23.12.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2000-01 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahresbericht 2000-01 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahresbericht 2000-01 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für die <strong>Kirche</strong>naustritte gibt es vielfältige Ursachen.<br />

Erhöhungen der staatlichen Abgaben s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Regel der Anlass,<br />

die ohneh<strong>in</strong> bestehende Distanz zur <strong>Kirche</strong> zu besiegeln.<br />

Das sorgte Anfang der 70er-Jahre (»Konjunkturzuschlag«) <strong>und</strong><br />

Anfang der 90er-Jahre (»Solidaritätszuschlag«) für Spitzenwerte.<br />

Dem gegenüber ist die Zahl der E<strong>in</strong>tritte – auf niedrigerem Niveau<br />

mit leicht steigender Tendenz – relativ stabil. Die K<strong>in</strong>dertaufen<br />

s<strong>in</strong>d dabei nicht e<strong>in</strong>gerechnet.<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

12.300<br />

Austritte<br />

10.000<br />

5.000<br />

0<br />

3.720<br />

E<strong>in</strong>tritte<br />

1965<br />

1970<br />

1975<br />

1980<br />

1985<br />

1990<br />

1995<br />

<strong>2000</strong><br />

Grenzen – eigene Aktivitäten. Die Verantwortung<br />

der Geme<strong>in</strong>den ist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em komplexen Wechselspiel<br />

mit der Gesamtkirche ausbalanciert. Daneben<br />

gibt es noch Werke <strong>und</strong> Verbände, die ganz oder<br />

weitgehend selbstständig agieren.<br />

■ Viele Arbeitsbereiche im sozialen Bereich werden<br />

<strong>in</strong> engem Kontakt zu staatlichen Stellen gestaltet,<br />

da sie <strong>in</strong> die Dase<strong>in</strong>sfürsorge des Staates <strong>in</strong>tegriert<br />

s<strong>in</strong>d. Damit übernimmt die <strong>Kirche</strong> e<strong>in</strong>e Mitverantwortung<br />

für alle Menschen <strong>in</strong> ihrem Gebiet. Kirchliche<br />

Träger treten dabei auf verschiedenen Ebenen<br />

auf.<br />

■ Kirchliche Arbeit stützt sich wesentlich auf<br />

ehrenamtliches Engagement. In den Geme<strong>in</strong>den<br />

übersteigt die Zahl der Ehrenamtlichen die der<br />

dauerhaft Beschäftigten um e<strong>in</strong> Vielfaches. Ihre<br />

enorme Arbeit angemessen zu bilanzieren ist auf<br />

gesamtkirchlicher Ebene fast unmöglich.<br />

Die evangelische <strong>Kirche</strong> ist e<strong>in</strong> verzweigtes Netzwerk<br />

von Strukturen. Der <strong>Jahresbericht</strong> konzentriert<br />

sich auf die gesamtkirchliche Ebene. Wir bieten<br />

exemplarische E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> unsere Handlungsfelder.<br />

Wir belegen die E<strong>in</strong>nahmen <strong>und</strong> nach welcher<br />

Ausgabenstruktur wir sie an wen weitergegeben.<br />

Die f<strong>in</strong>anzielle Situation aller Geme<strong>in</strong>den <strong>und</strong><br />

E<strong>in</strong>richtungen können wir hier dagegen nicht angeben.<br />

Wir haben die Personalstatistik der Gesamtkirche<br />

zusammengestellt. Sie umfasst aber nicht<br />

alle örtlichen E<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> kirchlicher Trägerschaft.<br />

Diese Übersicht gibt Ihnen also E<strong>in</strong>blicke<br />

<strong>in</strong> die vielfältigen Aufgaben, die die <strong>Evangelische</strong><br />

<strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> heute wahrnimmt.<br />

Woher kommen die neuen Mitglieder? 1963<br />

Anzahl<br />

1980<br />

Anzahl<br />

1990<br />

Anzahl<br />

1998<br />

Anzahl<br />

<strong>2000</strong>*<br />

Anzahl<br />

Aus der römisch-katholischen <strong>Kirche</strong> 1.882 680 748 886 900<br />

Erwachsenentaufe 203 377 712 988 1.220<br />

K<strong>in</strong>dertaufe 37.562 18.533 20.639 17.620 17.200<br />

Wiederaufnahme 781 686 1.084 1.315 2.500<br />

Sonstige 274 284 208 240 –<br />

*<strong>2000</strong>: Hochrechnung<br />

Die Gründe für den Beitritt haben sich im Laufe der Zeit erheblich<br />

verändert. Während sich die Zahl der K<strong>in</strong>dertaufen auf weniger als die<br />

Hälfte reduziert hat, ist die Zahl der Erwachsenentaufen <strong>und</strong> der<br />

Wiedere<strong>in</strong>tritte gestiegen. <strong>Kirche</strong>nmitgliedschaft gründet sich heute<br />

mehr auf e<strong>in</strong>e bewusste Entscheidung <strong>und</strong> weniger auf Tradition.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!