19.11.2013 Aufrufe

Aufbereitung der CERN - Masterclass für die Durchführung an ...

Aufbereitung der CERN - Masterclass für die Durchführung an ...

Aufbereitung der CERN - Masterclass für die Durchführung an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21<br />

elektromagnetische Ladung ist dabei aber nur eine von vier fundamentalen Ladungen, welche<br />

im Folgenden beschrieben werden.<br />

Die Gravitationskraft<br />

Reichweite: unendlich<br />

Ladung: ?<br />

Botenteilchen:<br />

Graviton?<br />

Die Gravitationskraft ist <strong>der</strong> Menschheit schon l<strong>an</strong>ge bewusst und verursacht beispielsweise<br />

den Fall eines Apfels vom Baum und <strong>die</strong> Bewegung <strong>der</strong> Erde um <strong>die</strong> Sonne. Isaak Newton<br />

„erk<strong>an</strong>nte, daß <strong>die</strong> Masse eines Körpers <strong>die</strong> Quelle seiner Gravitationskraft ist und daß <strong>die</strong><br />

Kraft bei einer Punktmasse proportional zum inversen Quadrat des Abst<strong>an</strong>des abnimmt.“ 36<br />

Es ist bis heute allerdings noch nicht geklärt, wie <strong>die</strong> Masse entsteht und auch das postulierte<br />

Graviton wurde bis jetzt nicht gefunden. Aus <strong>die</strong>sem Grund es sehr schwer, <strong>die</strong><br />

Gravitationskraft elementar zu beschreiben. Da <strong>die</strong> Gravitationskraft zwischen Proton und<br />

Elektron um den Faktor<br />

37<br />

10 − schwächer ist als <strong>die</strong> elektromagnetische Kraft, spielt <strong>die</strong>se<br />

auch in <strong>der</strong> praktischen Elementarteilchenphysik keine Rolle. Sie ist lediglich <strong>für</strong> theoretische<br />

Aspekte interess<strong>an</strong>t. 37<br />

Anh<strong>an</strong>d <strong>die</strong>ses Beispiels k<strong>an</strong>n <strong>die</strong> Prozesshaftigkeit <strong>der</strong> Physik, welche noch nicht<br />

abgeschlossen ist, son<strong>der</strong>n sich stets weiterentwickelt, erk<strong>an</strong>nt werden. Es ist noch viel<br />

Forschungsarbeit notwendig um <strong>die</strong> Gravitationskraft genauso gut zu verstehen, wie <strong>die</strong><br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>en drei fundamentalen Wechselwirkungen.<br />

Der Elektromagnetismus<br />

Reichweite:<br />

Ladung:<br />

Werte:<br />

Botenteilchen:<br />

unendlich<br />

elektrische Ladung Q<br />

ein Ladungswert: „Zahl“, positiv o<strong>der</strong> negativ<br />

Photon<br />

Eigenschaften: elektrisch neutral: Q = 0<br />

masselos: m = 0<br />

Während <strong>die</strong> Gravitationskraft auf alle Teilchen wirkt, wirkt <strong>die</strong> elektromagnetische Kraft nur<br />

auf elektrisch geladene Teilchen.<br />

36 R<strong>an</strong>ft, J.: Bausteine des Universums S.20<br />

37 vgl.: R<strong>an</strong>ft, J.: Bausteine des Universums S.21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!