23.12.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2000-01 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahresbericht 2000-01 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahresbericht 2000-01 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

praktische Hilfe im Haushalt, Lebensberatung<br />

sowie e<strong>in</strong> täglich offenes Café nur die Gr<strong>und</strong>pfeiler<br />

der vielfältigen Pluspunkt-Aktivitäten.<br />

Erbenheim schrieb Weltgeschichte<br />

Diesen Freitag ist Sommerfest <strong>und</strong> Multitalent<br />

Helbig schlüpft <strong>in</strong> die Rolle des Showmasters.<br />

Souverän <strong>und</strong> mit Witz führt er durch e<strong>in</strong> von<br />

den Senior<strong>in</strong>nen selbst gestaltetes Programm<br />

aus Musik, Texten <strong>und</strong> Tanz. »Seh’n Se, det is<br />

Berl<strong>in</strong>!«. Das geschichtsträchtige Berl<strong>in</strong>er<br />

Kabarett »Die Insulaner« erwacht zu neuem<br />

Leben, wenn Edith Geibel <strong>und</strong> Gertrud Donath<br />

noch e<strong>in</strong>mal Höhepunkte aus e<strong>in</strong>em Programm<br />

vortragen, das sie aus aktuellem Anlass auf die<br />

Be<strong>in</strong>e gestellt hatten. Denn <strong>in</strong> Erbenheim erhoben<br />

sich vor über 50 Jahren viele der berühmten<br />

Ros<strong>in</strong>enbomber gen Himmel, um die<br />

Inselstadt Berl<strong>in</strong> über die Luftbrücke mit dem<br />

Lebensnotwendigsten zu versorgen. Geschichte<br />

<strong>und</strong> Gegenwart des Heimatortes s<strong>in</strong>d im Pluspunkt<br />

e<strong>in</strong> viel besprochenes Thema. Auch der<br />

geme<strong>in</strong>sam mit der Wiesbadener Medienwerkstatt<br />

gedrehte Videofilm »Erbenheim im Wandel«<br />

sowie die Broschüren »E<strong>in</strong> Dorf erzählt« <strong>und</strong><br />

»Erbenheim <strong>in</strong> Bildern – e<strong>in</strong>st <strong>und</strong> jetzt« belegen<br />

dies e<strong>in</strong>drucksvoll.<br />

Dass Ortsvorsteher Wolfgang Re<strong>in</strong>sch dem Pluspunkt<br />

e<strong>in</strong>e Vorbildfunktion für das Zusammenleben<br />

im Stadtteil zuschreibt, verw<strong>und</strong>ert da<br />

wenig. »Hier wird viel für die Geme<strong>in</strong>schaft <strong>in</strong><br />

Erbenheim getan – gerade <strong>in</strong> Bereichen, wo es<br />

sonst schwierig ist«, zeigt sich der Politiker<br />

begeistert. In dem Stadtteil mit mehr als e<strong>in</strong>em<br />

Drittel E<strong>in</strong>wohner über 60 Jahren <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Mischung aus traditioneller bäuerlicher Struktur<br />

<strong>und</strong> verschiedenen Neubaugebieten, pflegt er<br />

regen Kontakt zu Paulusgeme<strong>in</strong>den-Pfarrer<br />

Eberhard Kühn. Für den ist es e<strong>in</strong> gutes Zeichen,<br />

»wenn sich <strong>Kirche</strong> <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>wesen aufe<strong>in</strong>ander<br />

zu bewegen <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Stück verschmelzen.«<br />

Taktvoller Brückenschlag<br />

Bewegung ist unterdessen auch <strong>in</strong> die Menge der<br />

Sommerfest-Besucher gekommen. Bunte Bänder<br />

schw<strong>in</strong>gen sie zur Musik <strong>und</strong> br<strong>in</strong>gen so Turnfest-Stimmung<br />

<strong>in</strong> den kle<strong>in</strong>en Innenhof. Alle<br />

Augen s<strong>in</strong>d auf Helga Dern gerichtet, die gekonnt<br />

den Takt angibt. »Eigentlich wollte ich immer<br />

Sportlehrer<strong>in</strong> werden, doch das hat damals nicht<br />

geklappt«, erzählt die ehemalige Buchhalter<strong>in</strong>,<br />

die im Pluspunkt mehrmals wöchentlich zu<br />

Sport <strong>und</strong> Bewegungsspielen anleitet. Für die<br />

74-Jährige, die vor über zehn Jahren bereits die<br />

Prüfung zur Übungsleiter<strong>in</strong> absolviert hat, g<strong>in</strong>g<br />

e<strong>in</strong> Jugendtraum doch noch <strong>in</strong> Erfüllung.<br />

Arthur Lenz h<strong>in</strong>gegen schw<strong>in</strong>gt lieber Hammer<br />

<strong>und</strong> Säge. Der 83-Jährige ist e<strong>in</strong>er von sieben<br />

Handwerkern, die beim Kle<strong>in</strong>reparaturdienst<br />

»Rentner helfen Rentnern« kaputte Stühle oder<br />

defekte Bügeleisen liebevoll wiederaufbereiten.<br />

Lediglich die Materialkosten müssen die eben-<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!