19.11.2013 Aufrufe

Aufbereitung der CERN - Masterclass für die Durchführung an ...

Aufbereitung der CERN - Masterclass für die Durchführung an ...

Aufbereitung der CERN - Masterclass für die Durchführung an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

31<br />

Magnetfeldes ist, k<strong>an</strong>n in <strong>der</strong> Spurkammer nachvollzogen werden. Daraus k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong><br />

Aussagen über den Impuls und das Vorzeichen <strong>der</strong> elektrischen Ladung treffen.<br />

In den Kalorimetern erkennt m<strong>an</strong>, wie weit <strong>die</strong> Teilchen in Materie eindringen. Dieser<br />

Vorg<strong>an</strong>g lässt Aussagen über <strong>die</strong> Energie <strong>der</strong> Teilchen zu, denn je weiter ein Teilchen<br />

eindringt, desto mehr Energie hat es, ähnlich einem Projektil, welches in einen Stoff eindringt.<br />

Die Myon-Kammern werden benötigt, weil das Myon schwerer als das Elektron ist, und auf<br />

Grund <strong>der</strong> hohen Energie alle vor<strong>an</strong>geg<strong>an</strong>genen Messinstrumente durchfliegt.<br />

Teilchenspuren im Detektor<br />

Abbildung 14: Detektorquerschnitt 49<br />

In <strong>die</strong>ser Abbildung ist ein Eisenjoch und zwei Myon-Kammern vorh<strong>an</strong>den. M<strong>an</strong> k<strong>an</strong>n <strong>die</strong><br />

Teilchenspuren gut erkennen. Das neutrale Neutron hinterlässt nur Spuren im hadronischen<br />

Kalorimeter und das geladene Elektron nur in <strong>der</strong> Spurkammer und im elektromagnetischen<br />

Kalorimeter. Das Myon hingegen dringt bis g<strong>an</strong>z außen vor.<br />

Damit sind <strong>die</strong> Spuren von zwei <strong>der</strong> entstehenden Teilchen beim<br />

0<br />

Z -Zerfall, dem Myon und<br />

dem Elektron, zu erkennen. Ein Tau ist so schwer und energiereich, dass es sofort wie<strong>der</strong><br />

zerfällt. M<strong>an</strong> k<strong>an</strong>n bei <strong>die</strong>sem Zerfall also keine Taus im Detektor finden son<strong>der</strong>n schließt<br />

über <strong>die</strong> Zerfälle darauf. Wenn das<br />

0<br />

Z -Teilchen in ein Quark-Anti-Quark-Paar zerfällt,<br />

können <strong>die</strong>se einzelnen Quarks nicht allein existieren. Das hochenergetische Quark emittiert<br />

ein hochenergetisches Kraftbotenteilchen, beispielsweise ein Photon, welches ebenfalls sofort<br />

49 Homepage <strong>der</strong> <strong>Masterclass</strong>es

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!