20.11.2013 Aufrufe

Magazin 197403

Magazin 197403

Magazin 197403

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

H8InLonD"'PFOLZ <br />

l-'-' I<br />

schule. Schulleiter Sch nittker sowie<br />

die Fachlehrer Mörscher und<br />

Weißgerber erarbeiteten mit den<br />

Jungsozialisten vor allem das Wesen<br />

und die Aufgaben des Selbstschutzes<br />

und machten sie zug leich mit der<br />

Problematik dieser wichtigen<br />

Einrichtung vertraut. Mit dem Dank für<br />

die erhaltenen Informationen<br />

verbanden die Teilnehmer den<br />

Wunsch, daß die Bemühungen der<br />

Landesschule auf einer noch<br />

breiteren Ebene wirksam werden.<br />

137 Veranstaltungen<br />

Den ehrenamtlichen und haupt­<br />

Besuch beim BVS in Trier: (v. I.) Landesstellenleiter Kunde, Dienststellenleiter amtlichen Mitarbeitern legte der Leiter<br />

linden, Parlamentarischer Staatssekretär Jung und Amtsgerichtsrat Hilgers.<br />

der Dienststelle Koblenz, Mathias<br />

Staatssekretär Jung besuchte<br />

BVS-Dlenststelle Trler<br />

Die BVS-Dienststelle Trier hatte<br />

Besuch aus Bonn, über den die ehrenund<br />

hauptamtlichen Kräfte erfreut<br />

waren : Der Parlamentarische<br />

Staatssekretär im Bundesministerium<br />

des Innern, Kurt Jung, war auf<br />

Einladung des FDP-Bezirksvorsitzenden,<br />

Amtsgerichtsrat Hans<br />

Peter Hilgers, nach Trier gekommen.<br />

Staatssekretär Jung wurde in den<br />

Räumen der BVS-Dienststelle von<br />

Landesstellenleiter Kunde begrüßt.<br />

Dienststellenleiter Linden berichtete in<br />

einem Kurzvortrag Ober den Dienstbereich<br />

und die Tätigkeit im Jahre<br />

1973. Linden hob hervor, daß die<br />

Dienststelle in den Dienstbereichen<br />

von vier we iteren Die nststellen<br />

Aufklärungs- und Ausbildungsveranstaltungen<br />

durchführt. An<br />

meßbaren Leistungen wurden im<br />

Berichtsjahr 143 Grundlehrgänge,<br />

21 Fachlehrgänge, 3 Ausstellungen,<br />

80 Aufklärungsveranstaltungen und<br />

28 sonstige Veranstaltungen durchgeführt.<br />

Diese Leistungen konnten<br />

nur mit Hilfe der 31 aktiven ehrenamtlichen<br />

Helfer und Helferinnen<br />

vollbracht werden.<br />

Mit den Mitarbeitern konnten viele<br />

Fragen erörtert werden. Besonders<br />

interessierten die Angaben von<br />

Staatssekretär Jung über die<br />

vorgesehene Neueinteilung der<br />

Dienstbereiche, so daß in Rheinland­<br />

Pfalz nur fünf bis sechs Dienststellen<br />

bestehen blieben. Gleichzeitig soll<br />

die hauptamtliche Besetzung aber<br />

vergrößert und weitere Dienstfahrzeuge<br />

zur Verfügung gestellt<br />

werden. Durch die vorgesehenen<br />

Maßnahmen werde - so hofft man -<br />

eine bessere Einsatzplanung für<br />

ehrenamtliche Kräfte und somit eine<br />

optimale Betreuung der Bevölkerung<br />

im Se lbstschutz möglich.<br />

Staatssekretär Jung verabschiedete<br />

sich mit Dank und An erkennung von<br />

den Anwesenden.<br />

Mit 1971 zufrieden<br />

besonders<br />

Zu einer Arbeitsbesprechung hatten<br />

sich die Mitarbeiter der Dienststelle<br />

Birkenfeld in Wilzenberg-Hußweiler<br />

versammelt. Dienststellenleiter Becker<br />

erstattete den Jahresbericht 1973, der<br />

von den Sachbearbeitern Werner<br />

Fuck , Ell i Broich, Willi Becke r und<br />

Helmut Schitteck ergänzt wurde.<br />

Insgesamt gesehen war man mit der<br />

geleisteten Arbeit zufrieden. Der<br />

Einsatz der Fahrbaren Ausbi ldungsstelle<br />

des Verbandes -<br />

in Sch ulen und bei kommunalen<br />

Dienststellen - war erfolgreich .<br />

Einblick erhalten<br />

Illigen, einen umfassenden Jahresbericht<br />

1973 vor. In enger Zusammenarbeit<br />

mit dem Städtischen Amt für<br />

Zivil- und Katastrophenschutz wurden<br />

von den ehrenamtlichen BVS­<br />

Fach lehrern auf 237 Veranstaltungen<br />

6887 Teilnehmer aus- bzw. fortgebildet.<br />

Im einzelnen handelte es<br />

sich um 157 Grundlehrgänge (4276<br />

Teilnehmer), 11 Fachlehrgänge (308),<br />

10 fachliche Unterrichtungen (547),<br />

11 Arbeitsgemeinschaften (84) und<br />

48 Aufklärungsveranstaltungen (1672) .<br />

Landesstellenleiter Kunde würdigte<br />

die Aktivität in Koblenz und sprach<br />

allen Helfern sowie dem Leiter des<br />

Amtes für Zivil- und Katastrophenschutz,<br />

Stadtamtmann Schmitz, Dank<br />

und Anerkennung aus. Aus den<br />

Händen des Landesstellenleiters<br />

erhielt Sauberater Gerd Schaaf eine<br />

Dankurkunde für langjährige Mitarbeit.<br />

Wolf<br />

n GocIau t<br />

Durch einen tragischen Verkehrsunfall<br />

kam zu Anfang des Jahres Wolfgang<br />

Godau von der BVS-Dienststelle<br />

Mayen ums Leben. Er wurde 1931 in<br />

Leipzig geboren und war ab 1960<br />

hauptamtlich bei der Dienststelle<br />

Herten in Westfalen und von 1968<br />

an in der Dienststelle M aye n als<br />

Umfassende Eindrücke gewannen<br />

Birkenfelder Jungsozialisten bei<br />

einem Seminar der BVS-Landesdie<br />

Fachbearbeiter und zuletzt als<br />

kommissarischer Leiter der Dienststelle<br />

tätig.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!