23.11.2013 Aufrufe

Als PDF herunterladen (19.92 MB) - Intro.de

Als PDF herunterladen (19.92 MB) - Intro.de

Als PDF herunterladen (19.92 MB) - Intro.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Intro</strong> empfiehlt 02.08<br />

Je<strong>de</strong>n Monat neu: hier die Tipps <strong>de</strong>r Redaktion,<br />

die <strong>de</strong>n Sticker »empfohlen von <strong>Intro</strong>« tragen.<br />

Sons & Daughters<br />

This Gift<br />

Domino/Indigo<br />

Hot Chip<br />

Ma<strong>de</strong> In The Dark<br />

EMI Labels<br />

Hush Puppies<br />

Silence Is Gol<strong>de</strong>n<br />

Faith Records/Stereo Deluxe<br />

Get Well Soon<br />

Rest Now, Weary Head!<br />

You Will…<br />

Cityslang/Universal<br />

Tolle Plattenlä<strong>de</strong>n<br />

Various Artists<br />

Kitsuné Maison 5<br />

Kitsuné/Intergroove<br />

Nada Surf<br />

Lucky<br />

Cityslang/Universal<br />

Nicht nur aus Solidarität für <strong>de</strong>n<br />

Tonträgerhan<strong>de</strong>l, son<strong>de</strong>rn auch mit<br />

<strong>de</strong>r Überzeugung, dass es nirgends<br />

bessere Beratung und ein <strong>de</strong>rart gutes Gefühl<br />

beim Shoppen gibt. Nachfolgend eine Auswahl<br />

unserer Favoriten, bei <strong>de</strong>nen es natürlich auch<br />

das aktuelle <strong>Intro</strong> zu haben gibt.<br />

Aachen: Giftland Music, Plattenbau, Plattenbörse, Tam Tam Tonträger Aalen: Günthers Plattenla<strong>de</strong>n Ahrensburg:<br />

Musiccorner An<strong>de</strong>rnach: Musikla<strong>de</strong>n Arnsberg: Score Aschaffenburg: Disco Shop, Echobeat Augsburg:<br />

Musicland, Nirvana, SchallPlattenzentrale, Tonträger, Ungawa! Records Bad Kreuznach: Engelmayer Aktiv<br />

Musik Bad Neuenahr-Ahrweiler: Amm Plattenkiste Bad Salzungen: Elkes Musikbox Bad Segeberg: Sound-Eck<br />

Bamberg: Musicland, Rex Melodica Bautzen: Beathouse Bensheim: Musikgarage Berlin: Best Shop Berlin, Bis<br />

Aufs Messer, Checkpoint , Club Sound Records, Comeback Records, Core Tex Records, Cover Music, Das Drehmoment,<br />

Dense Records, Dig A Little Deeper, Dj Equipment Und Vinyl, Dns Recordstore, Doctor Beat, Franz & Josef,<br />

Freak Out, Freizeitglauben, Groove Records, Halb 7 Records, Hiphopvinyl, Hurricane, Leila M Recordstore, Look<br />

54 Records, Melting Point Records, Mitte Musik, Mr Dead & Mrs Free, Musicland, Musik Unter Den Gleisen, Noisy<br />

Store, Oye Records, Piatto Forte Record Store, Puke Music, Risi Bisi Popshop, Rock Steady Records, Rotation,<br />

Schönes Hören, Scratch Records, Silver Disc Records, Soultra<strong>de</strong>, Sound & Drumland, Space Hall, Space Honda,<br />

Station B, Vopo Records, Yellow Dog Records, Yorck Records Biberach: G-Point Records Bielefeld: Audio Art,<br />

Greed Records, Hört Sich Gut An, Sounds Bochum: Aktiv Music Point, Alveran Records, Discover, ELPI, Traffic<br />

Sound Bonn: Mr. Music, Unity Records Bran<strong>de</strong>nburg: D & D Records, Kunstkabinett Braunschweig: Ripti<strong>de</strong> Bremen:<br />

Deejays, Ear Rockphon, Lonely Planet Boy, Zoff Records Bremerhaven: 33 Rpm Store, Recordbar Buchholz:<br />

Smile Records Büdingen: Ram Tam Aktiv Musik Chemnitz: Musikhaus Chemnitz, Un<strong>de</strong>rworld Records Coburg:<br />

Tontopf, Toxic-Toast Crimmitschau: Biggys Music Shop Dachau: Sc-Discy Darmstadt: City-CD, Pentagon, Uli’s<br />

Musikland Dessau: Halb 7 Records Detmold: X-Inch Dorsten: Pop Shop Dortmund: Chimp Records, Idiots Records,<br />

Last Chance, Wax Poetics, Wozz Dres<strong>de</strong>n: Black Sheep, Der Plattenla<strong>de</strong>n, Drop-Out-Records, Fat Fen<strong>de</strong>rs,<br />

Laconic Records, S-Elect Records, Sweetwater Recordstore, Zentralohrgan Duisburg: Garageland, Red Rose<br />

Records Düsseldorf: A+O Medien, Enterprise, Flipsi<strong>de</strong>, Hitsville Eitorf: CD & Music Corner Em<strong>de</strong>n: 96records<br />

Ems<strong>de</strong>tten: Music & Vi<strong>de</strong>o Erding: Musicworld Erfurt: Dixon-Store, Woodstock Erlangen: Der SchallPlattenmann,<br />

Musicland Erlangen: Zitelmann‘s Musikland Essen: Important Records 1, New Lifeshark, Rockstore<br />

Finsterwal<strong>de</strong>: Aktiv Discover, Top Skin Records Flensburg: Musikpalast Frankfurt/Main: Boy Records, Delirium<br />

Records, Freebase, Musikla<strong>de</strong>n, Pro Vinyl Frankfurt/O<strong>de</strong>r: Vinylline Records Freiburg: Compact Disc Center, Ddd<br />

Music, Flight 13, Mono Freu<strong>de</strong>nstadt: Record In Fulda: Marleen Fürth: Kioski, Monoton Geisenheim: Plattenstuebchen<br />

Gera: Schwarzmarkt Giessen: Music Attack, Pentatonik Schallwaren Görlitz: Schallhaus Plattenla<strong>de</strong>n<br />

Göttingen: Dis Records, JPC Greifswald: Hook Recordstore Halle: New Sound Hamburg: An<strong>de</strong>rs Hören, Burnout,<br />

Championship Records, Checkpoint Charly, Cuepoint, Groove City, Hanseplatte, Ingos Plattenkiste, Lado, Michelle<br />

Records, Otaku, Pop-Musik Und Mo<strong>de</strong>, Rekord, Rock’N’Roll Warehouse, Ruff Tra<strong>de</strong> Records, Scratch Records,<br />

Smallville Records, Soundwind, Starpoint Records, Text + Töne, Vannauer, Zardoz Hanau: Music-Arts-Aktiv<br />

Hannover: 25 Music, Hot Shot Records, Mint Music, Vinyl Welt Hei<strong>de</strong>lberg: Crazy Diamond, Down Town Records,<br />

Humpty Records, Vinyl Only Heilbronn: Dreamworld Records Hennef: Music Adventure Husum: Disco Express<br />

Ingelheim: Ohrwurm Records Iserlohn: Cashbox Itzehoe: Amm Itzehoe GmbH Jena: Fatplastics, M:Bass:Y, Mr.<br />

Music Kaiserslautern: Pop-Shop, Proton Karlsruhe: Discover, Plattentasche Kassel: Studio 26 Kaufbeuren: Die<br />

SchallPlatte Kehl: City-CD/Aktiv Music Kiel: Blitz Records, Hört Sich Gut An Kleve: CD-Line Koblenz: True Love<br />

Store Köln: A-Musik, Groove Attack, Kompakt, Music Point, Normal Records, Nunk Music, Parallel Records,<br />

Schallhan<strong>de</strong>l, Un<strong>de</strong>rdog Records Konstanz: Cha Cha Store, Studio 1 Korbach: City Music GmbH Krefeld: Rille<br />

Landsberg Am Lech: Sc-Discy Lauterach: Surround Records Leipzig: Freezone, Freezone, Mad Flava, Ohrakel,<br />

Philter Music, Saba Record Store, Schall & Rausch, Seemannsglück, Syntax Lingen: Bernhard Van Lengerich<br />

Lippstadt: Stone Free Music Lörrach: Indiepunk Records Lübeck: Pressezentrum, Studio 1 Ludwigsburg: Interpool<br />

Lüneburg: Musiksalon Wordundton, Samowar Records, Sito Music Mag<strong>de</strong>burg: Beat Boutique Hot Rats,<br />

Unique Mainz: Discover SchallPlatten, Lautstark, Overdrive Records, Punkshop.com, Rockpile SchallPlatten,<br />

Teenage Wasteland Mannheim: CDpost.<strong>de</strong>, Lautstark Records, Liquid Sound Dynamics, Monoton Marburg: Die<br />

Scheibe, Music Attack München: Connection, Exun, Hausmusik, Musicland, Neutronic, Optimal, Play Records,<br />

Resonanz SchallPlatten, Spielbar Tragbar Münster: ELPI, Green Hell Records, Jörgs CD-Forum Neu-Ulm: Musicline<br />

Nordhorn: Georgie‘s LP&CD La<strong>de</strong>n Nürnberg: CD-Paradies Nürnberg: Musicandbooks Offenbach: Main<br />

Records, Recordstation Öhringen: Music Store Ol<strong>de</strong>nburg: Mts-City-Sound, Scheibenkleister Osnabrück: JPC,<br />

Kuhhan<strong>de</strong>l, Shock Records, Zukunftsmusik Pa<strong>de</strong>rborn: Unger Sound&Vision Passau: Back To Back Pforzheim:<br />

Headshop Pinneberg: City Of Music Potsdam: Halb 7 Records, Silverspeedrecords Raste<strong>de</strong>: CD-Corner Regensburg:<br />

Eldorado Records Rheine: Ohrwurm Rosenheim: Bebop SchallPlatten Rostock: Karate Beats, Plattform,<br />

Pressezentrum, Pressezentrum, Vinylasyl Rottweil: Musikbox Saarbrücken: CD-Grünewald, Fine Music&Art,<br />

Rex Rotari Saarlouis: Chamäleon, Phonac Music Schwerin: Audiopheel, Easy Traxx Siegen: Kratzer Sinzig:<br />

Klangwelt Straußberg: Abspielbar Records Stuttgart: Humpty Records, Paul‘s Musique, Ratzer Records, Record<br />

Express, Second Hand Records, Sound Shop Trier: Lübke Sounds Tübingen: Rimpo Ulm: Record Express, Sound<br />

Circus, Syndrome Records Velbert: Musik Schallowetz Waldbrunn-Ellar: Apollon 3 Waren/Müritz: Amm Top 10<br />

We<strong>de</strong>mark: Lost & Found Records Weiterstadt: Subsonic - Ein Musikzimmer Wien: Black Market, Substance<br />

Wiesba<strong>de</strong>n: Lautstark Wilhelmshaven: Triangel Winterberg: Die SchallPlatte Wismar: Xl Music & Fashion Witten<br />

: Bus Stop Records Worms: Heaven Records Wuppertal: Beatz Und Kekse, ELPI, Pop Art Würzburg: H2o, X-Dream<br />

Zeitz: Best Of Music Zittau: CD Studio Zwickau: ALPha Tec, Madhouse, SchallPlatte<br />

Dies ist nur eine kleine Auswahl. Alle ca. 2.400 Auslagestellen fin<strong>de</strong>n sich unter:<br />

www.intro.<strong>de</strong>/auslagestellen<br />

≥ Punkt. Denn <strong>de</strong>ssen Refrain geht so:<br />

»Was soll das hier mit <strong>de</strong>m Quatsch? Ich<br />

weiß es nicht.« Der Satz wird ganz monoton<br />

zwanzigmal am Stück wie<strong>de</strong>rholt.<br />

Den prägt man sich tatsächlich ein. Das<br />

ist das, was hängen bleibt.<br />

Sebastian Ingenhoff<br />

Wu-Tang Clan<br />

8 Diagrams<br />

Wu Music Group / Bodog Music<br />

&<br />

Ghostface Killah<br />

The Big Doe Rehab<br />

Def Jam / Universal<br />

»Manno. Das ist mein Datum.<br />

Die Blödmänner vom Wu-<br />

Tang Clan können doch nicht<br />

am gleichen Tag ihr Album<br />

rausbringen. Ich bin voll sauer auf <strong>de</strong>n einen<br />

da, echt jetzt, <strong>de</strong>n könnte ich killen«<br />

(Zitat Ghostface Killah, subjektive Übersetzung).<br />

Diese spezielle Mischung aus<br />

Kin<strong>de</strong>rgartenlogik und Gangsterdrohgebär<strong>de</strong><br />

hat immer Sinn gemacht im Dunstkreis<br />

<strong>de</strong>r Truppe aus Staten Island.<br />

Erinnern wir uns kurz: In <strong>de</strong>r ersten<br />

Schaffensperio<strong>de</strong> wur<strong>de</strong> heftig jongliert<br />

mit Shaolin-Gedankengut, Schach-Theorien,<br />

wirren Interpretationen von Einstein-<br />

I<strong>de</strong>en – und all das umgesetzt auf (zwei)<br />

wahrlich revolutionären Band-Alben. In<br />

<strong>de</strong>r zweiten Phase differenzierte man<br />

sich aus, fast je<strong>de</strong>r MC wur<strong>de</strong> von RZA<br />

mit einer Soloplatte versorgt, die Qualität<br />

begann zu schwanken. In <strong>de</strong>r Spätphase<br />

quengelte je<strong>de</strong>s Mitglied parallel über<br />

Ignoranz <strong>de</strong>r Medien, Abzocke von Wu-<br />

Kollegen, mangeln<strong>de</strong> Labelunterstützung.<br />

Wo jahrelang auf die Integrationskraft <strong>de</strong>r<br />

Wu-Familie gepocht wor<strong>de</strong>n war, wer<strong>de</strong>n<br />

nun zunehmend Grabenkämpfe ausgefochten.<br />

Im Sperrfeuer momentan: Produzent<br />

RZA. Schon im Vorfeld <strong>de</strong>r Veröffentlichung<br />

<strong>de</strong>r mittlerweile fünften (und<br />

ich vermute mal: letzten) Wu-Tang-Platte<br />

wur<strong>de</strong> diese von Raekwon (»<strong>de</strong>n Vibe<br />

find ich voll doof«) und Ghostface (»hab<br />

ich eigentlich nüscht am Hut mit«) unterminiert.<br />

Tja, es gibt tatsächlich so gut wie<br />

keine klassischen Wu-Banger auf »8 Diagrams«,<br />

statt<strong>de</strong>ssen viel Psyche<strong>de</strong>lica,<br />

zurückgenommene Melancholie, Studio-<br />

Trickserei. Wie RZA mit Samples arbeitet,<br />

sie schichtet, <strong>de</strong>konstruiert, schlingern<br />

lässt und wie<strong>de</strong>r abfängt – ist schlicht<br />

überwältigend. Durch diesen Fokus auf<br />

<strong>de</strong>n Sound wer<strong>de</strong>n die MCs naturgemäß<br />

etwas vernachlässigt. Dagegen ist »The<br />

Big Doe Rehab« natürlich eine One-Man-<br />

Show. Mit unnachahmlicher Souveränität<br />

macht sich Ghostface Fremdmaterial zu<br />

eigen, kaum bearbeitet laufen die Loops<br />

im Hintergrund, während er seine Skizzen<br />

von Verfolgungsjag<strong>de</strong>n und Drogenverschacherei<br />

ins Mikro presst. Spätestens<br />

seit »The Pretty Toney Album« von 2004<br />

hat er so eine gewisse Formel für sich entwikkelt,<br />

die tatsächlich zuverlässig funktioniert.<br />

Innovationen wer<strong>de</strong>n allerdings<br />

mittlerweile woan<strong>de</strong>rs durchgesetzt. Insofern<br />

muss man RZAs Mut bewun<strong>de</strong>rn,<br />

im fortgeschrittenen HipHop-Alter <strong>de</strong>n<br />

Tra<strong>de</strong>marksound eines <strong>de</strong>r größten Namen<br />

im Biz so radikal umzugestalten. Allein:<br />

Mit diesem Entwurf wird er im <strong>de</strong>rzeitigen<br />

Klima wohl allein dastehen.<br />

Heiko Behr<br />

Xiu Xiu<br />

Women As Lovers<br />

Kill Rock Stars / Cargo<br />

Ist Jamie Stewart nicht<br />

schwul? Warum nennt er<br />

dann das neue Xiu-Xiu-Album<br />

»Women As Lovers«?<br />

Doch genau das zeichnet Xiu Xiu als<br />

queere Band aus, nämlich als Band, die<br />

sämtlichen sexuellen Zuschreibungen<br />

misstraut und schwulen Klischees ebenso<br />

wie Heteronormativität aus <strong>de</strong>m Weg<br />

geht. Queer meint in ihrem Fall, ständig<br />

die Perspektive zu wechseln und sich<br />

einer klaren I<strong>de</strong>ntität zu verweigern.<br />

Dies gilt nicht nur auf sexueller, son<strong>de</strong>rn<br />

auch auf musikalischer Ebene: Obwohl<br />

dank Stewarts gehetztem, ständig<br />

in die Höhe getriebenem Gesang unverkennbar,<br />

misstraut die Band einer klaren<br />

musikalischen Linie. Unentwegt nehmen<br />

sie neue Alben auf, um sich ständig neu zu<br />

erfin<strong>de</strong>n und diesen Entwurf sofort wie<strong>de</strong>r<br />

zu verwerfen. Auf »Women As Lovers«<br />

durchzieht diese Unruhe das komplette<br />

Album, kein Stück gleicht <strong>de</strong>m an<strong>de</strong>ren,<br />

und doch ist Xiu Xiu unter Pop-Gesichtspunkten<br />

<strong>de</strong>r bislang größte Wurf gelungen.<br />

Noch immer gibt es je<strong>de</strong> Menge Störfaktoren<br />

– harsche Polyrhythmik, Free-<br />

Jazz-Bläser und blecherne Industrial-Referenzen<br />

–, doch immer wie<strong>de</strong>r lugt Tante<br />

Pop durch das Chaos. Stücke wie »f.t.w.«<br />

und »The Leash« klingen wie Bright Eyes<br />

auf sexy und machen klar, was Conor<br />

Oberst fehlt: kompromisslose Zerrissenheit,<br />

die beim Absturz keine Country-Standards<br />

als Auffangnetz benötigt.<br />

Zusammen mit Michael Gira von <strong>de</strong>n<br />

Swans als fabelhaftem Gastsänger wird<br />

selbst noch »Un<strong>de</strong>r Pressure« von Queen<br />

mit einer Theatralik abgefackelt, die Freddy<br />

Mercury mit Stolz erfüllt hätte. Xiu Xiu<br />

können eben bei<strong>de</strong>s: zauberhaften Pop<br />

und vor <strong>de</strong>n Kopf stoßen. Angst vor faulen<br />

Kompromissen muss man bei dieser<br />

Band wohl auch in <strong>de</strong>n nächsten Jahren<br />

nicht haben.<br />

Martin Büsser<br />

Bitte kommen!<br />

Hercules And Love Affair same<br />

Why? Alopecia<br />

The B52's Funplex<br />

Adam Green Sixes And Sevens<br />

Vampire Weekend same<br />

Alben für März.<br />

Heute schon gehört. Demnächst mehr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!