19.11.2013 Aufrufe

Aufbereitung der CERN - Masterclass für die Durchführung an ...

Aufbereitung der CERN - Masterclass für die Durchführung an ...

Aufbereitung der CERN - Masterclass für die Durchführung an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

55<br />

Auswertung <strong>der</strong> <strong>Masterclass</strong>es <strong>an</strong> Schulen<br />

Die Projekte liefen <strong>an</strong> einem privaten Gymnasium in Dresden (Schule A) und dem<br />

Hochbegabten Gymnasium in Meißen (Schule B). An beiden Schulen wurde <strong>der</strong> Tagespl<strong>an</strong><br />

wie beschrieben abgearbeitet.<br />

Abbildung 30: Vortrag in Schule A im Physikkabinett 84<br />

Beide Doktor<strong>an</strong>den hielten sehr gute Vorträge in optimal ausgestatteten Räumen. Die<br />

Präsentation mit Beamer und das freie Sprechen stellte <strong>für</strong> beide kein Problem dar. Grundlage<br />

war <strong>die</strong> Präsentation, welche auch in den <strong>Masterclass</strong>es <strong>an</strong> <strong>der</strong> TU Dresden genutzt wurde. In<br />

Schule B wurde während des Vortrages <strong>die</strong> Tafel genutzt, um <strong>die</strong> Teilchen des<br />

St<strong>an</strong>dardmodells, wie sie <strong>der</strong> Reihe nach im Vortrag beh<strong>an</strong>delt werden, <strong>an</strong>zuschreiben. Somit<br />

hatten <strong>die</strong> Schüler stets einen Überblick vor Augen. Die Diskussionen verliefen flüssig und<br />

beide Doktor<strong>an</strong>den konnten <strong>die</strong> meisten Fragen be<strong>an</strong>tworten, wobei folgende am häufigsten<br />

gestellt wurden:<br />

- Warum gibt es acht Gluonen bei drei Quarks?<br />

- Was ist dunkle Materie?<br />

- Was passiert, wenn Materie auf Anti-Materie trifft?<br />

- Warum ist <strong>der</strong> LHC so weit unter <strong>der</strong> Erde?<br />

- Warum wird Teilchenphysik betrieben?<br />

- Werden <strong>die</strong> Detektoren durch <strong>die</strong> Teilchen zerstört?<br />

- Warum ist <strong>der</strong> Detektor so groß?<br />

- Wie viel Geld wurde in <strong>die</strong> Entwicklung des LHC gesteckt?<br />

- Wie hat m<strong>an</strong> <strong>die</strong> Lebensdauer des Protons gemessen? 85<br />

Bei <strong>die</strong>sen Fragen gilt es natürlich, <strong>die</strong> Antworten schülergerecht zu formulieren.<br />

Die Mittagspause wurde lei<strong>der</strong> nicht wie erwartet genutzt, um Gespräche mit dem<br />

Doktor<strong>an</strong>den zu führen. Da<strong>für</strong> waren einerseits <strong>die</strong> Zeit und <strong>an</strong><strong>der</strong>erseits <strong>die</strong> Org<strong>an</strong>isation<br />

ver<strong>an</strong>twortlich. In Schule A gingen nur wenige Schüler in <strong>die</strong> Schulk<strong>an</strong>tine essen und in<br />

Schule B war <strong>die</strong> eingepl<strong>an</strong>te halbe Stunde zu kurz. Allerdings wurde <strong>der</strong> Weg sowie <strong>die</strong> Zeit<br />

nach dem Essen genutzt, um Fragen zu stellen. Hier ergaben sich <strong>an</strong>satzweise <strong>die</strong><br />

gewünschten Gespräche zwischen Lehrer, Doktor<strong>an</strong>d und Schülern.<br />

84 Eigenes Bild: <strong>Masterclass</strong>es <strong>an</strong> Schule A<br />

85 Weitere häufigen Fragen und Fakten zum LHC werden auf <strong>der</strong> Internetseite:<br />

http://cdsmedia.cern.ch/img/<strong>CERN</strong>-Brochure-2008-001-Eng.pdf vorgestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!