19.11.2013 Aufrufe

Aufbereitung der CERN - Masterclass für die Durchführung an ...

Aufbereitung der CERN - Masterclass für die Durchführung an ...

Aufbereitung der CERN - Masterclass für die Durchführung an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56<br />

Abbildung 32: LEP Übung im Computerpool in<br />

Schule A 87<br />

Die Teilchenidentifikationen konnten <strong>an</strong> beiden Schulen mit einer Verspätung von zehn<br />

Abbildung 31: Gruppenarbeit in Schule B 86<br />

Minuten beginnen. Der Doktor<strong>an</strong>d erklärte den Schülern das Starten <strong>der</strong> CD und <strong>die</strong><br />

<strong>Durchführung</strong> des Programms.<br />

In beiden Schulen wurden <strong>die</strong> Übungen in <strong>der</strong> gesamten Gruppe gelöst. Zuerst erklärte <strong>der</strong><br />

Doktor<strong>an</strong>d den Sachverhalt mit Hilfe des Programms und <strong>an</strong>schließend fragte er <strong>die</strong><br />

Übungsevents ab. Dabei konnte er gut auf Fehler eingehen und Unstimmigkeiten erklären. Im<br />

weiteren Verlauf konnten <strong>die</strong> Identifikationen <strong>der</strong> 1000 Events flüssig gelöst werden. Es gab<br />

nur kleine zeitliche Differenzen zwischen den Gruppen. Schüler, <strong>die</strong> eher fertig waren, sollten<br />

l<strong>an</strong>gsameren helfen.<br />

Die Auswertung in Schule A wurde bei laufenden Computern durchgeführt, während in<br />

Schule B darauf geachtet wurde, dass <strong>die</strong>se ausgeschaltet waren. Folglich war <strong>die</strong><br />

Aufmerksamkeit <strong>der</strong> Schüler in Schule A durch Internettätigkeiten geringer als in Schule B.<br />

Da <strong>an</strong> beiden Schulen gute Ergebnisse gemessen wurden, konnte m<strong>an</strong> sich bei <strong>der</strong><br />

Auswertung wie<strong>der</strong> auf <strong>die</strong> bereits geschil<strong>der</strong>ten Gesichtspunkte konzentrieren. Dennoch ließ<br />

<strong>die</strong> Motivation <strong>der</strong> Schüler zur Mitarbeit nach.<br />

Abbildung 33: Das Quiz wird in Schulen mit Powerpoint durchgeführt. 88<br />

Das Quiz erfüllte seinen Zweck, <strong>die</strong> Schüler wie<strong>der</strong> zu aktivieren. Es enthielt Fragen über <strong>die</strong><br />

fundamentalen Kräfte, über Elementarteilchen und <strong>die</strong> Lebensdauer von Teilchen. Für Jede<br />

Frage hatten <strong>die</strong> Schüler 30 Sekunden Zeit. Die Antworten wurden auf doppelten Vordrucken<br />

<strong>an</strong>gekreuzt einen Bogen abzugeben, und den <strong>an</strong><strong>der</strong>en zum Vergleich zu behalten. Die<br />

remotivierten Schüler stellten weitere Fragen, welche be<strong>an</strong>twortet wurden. Nach <strong>der</strong><br />

86 Eigenes Bild: <strong>Masterclass</strong>es <strong>an</strong> Schule B<br />

87 Eigenes Bild: <strong>Masterclass</strong>es <strong>an</strong> Schule A<br />

88 Eigenes Bild: <strong>Masterclass</strong>es <strong>an</strong> Schule A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!