19.11.2013 Aufrufe

Aufbereitung der CERN - Masterclass für die Durchführung an ...

Aufbereitung der CERN - Masterclass für die Durchführung an ...

Aufbereitung der CERN - Masterclass für die Durchführung an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

59<br />

Eigene Evaluation <strong>der</strong> <strong>CERN</strong> <strong>Masterclass</strong>es<br />

An <strong>der</strong> Universität Dresden gehörte es 2009 zu meiner Aufgabe, <strong>die</strong> Ergebnisse in gleicher<br />

Weise wie in den Vorjahren zu evaluieren. Die Schüler bekamen am Ende des Tages den<br />

Fragebogen 90 , welcher in den meisten Fällen korrekt ausgefüllt wurde. M<strong>an</strong>che übersahen<br />

jedoch <strong>die</strong> Rückseite <strong>der</strong> Blätter. Zudem haben m<strong>an</strong>che Schüler nicht alle Fragen be<strong>an</strong>twortet,<br />

was zu unterschiedlichen Absolutbeträgen in den Diagrammen führt.<br />

Wie <strong>an</strong>f<strong>an</strong>gs bereits erwähnt, war <strong>der</strong> Zeitraum zur Umstellung <strong>der</strong> Fragen knapp bemessen,<br />

weswegen <strong>der</strong> Evaluationsbogen nicht auf meine speziellen Ziele zugeschnitten werden<br />

konnte, was <strong>die</strong> Auswertung erschwerte.<br />

Befragt wurden 91 Teilnehmer, <strong>die</strong> sich aus zwei Kursen (18 Schüler) und 67 Schülern in<br />

kleineren Gruppen, sowie sechs einzeln <strong>an</strong>gereisten Schüler zusammensetzen. Die beiden<br />

Kurse reisten in Begleitung ihrer Fachlehrer <strong>an</strong>..<br />

Zur Auswertung wurden <strong>die</strong> Daten wie folgt unterschieden:<br />

- Schüler, <strong>die</strong> im Kursverb<strong>an</strong>d mit Lehrer <strong>an</strong>reisten, sind unter <strong>der</strong> Gruppe<br />

„vollständige Kurse“ zusammengefasst.<br />

- Schüler, <strong>die</strong> einzeln o<strong>der</strong> als kleinere Gruppen <strong>an</strong>reisten, sind als „Gruppe,<br />

einzeln“ ausgewertet und in den Diagrammen als solche gekennzeichnet.<br />

Diese Einteilung schien als sinnvoll, da einzeln o<strong>der</strong> in Gruppen <strong>an</strong>gereiste Schüler sich<br />

freiwillig <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Masterclass</strong>es gemeldet hatten. Im Kursverb<strong>an</strong>d dagegen geht das Interesse<br />

einzelner Schüler ausein<strong>an</strong><strong>der</strong>.<br />

Die Evaluation <strong>an</strong> den Schulen f<strong>an</strong>d inhaltlich nach dem gleichen Schema 91 wie <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

Universität statt. Dabei mussten Fragen jedoch <strong>an</strong> das Programm <strong>der</strong> Schule <strong>an</strong>gepasst<br />

werden. Es wurde nur <strong>der</strong> Einführungsvortrag statt aller drei Vorträge bewertet, und <strong>an</strong>stelle<br />

<strong>der</strong> Videokonferenz sollte <strong>die</strong> Abschlussdiskussion bewertet werden. Aus <strong>die</strong>sem Grund wird<br />

<strong>die</strong> Auswertung <strong>der</strong> <strong>Masterclass</strong>es <strong>an</strong> <strong>der</strong> TU Dresden und <strong>an</strong> den Schulen in zwei getrennten<br />

Diagrammen vorgenommen. Die Fragen stimmen zum größten Teil überein, um einen<br />

besseren Vergleich zu ermöglichen. Da <strong>an</strong> <strong>der</strong> Universität bereits recht allgemeine Fragen<br />

Verwendung f<strong>an</strong>den, konnten <strong>die</strong>se <strong>an</strong> den Schulen nicht durch präzisere ersetzt werden, da<br />

<strong>an</strong>sonsten ein Vergleich <strong>der</strong> Resultate nicht möglich gewesen wäre.<br />

Das <strong>Masterclass</strong>es Programm f<strong>an</strong>d <strong>an</strong> zwei Schulen im Rahmen von Projektwochen/<br />

Schülerarbeitswochen statt. In <strong>der</strong> Schule A gab es <strong>für</strong> <strong>die</strong> entsprechenden Alterstufen (10. -<br />

12. Klasse) ein breites Angebot von 65 Projekten aus allen Fachbereichen. Dabei konnten <strong>die</strong><br />

90 Fragebogen <strong>für</strong> Universitäten befindet sich im Anh<strong>an</strong>g<br />

91 Fragebogen <strong>für</strong> Schulen im Anh<strong>an</strong>g

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!