21.11.2013 Aufrufe

Zum Inhalt Als PDF downloaden - Evangelische Kirche in Deutschland

Zum Inhalt Als PDF downloaden - Evangelische Kirche in Deutschland

Zum Inhalt Als PDF downloaden - Evangelische Kirche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Me<strong>in</strong> Sprachgesell“ – Paul Gerhardt 1607-2007 – VARIATIONEN<br />

IMPULSE<br />

das Leben von Schmerz und Sehnsucht durchzogen ist und wie wir umgeben s<strong>in</strong>d<br />

von zerstörten Träumen und e<strong>in</strong>em Fortschritt, dessen Schattenseiten uns immer<br />

näher auf den Leib rücken. Se<strong>in</strong> Schluss ist vieldeutig: „That's all I'm try<strong>in</strong>g, to get<br />

some rest.” Das ist alles, was ich versuche: etwas Ruhe, etwas Schlaf - oder sollten<br />

wir besser übersetzen: etwas Tod zu bekommen!? Mir sche<strong>in</strong>t, se<strong>in</strong> Song spiegelt<br />

ziemlich gut e<strong>in</strong> <strong>in</strong> der 2. Hälfte des 20. Jh. vorherrschendes Lebensgefühl wider:<br />

Many's the time I've been mistaken and many times confused.<br />

Yes, and I've often felt forsaken and certa<strong>in</strong>ly misused.<br />

Oh, but I'm alright, I'm alright, I'm just weary to my bones.<br />

Still, you don't expect to be bright and bon vivant so far away from home,<br />

so far away from home.<br />

I don't know a soul who's not been battered,<br />

I don't know a friend who feels at ease.<br />

I don't know a dream that's not been shattered or driven to its knees.<br />

Oh, but it's alright, it's alright, for we lived so well so long.<br />

Still, when I th<strong>in</strong>k of the road we're trav'l<strong>in</strong>g on, I wonder what's gone wrong.<br />

I can't help it, I wonder what's gone wrong.<br />

And I dreamed I was dy<strong>in</strong>g,<br />

I dreamed that my soul rose unexpectedly,<br />

And look<strong>in</strong>g back down to me, smiled reassur<strong>in</strong>gly.<br />

And I dreamed I was fly<strong>in</strong>g,<br />

And high up above my eyes could clearly see<br />

the Statue of Liberty sail<strong>in</strong>g away to sea,<br />

and I dreamed I was fly<strong>in</strong>g.<br />

We come on the ship they call the Mayflower,<br />

We come on the ship that sailed the moon.<br />

We come <strong>in</strong> the age's most uncerta<strong>in</strong> hours and s<strong>in</strong>g an American Tune.<br />

Oh, and it's alright, it's alright, it's alright.<br />

You can't be forever blessed.<br />

Still, tomorrow's go<strong>in</strong>' to be another work<strong>in</strong>g day,<br />

And I'm try<strong>in</strong>g to get some rest,<br />

That's all I'm try<strong>in</strong>g, to get some rest.<br />

Möglicherweise bezieht sich Paul Simon mit se<strong>in</strong>er American Tune auf e<strong>in</strong>en Text,<br />

der 1948 von Tom Glazer <strong>in</strong> den USA zu unserer Melodie geschaffen wurde: Because<br />

all men are brothers – e<strong>in</strong> Text, der an die Gesänge, Lieder und Texte der USamerikanischen<br />

Bürgerrechtsbewegung der 60er Jahre er<strong>in</strong>nert und der nach der<br />

bedrückenden Zeit des 2. Weltkriegs der Hoffnung auf Frieden Ausdruck verleiht –<br />

ähnlich wie se<strong>in</strong>erzeit Paul Gerhardt nach Beendigung des 30jährigen Krieges mit<br />

se<strong>in</strong>em „Danklied vor die Verkündigung des Friedens“ 10 :<br />

1. Because all men are brothers,<br />

Wherever men may be,<br />

The world shall be one union,<br />

Forever proud and free.<br />

No tyrant shall defeat us,<br />

No nation strike us down,<br />

All men who toil shall greet us,<br />

The whole wide world around.<br />

10 Paul Gerhardt: Geistliche Lieder, Stuttgart 1991, 111f.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!