19.11.2013 Aufrufe

Aufbereitung der CERN - Masterclass für die Durchführung an ...

Aufbereitung der CERN - Masterclass für die Durchführung an ...

Aufbereitung der CERN - Masterclass für die Durchführung an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

79<br />

Auswertung<br />

Die Evaluation belegt deutlich, dass <strong>die</strong> freiwillig <strong>an</strong>gereisten Schüler mehr Interesse <strong>an</strong> den<br />

<strong>Masterclass</strong>es hatten, als <strong>die</strong> Schüler, welche in vollständigen Kursen <strong>an</strong>reisten. Sie<br />

profitierten auch stärker von den <strong>an</strong>gebotenen Themen, wie <strong>der</strong> „<strong>Masterclass</strong>es<br />

Gesamteindruck“ belegte. Dies zeigt, dass das Projekt auf freiwilliger Basis in den Schulen<br />

<strong>an</strong>geboten werden sollte.<br />

Das Interesse <strong>an</strong> Teilchenphysik muss nicht gleich dem Interesse <strong>an</strong> Schulphysik sein. Die<br />

Überprüfung <strong>die</strong>ser These wäre Aufgabe einer weiterführenden Evaluation, da <strong>die</strong><br />

„vollständigen Kurse“ ihren Physikunterricht mochten, <strong>die</strong> <strong>Masterclass</strong>es aber nicht<br />

gewünscht positiv evaluierten.<br />

Die <strong>Aufbereitung</strong> des Programms <strong>für</strong> Schulen ist gelungen, wie <strong>die</strong> Gesamteinschätzung <strong>der</strong><br />

Schüler zeigt. 80% <strong>der</strong> Schüler <strong>an</strong> beiden Schulen war mit den <strong>Masterclass</strong>es zufrieden. Dies<br />

zeigt den Erfolg als eigenständiges Projekt in einer Schülerarbeitswoche, wie in Schule A,<br />

o<strong>der</strong> als Best<strong>an</strong>dteil eines größeren Projekts, wie es in Schule B <strong>der</strong> Fall war.<br />

Dass <strong>die</strong> Zeit <strong>für</strong> <strong>die</strong> einzelnen Komponenten <strong>an</strong> den Schulen knapp bemessen war, zeigt sich<br />

bei <strong>der</strong> Mittagspause o<strong>der</strong> den Teilchenidentifikationen. In <strong>der</strong> Mittagspause war kaum Zeit<br />

vorh<strong>an</strong>den, um mit dem Doktor<strong>an</strong>den ins Gespräch zu kommen. Dies gel<strong>an</strong>g bei meinen<br />

Beobachtungen <strong>der</strong> <strong>Masterclass</strong>es <strong>an</strong> den Universitäten besser. Die Übungen zu den<br />

Teilchenidentifikationen wurden aus Zeitm<strong>an</strong>gel zusammen besprochen und das gewünschte<br />

selbständige Forschen in Partnerarbeit blieb auf <strong>der</strong> Strecke. Hier wäre es nötig, <strong>die</strong><br />

Zeitrahmen weiter abzustecken um <strong>die</strong>se Punkte integrieren zu können und <strong>die</strong> wichtigen<br />

Ziele <strong>der</strong> <strong>Masterclass</strong>es besser zu erreichen. In einem größeren Zeitrahmen ist ein Mitschnitt<br />

einer Videokonferenz sicher ein Highlight <strong>für</strong> <strong>die</strong> Schüler nach den <strong>Masterclass</strong>es <strong>an</strong> ihrer<br />

Schule.<br />

Die Doktor<strong>an</strong>den sollten Tr<strong>an</strong>sparenz <strong>für</strong> ihre Arbeitsschritte schaffen. Wenn <strong>der</strong> Vortrag<br />

beendet wird, muss den Schülern erklärt werden, dass <strong>die</strong>s <strong>der</strong> fachliche Teil, als Grundlage<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> praktische Übung, sei. Nach den Übungen muss den Schülern klar sein, dass sie mit<br />

ihrer Auszählung <strong>der</strong> Events fundamentale Theorien experimentell bestätigt haben. Nur durch<br />

<strong>die</strong>se Tr<strong>an</strong>sparenz ist es möglich, den Schüler den Alttag eines Forschers und das<br />

wissenschaftliche Arbeiten näher zu bringen.<br />

Die Evaluation wurde nur <strong>an</strong> zwei Schulen durchgeführt, wobei eine Schule privat und <strong>die</strong><br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>e ein Hochbegabtengymnasium war. Es sollten weitere Evaluationen <strong>an</strong> verschiedenen<br />

Schultypen folgen, in denen <strong>die</strong> Schüler entsprechend <strong>der</strong> Ziele <strong>der</strong> <strong>Masterclass</strong>es befragt<br />

werden. Vor allem Fragen über das Weltbild <strong>der</strong> abgeschlossenen Physik sind wichtig. Diesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!