : Standard-pnp-Transintor (hier: BC 416)<br />

Optokoppler: Standardoptokoppler (hier: SFH618A-3)<br />

R 1 : 3, 9kΩ<br />

R 2 /R 5 : 1MΩ<br />

R 3 /R 4 : 4, 7kΩ<br />

R 6 : 15kΩ<br />

R 7 /R 9 /R 10 : 10kΩ<br />

R 8 : 47kΩ<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!