23.12.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2000-01 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahresbericht 2000-01 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahresbericht 2000-01 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besonders freut sie sich mit ihren Mitstreitern<br />

über Besucher, die <strong>in</strong> christlicher Tradition aufgewachsen<br />

s<strong>in</strong>d, aber nur noch schemenhafte<br />

Vorstellungen vom kirchlichen Leben haben <strong>und</strong><br />

Zweifel am Glauben hegen. Dafür steht auch der<br />

Namensgeber dieser noch jungen Gottesdienstform:<br />

Thomas hieß der Jünger Jesu, der an der<br />

Auferstehung zweifelte.<br />

Im Jahre 1988 entstand <strong>in</strong> Hels<strong>in</strong>ki die<br />

Idee zu e<strong>in</strong>em »Gottesdienst für Suchende«, vier<br />

Jahre später wurde die erste Thomas-Messe <strong>in</strong><br />

Deutschland gefeiert. Der Begriff »Messe« deutet<br />

dabei nicht etwa auf katholischen Wurzeln h<strong>in</strong>,<br />

sondern auf die evangelische Gottesdienste <strong>in</strong><br />

F<strong>in</strong>nland, die dort allesamt als »Messen« bezeichnet<br />

werden.<br />

»Das Erlebnis Thomas-Messe schmeckt,<br />

riecht <strong>und</strong> schw<strong>in</strong>gt noch lange nach«, resümiert<br />

Peter Scherle <strong>und</strong> ergänzt: »Man muss sie feiern,<br />

um sie zu verstehen.«<br />

G O T T E S D I E N S T E<br />

Gottesdienste 1993 1996 1999 <strong>2000</strong>*<br />

Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl<br />

Gottesdienste an Sonn- <strong>und</strong> Feiertagen 79.630 79.388 78.598 78.500<br />

K<strong>in</strong>dergottesdienste 36.527 35.358 33.056 30.000<br />

Andachten/Schülergottesdienste 13.905 12.933 9.681 9.000<br />

Trauungen 7.567 6.218 5.791 4.900<br />

Bestattungen 26.262 25.488 24.705 24.000<br />

Der Zahl der Gottesdienstbesucher ist relativ stabil, wenn auch entsprechend der Mitgliederzahlen<br />

über die Jahre h<strong>in</strong>weg leicht rückläufig.<br />

Die Gottesdienstbesucher werden regelmäßig an vier Sonntagen im Jahr gezählt. An Heiligabend<br />

werden dabei Spitzenwerte erzielt. Der Karfreitag hat <strong>in</strong> der protestantischen Tradition e<strong>in</strong>e besondere<br />

Bedeutung. Sie wird allerd<strong>in</strong>gs von anderen Faktoren wie etwa der österlichen Ferien- <strong>und</strong> Reisezeit<br />

überlagert.<br />

Gottesdienstbesucher/-<strong>in</strong>nen 1990 1995 <strong>2000</strong>*<br />

Anzahl Anzahl Anzahl<br />

Invokavit 1 76.822 72.<strong>01</strong>5 60.000<br />

Karfreitag 106.386 93.802 85.000<br />

1. Advent 100.262 98.166 88.000<br />

Heiligabend 589.675 603.936 520.000<br />

*Hochrechnung<br />

1<br />

Beg<strong>in</strong>n der Fastenzeit<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!