23.12.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2000-01 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahresbericht 2000-01 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahresbericht 2000-01 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alkohol, Drogen <strong>und</strong> Gewalt verboten s<strong>in</strong>d, kann<br />

man sie nie vollständig ausschließen. Deshalb<br />

s<strong>in</strong>d die Räume schon so funktionell wie möglich<br />

e<strong>in</strong>gerichtet. Bilder, Pflanzen <strong>und</strong> fre<strong>und</strong>liche<br />

Farben lockern die Atmosphäre auf. »Zwei der<br />

Bilder hat e<strong>in</strong>er der Besucher gemalt, der hatte<br />

sogar schon mal e<strong>in</strong>e Ausstellung«, freut sich<br />

Matthias Roth.<br />

Die meisten der täglich um die 70 bis 80<br />

Besucher s<strong>in</strong>d Männer, nur etwa e<strong>in</strong> Zehntel s<strong>in</strong>d<br />

Frauen. Es gibt jeweils e<strong>in</strong>en Ruheraum für<br />

Frauen <strong>und</strong> Männer. Dort können die Besucher<br />

tagsüber <strong>in</strong> Betten schlafen. Doch auch Freizeitaktivitäten<br />

stehen regelmäßig auf dem Plan:<br />

Ausflüge, Gartenarbeit, e<strong>in</strong> Tischtennisturnier.<br />

In kle<strong>in</strong>en Schritten will Roth die Besucher des<br />

Tagestreffs aus ihrer Isolation auf der Straße<br />

herausholen: »Es ist e<strong>in</strong>fach gut, wenn sie hier<br />

s<strong>in</strong>d, wir können ihnen e<strong>in</strong> soziales Umfeld<br />

bieten«.<br />

Mitverantwortung als Maxime<br />

Wer möchte, kann beim »Tagestreff« Verantwortung<br />

übernehmen. »Es ist immer was zu<br />

tun«, sagt Roth. Die zwei Aufenthaltsräume<br />

müssen <strong>in</strong> Ordnung gehalten werden, ebenso<br />

die Duschen <strong>und</strong> Toiletten, jemand muss sich<br />

um die Küche kümmern <strong>und</strong> die Benutzung der<br />

Waschmasch<strong>in</strong>en organisieren. Diese freiwilligen<br />

Helfer kümmern sich auch darum, dass Kaffee<br />

gekocht <strong>und</strong> das Essen verteilt wird. Hierfür<br />

bekommt der »Tagestreff« regelmäßig Brot <strong>und</strong><br />

Wurst oder Käse von der »Frankfurter Tafel«. Das<br />

ist e<strong>in</strong>e Hilfsorganisation, die dafür sorgt, dass<br />

Lebensmittel, die <strong>in</strong> Märkten oder Gaststätten<br />

übrig bleiben, Bedürftigen zukommen. Das Essen<br />

ist umsonst, Kaffee <strong>und</strong> Wäsche-Waschen<br />

kosten im »Tagestreff« etwas. »Wir wollen ke<strong>in</strong>e<br />

Almosen verteilen, sondern die Leute wieder an<br />

e<strong>in</strong> normales Leben heranführen«, lautet Roths<br />

Maxime. Deshalb ist e<strong>in</strong>er der Räume auch<br />

wie e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Büro mit Telefon <strong>und</strong> PC e<strong>in</strong>gerichtet.<br />

Dort können die Besucher Briefe an<br />

Ämter schreiben oder – auch gegen e<strong>in</strong>en<br />

kle<strong>in</strong>en Beitrag – telefonieren. Doch viele, erklärt<br />

Roth, seien dazu nicht <strong>in</strong> der Lage. »Wir haben<br />

e<strong>in</strong>e ganze Reihe psychisch Gestörter hier, die<br />

ziehen sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Ecke zurück <strong>und</strong> s<strong>in</strong>d schwer<br />

ansprechbar.«<br />

Schritte aus der Isolation<br />

Probleme bereitet ihm oft der Umgang von<br />

Besuchern mit dem Inventar. »Es geht viel<br />

kaputt«, bedauert der Sozialarbeiter. Obwohl<br />

DIE BERATUNGSSTELLE FÜR FRAUEN IN FRANKFURT<br />

Statistik <strong>2000</strong><br />

Statistik 1999<br />

Anzahl<br />

E<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong>sgesamt 64<br />

davon Fachberatungsstellen 15<br />

Übernachtungsheime 10<br />

Wohnheime 11<br />

Med<strong>in</strong>z<strong>in</strong>ische Ambulanzen, Tagesräume etc. 28<br />

Tagesaufenthalte 14<br />

Betreutes Wohnen 7<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Ambulanz 3<br />

sonstige 4<br />

Nutzungserhebung an e<strong>in</strong>em Tag<br />

im Oktober 1999<br />

Anzahl<br />

Beratene Frauen 560<br />

Beratungsgespräche 1.160<br />

Herkunft der beratenen Frauen %<br />

Deutschland 52<br />

Osteuropa 33<br />

andere Länder 15<br />

Haus Zuflucht <strong>in</strong> Frankfurt<br />

Übergangswohnheim für Frauen<br />

Anzahl<br />

Langzeitbewohner<strong>in</strong>nen 52<br />

Akute Krisensituation 96<br />

EINRICHTUNGEN DES DIAKONISCHEN WERKS FÜR OBDACHLOSE<br />

Anzahl<br />

Angetroffene Personen <strong>in</strong>sgesamt 1.596<br />

davon Männer 1.264<br />

davon Frauen 362<br />

Altersverteilung<br />

der angetroffenen Personen:<br />

25 %<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

bis 20 Jahre<br />

21 – 29 Jahre<br />

30 – 39 Jahre<br />

40 – 49 Jahre<br />

50 – 59 Jahre<br />

60 <strong>und</strong> älter<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!