23.12.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2000-01 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahresbericht 2000-01 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahresbericht 2000-01 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gr<strong>und</strong>lage zu verschaffen, hatte die Beratungsstelle<br />

im Frühjahr 1999 e<strong>in</strong>en Werbefeldzug mit<br />

Benefizkonzerten, Vorträgen sowie der vierteljährlichen<br />

Stiftungszeitung »MAGAZIN« gestartet.<br />

Die Kampagne soll helfen das Gr<strong>und</strong>kapital bis<br />

zum Jahr 2003 um weitere 100.000 DM aufzustocken.<br />

»E<strong>in</strong>en weiteren Schub« erhoffen sich<br />

Crone <strong>und</strong> se<strong>in</strong> Team auch von der Berufung des<br />

Stiftungsbeirates. R<strong>und</strong> zehn Persönlichkeiten<br />

aus Herborn <strong>und</strong> Umgebung sollen zusammen<br />

mit dem Vorstand neue Sponsoren gew<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

den Kapitalstock verwalten. Über das Herborner<br />

Modell wird <strong>in</strong>zwischen auch <strong>in</strong> Fachkreisen mit<br />

Hochachtung gesprochen.<br />

Breites Angebot<br />

Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für<br />

Eltern, K<strong>in</strong>der <strong>und</strong> Jugendliche wurde 1974 gegründet.<br />

Ihr Angebot richtet sich an E<strong>in</strong>zelpersonen,<br />

Familien, Lebensgeme<strong>in</strong>schaften <strong>und</strong><br />

Partnerschaften, unabhängig von ihrer Konfession<br />

oder Nationalität. Der E<strong>in</strong>zugsbereich der E<strong>in</strong>richtung<br />

erstreckt sich von Haiger <strong>und</strong> Burbach<br />

im Norden, Gladenbach <strong>und</strong> Biedenkopf im<br />

Osten, Driedorf, Madenmühlen <strong>und</strong> Rehe im<br />

Westen bis Ehr<strong>in</strong>gshausen <strong>und</strong> Katzenfurt im<br />

Süden.<br />

Das aus e<strong>in</strong>er Psycholog<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>em Psychologen,<br />

zwei Sozialpädagog<strong>in</strong>nen, e<strong>in</strong>em Theologen,<br />

e<strong>in</strong>er Sekretär<strong>in</strong> <strong>und</strong> zwei Honorarkräften bestehende<br />

Beratungsteam hilft bei Erziehungsproblemen<br />

<strong>und</strong> Verhaltensauffälligkeiten, bei<br />

Schwierigkeiten <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dergarten <strong>und</strong> Schule, bei<br />

Familienkonflikten <strong>und</strong> Lebensproblemen, <strong>in</strong><br />

Partnerschaftsfragen <strong>und</strong> Trennungssituationen.<br />

»Wir bieten allerd<strong>in</strong>gs ke<strong>in</strong>e Drogenberatung an<br />

<strong>und</strong> auch ke<strong>in</strong>e Therapien für k<strong>in</strong>derlose<br />

Erwachsene«, stellt Crone klar. Dafür werde die<br />

familientherapeutische Arbeit <strong>und</strong> speziell die<br />

Arbeit mit K<strong>in</strong>dern immer wichtiger.<br />

Von der Fachkompetenz der Herborner<br />

E<strong>in</strong>richtung profitiert zum Beispiel der kle<strong>in</strong>e<br />

Sascha H., der mit Eltern <strong>und</strong> drei Geschwistern<br />

etwa 15 Kilometer entfernt lebt. Se<strong>in</strong>e Mutter<br />

wandte sich Anfang 1998 auf Empfehlung der<br />

Klassenlehrer<strong>in</strong> an die Stelle, weil sich der<br />

damals neunjährige, leukämiekranke Sascha<br />

nach e<strong>in</strong>er mehrmonatigen, kräftezehrenden<br />

Chemotherapie <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Schneckenhaus zurückgezogen<br />

hatte. »Me<strong>in</strong> Sohn hatte panische<br />

Angst, e<strong>in</strong>en Rückfall zu erleiden«, schildert<br />

Kar<strong>in</strong> H. »Er schlief nicht mehr, fürchtete sich<br />

davor, irgendwo alle<strong>in</strong> h<strong>in</strong>zugehen.«<br />

Gute Perspektiven<br />

Diplom-Psycholog<strong>in</strong> Christ<strong>in</strong>e Glawe-Schwarz<br />

traf sich zunächst e<strong>in</strong>mal pro Woche mit Sascha<br />

zu e<strong>in</strong>er Spieltherapie, später alle zwei Wochen.<br />

Inzwischen geht es dem Jungen deutlich besser.<br />

»Er ist lebenslustig, bewegt sich freier <strong>und</strong> hat<br />

vor kurzem sogar ohne Begleitung der Eltern an<br />

e<strong>in</strong>er Klassenreise teilgenommen«, berichtet<br />

se<strong>in</strong>e Mutter stolz. »Wir können allmählich daran<br />

denken, die Therapie abzuschließen.«<br />

Übrigens gehören <strong>in</strong>zwischen sowohl<br />

Familie H. als auch die angehende Kunststudent<strong>in</strong><br />

Nicole zu jenen Förderern, die Schirmherr <strong>und</strong><br />

Altkirchenpräsident Helmut Spengler im Blick<br />

hat, <strong>und</strong> spricht <strong>in</strong> diesem Zusammenhang von<br />

»guten Perspektiven der Herborner Beratungsstelle«.<br />

Beratungsstelle für Eltern,<br />

K<strong>in</strong>der <strong>und</strong> Jugendliche<br />

des <strong>Evangelische</strong>n Dekanats<br />

Herborn<br />

Staatlich anerkannte<br />

Erziehungsberatungsstelle<br />

Hauptstraße 2 – 4<br />

35745 Herborn<br />

Telefon (02772) 40467<br />

Telefax (02772) 40304<br />

E-Mail BeratungHerborn<br />

@aol.com<br />

Internet www.Stiftung-Familie-<br />

Leben.de<br />

Die Stiftung ist noch <strong>in</strong> der<br />

Aufbauphase, das heißt:<br />

Sie sammelt noch Kapital an.<br />

Ab 2003 soll sie zur Deckung<br />

des Haushalts herangezogen<br />

werden. Dann fallen die<br />

Landesmittel weg.<br />

Schirmherr der Stiftung ist<br />

Altkirchenpräsident Helmut<br />

Spengler.<br />

ERZIEHUNGSBERATUNGSSTELLE HERBORN<br />

Statistik <strong>2000</strong><br />

Haushaltsvolumen<br />

DM<br />

Mittel der EKHN 362.5<strong>01</strong><br />

Fremdmittel (Land, Sozialm<strong>in</strong>isterium) 77.249<br />

Zuschüsse von Kommune <strong>und</strong> Landkreis 60.000<br />

Kommunaler F<strong>in</strong>anzausgleich 100.250<br />

Summe Haushaltsvolumen 600.000<br />

Anzahl<br />

Beratungsst<strong>und</strong>en <strong>2000</strong> 2.600<br />

Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen <strong>in</strong>sgesamt 5<br />

(davon 2 Psycholog(<strong>in</strong>n)en je e<strong>in</strong>e ganze Stelle<br />

<strong>und</strong> 2 Sozialpädagog<strong>in</strong>nen je 0,5 Stellen,<br />

1 Sekretär<strong>in</strong>, Honorarkräfte nach Bedarf)<br />

Weitere Beratungsstellen<br />

Anzahl<br />

Lebensberatungsstellen 65<br />

davon ökumenisch 4<br />

Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Lebensberatungsstellen 65<br />

Suchtberatungsstellen 8<br />

Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Suchtberatungsstellen 30<br />

S T I F T U N G » F A M I L I E L E B E N «<br />

Gr<strong>und</strong>kapital 1999<br />

<strong>Evangelische</strong>s Dekanat 130.000<br />

EKHN 70.000<br />

Stadt Herborn 3.000<br />

<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den <strong>und</strong> weitere Kle<strong>in</strong>spender 17.000<br />

Summe Gr<strong>und</strong>kapital 1999 220.000<br />

Zuwachs <strong>2000</strong><br />

Z<strong>in</strong>sen 11.697<br />

Spenden 9.209<br />

Kapitalstand 224.453<br />

DM<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!