23.12.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2000-01 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahresbericht 2000-01 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahresbericht 2000-01 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TAGESEINRICHTUNGEN FÜR KINDER<br />

Statistik 1996<br />

Anzahl<br />

K<strong>in</strong>dergartengruppen<br />

Gruppen mit erweiterter Altersmischung 35<br />

Gruppen mit Integration (auch E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration) 167<br />

Beh<strong>in</strong>derte K<strong>in</strong>der 318<br />

Gruppen <strong>in</strong>sgesamt 1.836<br />

französisch reformierten Geme<strong>in</strong>de Frankfurt<br />

wurde 1985 die erste <strong>in</strong>tegrative Schule <strong>in</strong> Frankfurt<br />

eröffnet. Sie gab e<strong>in</strong> Beispiel für andere<br />

Schulen dieser Art. In der Gr<strong>und</strong>schule Römerstadt<br />

hat <strong>in</strong>zwischen jeder Jahrgang zwei<br />

<strong>in</strong>tegrative Klassen. Weiterführend gibt es<br />

<strong>in</strong>tegrative Klassen <strong>in</strong> der nahe liegenden Gesamtschule<br />

Ernst-Reuter. Aber: »Für Beh<strong>in</strong>derte gab<br />

es ke<strong>in</strong>en Hort«, erklärt Christel Noll, »also<br />

musste e<strong>in</strong>er her.« Denn sonst hätten die Mütter<br />

zu Hause bleiben müssen. So ist nun schon seit<br />

vielen Jahren e<strong>in</strong> Hort angegliedert. Lange Zeit<br />

war er unter räumlich beengten Verhältnissen im<br />

Keller untergebracht. »Dieses Provisorium sollte<br />

eigentlich nur zwei Jahre dauern, doch es waren<br />

über zwölf«, sagt Hortleiter<strong>in</strong> Sigi Köhler, die<br />

sich um zwölf K<strong>in</strong>der kümmert, von denen vier<br />

beh<strong>in</strong>dert s<strong>in</strong>d. Zum Schuljahr 1999/<strong>2000</strong> endlich<br />

bezog der Hort e<strong>in</strong> neues Domizil. Er bietet<br />

nun 30 Plätze, e<strong>in</strong> Drittel davon für beh<strong>in</strong>derte<br />

K<strong>in</strong>der.<br />

Auch <strong>in</strong> der evangelischen Mart<strong>in</strong>usgeme<strong>in</strong>de <strong>in</strong><br />

Schwanheim gibt es seit sieben Jahren e<strong>in</strong>en<br />

<strong>in</strong>tegrativen Hort. Dort werden vier beh<strong>in</strong>derte<br />

K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> zwei Regelgruppen <strong>in</strong>tegriert. Auch<br />

K<strong>in</strong>dergartenplätze<br />

vorhandene Plätze 40.179<br />

belegte Plätze 38.517<br />

Plätze mit Mittagessen 6.657<br />

belegte Plätze ab 14 Uhr (durchschnittlich) 11.130<br />

Katholische<br />

Bistümer<br />

Religionszugehörigkeit der K<strong>in</strong>der<br />

evangelisch 20.416<br />

katholisch 7.763<br />

muslimisch 3.385<br />

sonstige 1.495<br />

ohne Angaben 3.848<br />

<strong>Evangelische</strong><br />

<strong>Kirche</strong><br />

Kurhessen-<br />

Waldeck<br />

Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen<br />

Vollzeit 2.432<br />

Teilzeit 3.284<br />

<strong>in</strong>sgesamt 5.716<br />

EKHN<br />

Kommunen<br />

Die Zahlen stammen aus dem Jahr 1996. Seitdem s<strong>in</strong>d sie <strong>in</strong> dieser<br />

detaillierten Form nicht mehr erhoben worden. Sie s<strong>in</strong>d aber relativ<br />

konstant. Zwar ist die Anzahl der K<strong>in</strong>der gesunken, e<strong>in</strong>e erhöhte<br />

Nachfrage nach Plätzen <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagsstätten hat dies aber<br />

kompensiert. Insbesondere wünschen die Eltern die Aufnahme von<br />

K<strong>in</strong>dern unter drei Jahren, verlängerte Öffnungszeiten mit Mittagessen<br />

<strong>und</strong> die Betreuung von Gr<strong>und</strong>schulk<strong>in</strong>dern.<br />

<strong>Evangelische</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätten stehen allen K<strong>in</strong>dern offen. Das<br />

Mite<strong>in</strong>ander von verschiedenen Kulturen <strong>und</strong> Religionen ist<br />

erwünscht. 6.792 ausländische K<strong>in</strong>der, von denen zirka e<strong>in</strong> Drittel<br />

ke<strong>in</strong> Deutsch sprachen, waren 1996 <strong>in</strong> evangelischen K<strong>in</strong>dergärten<br />

angemeldet.<br />

Die EKHN möchte ihren Beitrag <strong>in</strong> diesem Bereich mittelfristig auf<br />

50 Millionen DM begrenzen. Das entspricht Maximalzuschüssen von<br />

15 Prozent für die e<strong>in</strong>zelnen E<strong>in</strong>richtungen.<br />

Der Anteil der K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>in</strong> kirchlicher Trägerschaft ist<br />

<strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>in</strong> den vergangenen Jahren von 50 auf etwa 40 Prozent<br />

gesunken. Von den kirchlichen K<strong>in</strong>dertagesstätten unterhält die EKHN<br />

40, die <strong>Evangelische</strong> <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> Kurhessen-Waldeck 20 <strong>und</strong> katholische<br />

Bistümer weitere 40 Prozent.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!