23.11.2013 Aufrufe

Als PDF herunterladen (19.92 MB) - Intro.de

Als PDF herunterladen (19.92 MB) - Intro.de

Als PDF herunterladen (19.92 MB) - Intro.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

090 Spiele Ankh 3: Kampf <strong>de</strong>r Götter<br />

Mass Effect<br />

Die Welt ist ein Dorf – und das Universum<br />

auch, zumin<strong>de</strong>st im Jahr 2183. Die<br />

Menschheit hat die Fähigkeit erworben,<br />

mit Überlichtgeschwindigkeit durch <strong>de</strong>n<br />

Kosmos zu reisen, welcher zahllose außerirdische<br />

Lebensformen beherbergt.<br />

Natürlich sind sich die verschie<strong>de</strong>nen<br />

Rassen untereinan<strong>de</strong>r nicht wohlgesonnen,<br />

und so kommt es, wie es kommen<br />

muss: Eine aggressive Spezies versucht<br />

die gesamte Galaxis zu unterjochen und<br />

muss schnellstmöglich in ihre Schranken<br />

verwiesen wer<strong>de</strong>n. Klingt alles ziemlich<br />

nach einem Abklatsch von »Raumschiff<br />

Enterprise« in Vi<strong>de</strong>ospielform, doch was<br />

die kanadischen Entwickler von Bioware<br />

hier abliefern, hat alles, was <strong>de</strong>n Rollenspielfan<br />

von heute begeistert: eine riesige<br />

zu erforschen<strong>de</strong> Welt, dramatische<br />

Handlungsverläufe, abwechselungsreiche<br />

Nebenmissionen, starke Charaktere,<br />

ausgereifte Dialoge und eine grandiose<br />

Musikuntermalung. Lediglich die<br />

grafische Umsetzung wirkt an <strong>de</strong>r einen<br />

o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Stelle ein wenig <strong>de</strong>tailarm,<br />

was jedoch durch die beeindruckend gestalteten<br />

Gesichtszüge <strong>de</strong>r Charaktere<br />

locker wettgemacht wird. Zu<strong>de</strong>m besitzt<br />

»Mass Effect« einen extrem hohen Wie<strong>de</strong>rspielwert,<br />

da ein ausgeklügeltes Moralsystem<br />

<strong>de</strong>m Spieler die Möglichkeit<br />

gibt, sowohl zuvorkommend als auch<br />

aggressiv in Erscheinung zu treten. Die<br />

jeweilige Entscheidung beeinflusst dann<br />

eventuell <strong>de</strong>n gesamten Spielverlauf.<br />

Der Kampf- bzw. Schießanteil <strong>de</strong>s Titels<br />

ist übrigens, gemessen an han<strong>de</strong>lsüblichen<br />

Genrevertretern, recht hoch ausgefallen,<br />

was »Mass Effect« auch für weniger<br />

Rollenspiel-Erfahrene interessant<br />

machen könnte. Das Hauptgewicht liegt<br />

<strong>de</strong>nnoch auf <strong>de</strong>n Dialogen. Daher sollten<br />

ungeduldige Zeitgenossen und Fans von<br />

echten Shootern wie »Halo« o<strong>de</strong>r »Crysis«<br />

erst einmal antesten, ob ihnen die<br />

oft stun<strong>de</strong>nlangen Unterhaltungen nicht<br />

<strong>de</strong>n letzten Nerv töten. Allen an<strong>de</strong>ren<br />

sei gesagt, dass es sich bei »Mass Effect«<br />

vielleicht um das beste RPG bisher<br />

für die Xbox 360 han<strong>de</strong>lt. Wirklich<br />

genial.<br />

Simon Schmitz<br />

SUPER MARIO GALAXY<br />

Nintendo ohne Mario? Un<strong>de</strong>nkbar. Und so wur<strong>de</strong> auch das neueste Abenteuer <strong>de</strong>s<br />

Klempners für Nintendos Wii-Konsole zuletzt mit größter Spannung erwartet. Das lebhafte,<br />

mit einer Vielzahl I<strong>de</strong>en und Eigenzitaten gespickte Jump’n’Run beweist: Die<br />

Rente ist für <strong>de</strong>n Klempner noch lange nicht in Sicht.<br />

S<br />

tory: Die wohl niemals ruhen<strong>de</strong>n Bewohner man zuweilen von befreun<strong>de</strong>ten Charakteren innerhalb<br />

<strong>de</strong>s Pilz-Königreichs sind außer Rand und <strong>de</strong>r Handlung geführt; ein Mentor ist, so man <strong>de</strong>nn nicht<br />

Band und in <strong>de</strong>n Vorbereitungen für die Party<br />

<strong>de</strong>s Jahrhun<strong>de</strong>rts, im wahrsten Sinne. Denn nenkarte verrät, welche Galaxie bzw. welcher Planet noch<br />

selbst weiter weiß, <strong>de</strong>s Öfteren in Reichweite. Die Ster-<br />

alle hun<strong>de</strong>rt Jahre erscheint ein Komet am Himmel, <strong>de</strong>ssen zu bespielen ist o<strong>de</strong>r wo noch ein unent<strong>de</strong>cktes Geheimnis<br />

lauert.<br />

Ankunft mit <strong>de</strong>m Sternenstaubfest gefeiert wird. In diesem<br />

Jahr wirft <strong>de</strong>r Komet beson<strong>de</strong>rs viele Sternschnuppen ab, Was bleibt: Mario bleibt Mario – und betritt doch einmal<br />

die von <strong>de</strong>n fleißigen, pilzköpfigen Toads gesammelt und mehr Neuland. Die Weltraum-Thematik bietet es an: Die<br />

zu einem riesigen Powerstern verarbeitet wer<strong>de</strong>n. Dumm Schwerkraft wird hier und da aus <strong>de</strong>n Angeln gehoben. Mal<br />

nur, dass mit Bowser und seinen Schergen auch ungela<strong>de</strong>ne<br />

Gäste zum Fest erscheinen. Mario erreicht <strong>de</strong>n Hof um von Stern zu Stern zu gelangen. Ein 360°-Jump’n’Run,<br />

steht das Spiel auf <strong>de</strong>m Kopf, mal nutzt man die Fliehkraft,<br />

leicht verspätet, kann aber immerhin noch beobachten, wie das vor allem durch seinen I<strong>de</strong>enreichtum und die herrlichen<br />

Selbstzitate begeistert.<br />

die hässliche Schildkröte zunächst Prinzessin Peach und<br />

dann auch noch <strong>de</strong>n Power-Stern mopst. Schon steckt <strong>de</strong>r Glanzlicht: Die drolligen, gleichsam gefräßigen Lumas,<br />

Klempner mitten im nächsten Abenteuer.<br />

kleine Sternwesen, die Mario durch das Abenteuer begleiten.<br />

Sie mampfen mit Vorliebe <strong>de</strong>n Sternenstaub, <strong>de</strong>n Ma-<br />

Handling: Der angeschlossene Nunchuk bestimmt Marios<br />

Laufrichtung, mit <strong>de</strong>r Wiimote sammelt man Sternenstaub<br />

und kann mit einfachen Mitteln handlungsabhän-<br />

zu futtern, blähen sie sich auf und verwan<strong>de</strong>ln sich mit viel<br />

rio während seiner Reise sammelt. Gibt man ihnen davon<br />

gig eine Vielzahl an Moves und Aktionen durchführen, von Tamtam und Gerassel in eine neue Galaxie, ein Sternentor<br />

<strong>de</strong>r Drehattacke (durch Schütteln <strong>de</strong>r Fernbedienung) zu o<strong>de</strong>r ein Hilfstool.<br />

Sprung-Kombinationen o<strong>de</strong>r Schwimm- und Flugbewegungen,<br />

beispielsweise, wenn man als »Bienen-Mario«<br />

Peter Flore<br />

durch die Luft brummt. Durch die einzelnen Aktionen wird Super Mario Galaxy (3-D-Jump’n’Run; Nintendo; Wii)<br />

Assil kommt nicht zur Ruhe: Auch im dritten Teil muss <strong>de</strong>r<br />

Ankhträger gemeinsam mit Freundin Thara wie<strong>de</strong>r einmal<br />

Ägypten retten. Der bösartige Gott Seth will in »Kampf <strong>de</strong>r<br />

Götter« die Herrschaft über das Land am Nil gewinnen und<br />

es ins Chaos stürzen. Zunächst ein wenig wi<strong>de</strong>rwillig stolpert<br />

<strong>de</strong>r Antiheld in ein neues Abenteuer. Angetrieben wird<br />

er dabei vom Ankh selbst, das in diesem Teil erstmals sprechen<br />

kann. Gott Horus wur<strong>de</strong> vor 1000 Jahren ins Ankh gebannt<br />

und versucht nun mit Assils Hilfe <strong>de</strong>n Wettstreit für<br />

sich zu entschei<strong>de</strong>n. Die Entwickler von Deck13 setzen dabei<br />

wie<strong>de</strong>r auf ihr bewährtes Konzept: schräge Typen, lockere,<br />

witzige Sprüche gepaart mit zahlreichen Rätseln.<br />

Die Aufgaben sind alle recht einfach zu lösen, richtige Kopfnüsse<br />

auch diesmal nicht dabei. So sind die sieben Kapitel<br />

<strong>de</strong>s klassischen Point’n’Click-Comic-Adventures in zehn<br />

Stun<strong>de</strong>n durchgespielt.<br />

Katja Griesenbeck<br />

Mass Effect (Rollenspiel; Microsoft; Xbox 360)<br />

Ankh 3: Kampf <strong>de</strong>r Götter (Point’n’Click-Adventure; bhv; PC)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!