20.11.2013 Aufrufe

Magazin 197403

Magazin 197403

Magazin 197403

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BooenrvwurTTemBerG<br />

•<br />

Wertvolles Wissen und Können<br />

Im Einvernehmen mit dem Leiter des<br />

Amtes für Feuerwehr ermöglicht die<br />

BVS-Dienststelle Pforzheim die<br />

Erfüllung der nGeschäftshausverordnung<br />

" durch Vermittlung der Selbstschutz-Grundausbildung<br />

durch<br />

fachliche Unterrichtungen und<br />

Aufklärungsveranstaltungen. Bereits<br />

im Frühjahr vergangenen Jahres wurde<br />

für die Hausfeuerwehr des Kaufhauses<br />

"Merkur" eine Grundausbildung<br />

durchgeführt. Anschließend konnten<br />

alle Teilnehmer das theoretische<br />

Wissen auf dem KS-Übungsgelände<br />

in der Paxis anwenden. Dabei wurden<br />

die Leistungsgrenzen der Feuerlöscher<br />

erkannt und die Zuverlässigkeit der<br />

Einstellspritze und die Wirkung des<br />

Löschwassers schätzen gelernt.<br />

In der Zwischenzeit sind bereits<br />

weitere Kaufhäuser und einige<br />

Industriebetriebe mit der Bitte um<br />

Unterstützung und Ausbildung an die<br />

BVS-Dienststelle Pforzheim herangetreten.<br />

Helfervertretung<br />

Harald Exner hat sein Amt als<br />

2. Stellvertreter der Helfervertretung<br />

der Landesstelle aus persönlichen<br />

Gründen niedergelegt. Somit rückt<br />

der Helfervertreter der BVS-Dienststelle<br />

Karlsruhe, Helmut Gerhardt,<br />

nach.<br />

Ausstellung In Frledrlchshafen<br />

In Anwesenheit vom Ersten Bürgermeister<br />

Dr. Flemming J<br />

Oberregierungsrat<br />

Jödicke (Landratsamt<br />

Bodenseekreis) sowie Vertretern von<br />

THW, DRK, JUH und DLRG wurde die<br />

Wanderausstellung "Rund um den<br />

Katastrophenschutz" auf dem IBO­<br />

Messegelände durch den Leiter der<br />

BVS-Dienststelle Friedrichshafen, Kurt<br />

Aschmann l<br />

eröffnet. Nach einem<br />

Rundgang durch die Ausstellung mit<br />

Fahrzeug- und Geräteschau örtlicher<br />

Katas trophe n5eh utzo r9 an i 5a tianen<br />

betonten Bürgermeister Dr. Flemming<br />

und Oberregierungsrat Jödicke die<br />

Notwendigkeit solcher Ausstellungen,<br />

um den Katastrophenschutz im<br />

Bewußtsein der Bevölkerung<br />

wachzuhalten und die Vielschichtigkeit<br />

darzu stellen. Bis zum Ende der<br />

Wanderausstellung wurden über<br />

3000 Personen gezählt.<br />

Rundfahrt mit Hindernissen<br />

Die BVS-Dienststelle Friedrichshafen<br />

führte in Zusammenarbeit mit örtlichen<br />

Organisationen eine Veranstaltung<br />

"Kraftfahrer unterwegs U<br />

durch. Der<br />

gesamte Erlös dieser Veranstaltung<br />

kam der "Lebenshilfe für das geistig<br />

behinderte Kind e. V. " (Haus Tannenhag<br />

in Friedrichshafen-Fischbach)<br />

zugute.<br />

Unter der Schirmherrschaft von<br />

Landrat Martin Herzog wurde diese<br />

Veranstaltung vom BVS zusammen mit<br />

dem ADAC, dem DTC, der Deutschen<br />

Verkehrswacht, dem DRK und der<br />

JUH durchgeführt. Dienststellenleiter<br />

Kurt Aschmann trat bei dieser<br />

Veranstaltung im Namen der<br />

mitwirkenden Organisationen als<br />

Veranstalter auf. Gestartet wurde in<br />

Friedrichshafen am Güterbahnhof, Ziel<br />

war Oberteuringen. Am Start wurde<br />

eine Aufgabenbeschreibung mit<br />

Streckenplan ausgegeben.<br />

Punkt 10 Uhr gab Carl Herzog von<br />

Württemberg den 70 Teilnehmern das<br />

Startzeichen ; die ersten Fahrzeuge<br />

gingen auf den 100 km langen Rundkurs.<br />

Einfallsreichtum und<br />

Orientierungsvermögen bei den vom<br />

BVS gestellten Aufgaben, Reaktionsvermögen<br />

beim Test der Verkehrswacht,<br />

vorschriftsmäßige und<br />

ergänzende Fahrzeugausrüstung für<br />

Pannen und Nächstenhilfe sowie<br />

Geschicklichkeit in einem Parcours auf<br />

den Stationen der Automobilclubs,<br />

Kenntnisnachweis aus den Sofortmaßnahmen<br />

am Unfallorl bei DRK und<br />

JUH, das Ablöschen brennender<br />

Kleidung von Personen auf der<br />

BVS-Station waren die zu bewältig enden<br />

Aufgaben. .<br />

Zu der Siegerehrung gegen 20 Uhr<br />

kamen 250 bis 300 Personen. Vom<br />

Organisator der Veranstaltung, BVS-<br />

Dienststellenlelter Kurt Aschmann,<br />

wurden als Ehrengäste begrüßt : Der<br />

Schirmherr Landrat Martin Herzog,<br />

Carl Herzog von Württemberg,<br />

Bürgermeister Xaver Kreuzer aus der<br />

gastgebenden Gemeinde Oberteuringen<br />

und zahlreiche Vertreter der<br />

mitwirkenden Organisationen.<br />

Zwei versteigerte Freiflüge, eine<br />

Sammlung bei den ehrenamtlichen<br />

Helfern des BVS und der Erlös aus<br />

den Nennungen ergaben den Gewinn<br />

von 1150 DM.<br />

Neben dieser Veranstaltung wurde von<br />

der BVS-Dienststelle die Wanderausstellung<br />

"Rund um den<br />

Katastrophenschutz!' auf dem IBO­<br />

Messegelände gezeigt.<br />

Ehrungen<br />

Herr Berger, Mitarbeiter der BVS­<br />

Dienststelle Karlsruhe, ist nun 25<br />

Jahre im öffentlichen Dienst tätig. Aus<br />

diesem Anlaß überbrachte Bereichsbeauftragter<br />

Hainecker die Urkunde<br />

mit Grüßen des Landesstellenleiters<br />

Görnemann und ein Schreiben von<br />

Verwaltungspräsident Franke<br />

(Bundeshauptsteile). Herr Berger trat<br />

1967 in den Dienst des BVS ein und<br />

ist heute ein erfahrener Ausbilder.<br />

Den guten Wünschen für die Zukunft<br />

schlossen sich Dienststellenleiter<br />

Bodemüller und seine Mitarbeiter an.<br />

Helfervertreter Gerhardt dankte Herrn<br />

Berger für seine bisherige Tätigkeit.<br />

*<br />

Die Ehrennadel des BVS erhielt Frau<br />

Maria Staudinger für ihre 40jährige<br />

Tätigkeit im RLB und BVS von<br />

Bereichsbeauftragten Hainecker im<br />

Auftrag des Landesstellenleiters<br />

überreicht. Die BVS-Dienststelle<br />

Karlsruhe zählt nun 7 Träger dieser<br />

Auszeichnung. Oberbau rat Dipl.-Ing.<br />

E. Ulbrich, Leiter des Amtes für<br />

Zivilschutz, überbrachte der Jubilarin<br />

ein Btumengebinde mit einer Schleife<br />

in den Farben der Stadt. Dienststellenleiter<br />

Bodemüller überreichte ebenfalls<br />

Blumen. Helferverlreter Gerhardt<br />

brachte ein Geschenk zur Erinnerung<br />

an diesen Ehrentag.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!