21.11.2013 Aufrufe

Zum Inhalt Als PDF downloaden - Evangelische Kirche in Deutschland

Zum Inhalt Als PDF downloaden - Evangelische Kirche in Deutschland

Zum Inhalt Als PDF downloaden - Evangelische Kirche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praxistipp<br />

LITERATUR<br />

umfasst, von denen das EG 112 der s<strong>in</strong>gfreudigen<br />

Geme<strong>in</strong>de nur acht zur Verfügung<br />

stellt. Der Anfang des Pf<strong>in</strong>gstliedes „Zieh<br />

e<strong>in</strong> zu de<strong>in</strong>en Toren“ (EG 133) lautete ursprünglich<br />

„Zeuch e<strong>in</strong> zu me<strong>in</strong>en (!) Toren“,<br />

e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e, nachdenklich stimmende Variante.<br />

Das Bändchen enthält auch Lieder, die E<strong>in</strong>gang<br />

<strong>in</strong> das berühmte Gesangbuch von 1763<br />

des Verlegers Christian Georg Schemelli<br />

gefunden haben und denen Johann Sebastian<br />

Bach kunstvoll schlichte Melodien ersonnen<br />

hat, so „Nicht so traurig, nicht so sehr“ oder<br />

das Lied „Der Tag mit se<strong>in</strong>em Lichte“ –<br />

beides weniger bekannte, gleichwohl charakteristische<br />

Werke Paul Gerhardts. Daneben<br />

gibt es aber auch dem heutigen Leser fremd<br />

Ersche<strong>in</strong>endes zu entdecken, zum Beispiel<br />

das „Passionssalve des heiligen Berhardi an<br />

die Gliedmaßen des Herrn Jesu“ als da s<strong>in</strong>d<br />

„die Füße“, „die Knie“, „die Hände“, „die<br />

Seite“, „die Brust“, „das Herz“, „das Angesicht“<br />

– wobei sich h<strong>in</strong>ter dem letztgenannten<br />

das bekannte Passionslied „O Haupt voll<br />

Blut und Wunden“ verbirgt.<br />

Der lesend durch die Seiten dieses Reclamheftes<br />

flanierende geneigte Leser kann auch<br />

Trouvaillen machen; bemerkens- wie lesenswert<br />

s<strong>in</strong>d Titel und Texte wie „Trostgesang<br />

<strong>in</strong> Schwermut und Anfechtung“, „Sorg<br />

und sorg auch nicht all zu viel“ oder „Nun<br />

ist der Regen h<strong>in</strong>“. Das Nachwort des Herausgebers<br />

Gerhard Rödd<strong>in</strong>g führt <strong>in</strong>formativ<br />

und knapp <strong>in</strong> Biographie und Zeitgegebenheiten<br />

des bedeutenden <strong>Kirche</strong>nlieddichters<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Mart<strong>in</strong> Ammon<br />

Praxistipp<br />

Deutscher Verband <strong>Evangelische</strong>r<br />

Büchereien (Hg.): „Dem Herren musst<br />

du trauen…“<br />

Literatur- und Veranstaltungstipps zum<br />

Paul Gerhardt-Jahr, 2006<br />

Aus Anlass des 400. Geburtstags von Paul<br />

Gerhardt im März 2007 br<strong>in</strong>gt der Deutsche<br />

Verband <strong>Evangelische</strong>r Büchereien das<br />

Themenheft „Dem Herren musst du trauen…“<br />

heraus. Es gibt <strong>in</strong> Text und Bild e<strong>in</strong>en<br />

Überblick über mehr als 25 Buchtitel (Biographien,<br />

Lyrik, Sachbücher und Arbeitshilfen<br />

für die Geme<strong>in</strong>de) und e<strong>in</strong>ige CDs, die<br />

ganz überwiegend aktuell zum Jubiläumsjahr<br />

erschienen s<strong>in</strong>d. Dazu werden drei Veranstaltungsvorschläge<br />

vorgestellt: E<strong>in</strong> Gottesdienst<br />

zu Paul Gerhardt, Bauste<strong>in</strong>e für e<strong>in</strong>en<br />

auch von Laien durchzuführenden Geme<strong>in</strong>denachmittag<br />

oder -abend und e<strong>in</strong>e Wanderung<br />

mit Paul Gerhardt-Liedern. Diese Vorschläge<br />

wollen anregen, sich mit Paul Gerhardt,<br />

se<strong>in</strong>em Leben und se<strong>in</strong>en Texten<br />

ganzheitlich „mit Herz und Mund“ ause<strong>in</strong>anderzusetzen<br />

und damit etwas von se<strong>in</strong>em<br />

Glauben und Denken erfahrbar zu machen.<br />

Das Heft kann beim Deutschen Verband<br />

<strong>Evangelische</strong>r Büchereien, Bürgerstr. 2a,<br />

37073 Gött<strong>in</strong>gen, Fax 0551 704415 und per<br />

E-Mail dveb@dveb.<strong>in</strong>fo gegen e<strong>in</strong>e Schutzgebühr<br />

von 2,00 € zzgl. Versandkosten bestellt<br />

werden.<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!