23.12.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2000-01 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahresbericht 2000-01 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahresbericht 2000-01 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

800<br />

Mio. DM<br />

797,9<br />

783,5<br />

750<br />

700<br />

650<br />

Die E<strong>in</strong>nahmen der EKHN aus der <strong>Kirche</strong>nsteuer s<strong>in</strong>d seit 1993<br />

relativ konstant. Die Auswirkungen der Steuerreformen 1996 <strong>und</strong><br />

1999/<strong>2000</strong> sowie der s<strong>in</strong>kenden Mitgliederzahlen werden bisher<br />

weitgehend von der günstigen wirtschaftlichen Entwicklung im Gebiet<br />

der EKHN – <strong>in</strong>sbesondere im Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong>-Gebiet – kompensiert.<br />

Die E<strong>in</strong>nahmesituation der meisten anderen evangelischen <strong>Kirche</strong>n<br />

<strong>in</strong> Deutschland stellt sich anders dar. Dies gilt <strong>in</strong>sbesondere für die<br />

<strong>Kirche</strong>n <strong>in</strong> den neuen B<strong>und</strong>esländern, zu deren Gunsten schon seit<br />

1991 e<strong>in</strong> F<strong>in</strong>anzausgleich erfolgt. Diese Unterstützungszahlungen<br />

betragen seit 1996 jährlich 300 Millionen Mark, von denen die EKHN<br />

entsprechend ihrer relativen F<strong>in</strong>anzkraft e<strong>in</strong>en Anteil von knapp<br />

12 Prozent trägt.<br />

Bis 2005 ist als Folge der Steuerreform 20<strong>01</strong> bis 2005 e<strong>in</strong>e Schwächung<br />

der <strong>Kirche</strong>nsteuere<strong>in</strong>nahmen zu erwarten, auch wenn der Gesetzgeber<br />

die Auswirkungen auf die <strong>Kirche</strong>n begrenzt hat.<br />

600<br />

550<br />

1990<br />

593,1<br />

1991<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

<strong>2000</strong><br />

Maßnahmen verspricht sich die EKHN sowohl<br />

die Fokussierung <strong>und</strong> Koord<strong>in</strong>ation der Inhalte<br />

als auch e<strong>in</strong>e höhere Wirtschaftlichkeit.<br />

Fünf Geschäftsfelder<br />

Sämtliche Aufgaben <strong>und</strong> Institutionen der EKHN<br />

wurden <strong>in</strong> fünf »Handlungsfeldern« gebündelt:<br />

■ Gottesdienst <strong>und</strong> Verkündigung<br />

■ Seelsorge <strong>und</strong> Beratung<br />

■ Bildung <strong>und</strong> Erziehung<br />

■ Gesellschaft <strong>und</strong> Diakonie<br />

■ Mission <strong>und</strong> Ökumene.<br />

Die zentralen E<strong>in</strong>richtungen Personalförderung<br />

<strong>und</strong> Organisationsentwicklung sowie Öffentlichkeitsarbeit<br />

unterstützen diese Geschäftsfelder<br />

der EKHN. Viele bislang regional verstreute <strong>und</strong><br />

teilweise parallel wirkende E<strong>in</strong>richtungen der<br />

Landeskirche mit e<strong>in</strong>em Haushaltvolumen von<br />

r<strong>und</strong> 180 Millionen DM <strong>und</strong> über 200 Personalstellen<br />

werden künftig entsprechend zusammengefasst.<br />

Die mittlere Ebene, das s<strong>in</strong>d Regionen<br />

von durchschnittlich etwa 20 <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den,<br />

erhält zudem zahlreiche Kompetenzen, die bisher<br />

bei der zentralen Verwaltung oder der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de<br />

angesiedelt waren.<br />

plätzen neue Chancen <strong>in</strong> zukunftsfähigen<br />

kirchlichen E<strong>in</strong>richtungen anbietet. Bis jetzt ist<br />

es auf diese Weise gelungen, betriebsbed<strong>in</strong>gte<br />

Kündigungen zu vermeiden. 1999 <strong>und</strong> <strong>2000</strong> vermittelte<br />

die Stellenbörse jeweils über 50 Arbeitsplätze.<br />

Die Umsetzung der 1997 getroffenen Entscheidungen<br />

ist noch im Gange. In Teilbereichen wird<br />

dieser Prozess voraussichtlich bis zu fünf Jahren<br />

dauern. Der Zwang zum Sparen br<strong>in</strong>gt für die<br />

EKHN e<strong>in</strong>en wichtigen Lernprozess mit sich:<br />

Nach 50 Jahren kirchlichen Wachstums s<strong>in</strong>d<br />

Ressourcen-Konzentration <strong>und</strong> Prioritäten-<br />

Planung auch e<strong>in</strong>e – manchmal schmerzhafte –<br />

Bilanz der eigenen Chancen <strong>und</strong> Grenzen. Und<br />

sie s<strong>in</strong>d der Anstoß zu vielen ungewohnten<br />

Innovationen. Dazu gehören e<strong>in</strong> künftig noch<br />

konsequenteres Zugehen auf die Mitglieder <strong>und</strong><br />

ihre Bedürfnisse, kont<strong>in</strong>uierliche Motivation <strong>und</strong><br />

Fortbildung der Mitarbeiter<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Mitarbeiter<br />

<strong>und</strong> die Erprobung e<strong>in</strong>er Kosten- <strong>und</strong> Leistungsrechnung.<br />

Kirchliches Handeln <strong>und</strong> Leben soll<br />

<strong>in</strong> Zukunft noch mehr als bisher abschätzbar,<br />

plausibel <strong>und</strong> transparent se<strong>in</strong>.<br />

Dr. Rudolf Kriszeleit,<br />

Leiter der F<strong>in</strong>anzabteilung<br />

<strong>in</strong> der <strong>Kirche</strong>nverwaltung<br />

Plausibel <strong>und</strong> transparent handeln<br />

Nicht alle Arbeitsplätze werden sich durch die<br />

Umstrukturierungen auf lange Sicht erhalten<br />

lassen. Geme<strong>in</strong>sam mit dem Diakonischen Werk<br />

hat die EKHN deshalb e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>terne »Stellenbörse«<br />

errichtet, die seit Mitte 1998 Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Mitarbeitern auf e<strong>in</strong>zusparenden Arbeits-<br />

Dass e<strong>in</strong>e <strong>Kirche</strong>, die zielorientiert sparen kann,<br />

nicht gelähmt ist, sondern Handlungsfähigkeit<br />

zeigt, wird nun sichtbar: Neben der Stärkung<br />

des Bildungsbereiches durch die Gründung<br />

evangelischer Schulen werden neue förderungswürdige<br />

Projekte für 20<strong>01</strong> diskutiert.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!