23.12.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2000-01 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahresbericht 2000-01 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahresbericht 2000-01 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildschirme, Bildschirme, Bildschirme.<br />

Er lebt mit 49 Bildschirmen. Davon stehen<br />

42 an se<strong>in</strong>em Arbeitsplatz beim European<br />

Space Operation Centre <strong>in</strong> Darmstadt.<br />

Ralf Wichary ist »spacecraft controller«,<br />

Raumfluglotse, beobachtet auf se<strong>in</strong>en Bildschirmen<br />

den Weltraumverkehr <strong>und</strong> steuert<br />

zwei Satelliten.<br />

Ins Netz gegangen<br />

Ralf Wichary – der Hirte der Internet-Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong><br />

Frankfurt<br />

Wichary arbeitet oftmals Wechselschicht, hat<br />

dann relativ viel frei, »aber zu den unmöglichsten<br />

Zeiten«. Bei den Sitzungen des <strong>Kirche</strong>nvorstands<br />

kann er deshalb nicht regelmäßig dabei se<strong>in</strong>.<br />

Aber am Bildschirm kann er immer sitzen, »auch<br />

wenn ich früh um vier von der Arbeit komme<br />

<strong>und</strong> noch nicht schlafen kann.« Seit Herbst 1997<br />

verstärkt er die Redaktion des Geme<strong>in</strong>debriefs,<br />

der ebenfalls am Bildschirm fertig gestellt wird,<br />

dann, wenn es Wichary zeitlich passt. 30 St<strong>und</strong>en<br />

monatlich für se<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>de kommen leicht<br />

zusammen. »Ich will zeigen, dass auch e<strong>in</strong><br />

Schichtarbeiter sich für die <strong>Kirche</strong> engagieren<br />

kann, auch wenn ich nicht regelmäßig den<br />

Gottesdienst besuchen kann.«<br />

Besonders freut Wichary, dass <strong>in</strong> letzter Zeit<br />

immer mehr Menschen aus der Geme<strong>in</strong>de den<br />

Umgang mit dem Internet erlernen möchten <strong>und</strong><br />

Interesse zeigen, die Web-Seiten mitzugestalten.<br />

»In unserer typischen Innenstadtgeme<strong>in</strong>de ist<br />

das nicht so e<strong>in</strong>fach, weil die großen Jugendgruppen<br />

fehlen, <strong>in</strong> denen sich ganz automatisch<br />

Internet-Begeisterte f<strong>in</strong>den«, bedauert er.<br />

mal vorstellen« – 2.000 F<strong>und</strong>stellen angezeigt.<br />

Doch der Diplom-Biologe weiß sowohl um die<br />

Chancen als auch die Gefahren des Mediums: »In<br />

vielen Fällen hat unsere bildliche Sichtweise das<br />

Verständnis von Bibelstellen oder historischen<br />

Begebenheiten verfremdet«, hat er festgestellt.<br />

Se<strong>in</strong> Konzept ist daher der eher sparsame E<strong>in</strong>satz<br />

auffälliger Mittel. Auf diese Weise könne<br />

man den Internet-Nutzern durchaus auch<br />

biblische Inhalte näher br<strong>in</strong>gen, betont Wichary.<br />

Bei der Gestaltung se<strong>in</strong>er Seiten für die Luthergeme<strong>in</strong>de<br />

hat er sich angelehnt an das Layout<br />

der EKD, mit deren fre<strong>und</strong>licher Genehmigung,<br />

versteht sich. Vor allem Texte stellt er <strong>in</strong>s Netz.<br />

Nicht so irre optische Aufbereitungen, wie man<br />

sie heute machen kann, mit Filmen, Farben,<br />

Geräuschen. »Wissen Sie«, sagt Wichary, »ich b<strong>in</strong><br />

konservativ. Ich b<strong>in</strong> eigentlich ke<strong>in</strong> visueller Typ.<br />

Ich b<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Mann des Wortes.«<br />

Dann ist da noch der Hauskreis. Alle 14 Tage<br />

werden hier kirchliche <strong>und</strong> theologische Themen<br />

reflektiert. Für das letzte Treffen hat Wichary e<strong>in</strong><br />

Referat über die Heilsarmee vorbereitet, die<br />

Informationen hat er am Bildschirm recherchiert,<br />

im Internet. Zum Gründer der Heilsarmee,<br />

William Booth, wurden – »das muss man sich<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!