23.12.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2000-01 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahresbericht 2000-01 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Jahresbericht 2000-01 - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Patrick ist dort nachmittags anzutreffen, wenn er<br />

von se<strong>in</strong>em Vormittag <strong>in</strong> der He<strong>in</strong>rich-Steul-<br />

Sonderschule zurückgekehrt ist. Als kle<strong>in</strong>er<br />

Bub war er vor neun Jahren gekommen: Er<br />

konnte sich weder aufrichten, geschweige<br />

denn krabbeln. Er lag nur da <strong>und</strong> schaute vor<br />

sich h<strong>in</strong>. Der Vierjährige mit e<strong>in</strong>er schweren<br />

spastischen Beh<strong>in</strong>derung war e<strong>in</strong>es der ersten<br />

K<strong>in</strong>der, das <strong>in</strong> die <strong>in</strong>tegrative K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

aufgenommen worden ist.<br />

Unbeirrtes Engagement<br />

H<strong>in</strong>ter se<strong>in</strong>er Aufnahme steht e<strong>in</strong> langer, mühseliger<br />

Prozess. An e<strong>in</strong>e neue E<strong>in</strong>richtung konnte<br />

überhaupt nur gedacht werden, weil Mitte der<br />

achtziger Jahre der alte Bau des K<strong>in</strong>dergartens<br />

abzusacken drohte. Pfarrer Burkhard Sulimma<br />

sah die Chance <strong>und</strong> favorisierte beim Neubau<br />

von vornhere<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tegrative E<strong>in</strong>richtung.<br />

»Alle K<strong>in</strong>der, die im Stadtteil geboren werden,<br />

sollen auch im Wohnort bleiben können«, forderte<br />

der Pfarrer. Die »wohnortnahe Integration« ist<br />

<strong>in</strong>zwischen von der Landesregierung verb<strong>in</strong>dlich<br />

vorgeschrieben. Zunächst war das Projekt bei der<br />

Schwanheimer Bevölkerung sehr umstritten. Es<br />

habe anonyme Anrufe gegeben <strong>und</strong> Beschimpfungen,<br />

dass beh<strong>in</strong>derte K<strong>in</strong>der den anderen,<br />

den ges<strong>und</strong>en, die Plätze wegnähmen. Pfarrer<br />

Burkhard Sulimma, Giesela Gläser <strong>und</strong> andere<br />

haben sich nicht aufhalten lassen. Ganz im<br />

Gegenteil – eröffnet wurde die K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

mit e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tegrativen K<strong>in</strong>dergartengruppe. Drei<br />

Jahre später wurde dieses Konzept auf alle drei<br />

Gruppen erweitert. Zwei Erzieher<strong>in</strong>nen oder<br />

Sozialpädagog<strong>in</strong>nen kümmern sich um die<br />

Mädchen <strong>und</strong> Jungen e<strong>in</strong>er Gruppe, unterstützt<br />

von Zivildienstleistenden, Praktikant<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

Studierenden.<br />

»Heute kann Patrick laufen, er kann sogar sprechen«,<br />

sagt die Leiter<strong>in</strong> der Tagesstätte, Giesela Gläser.<br />

»Er wurde gefordert, die anderen haben ihn<br />

immer mit e<strong>in</strong>bezogen, so hat er sich immer<br />

weiter entwickelt.« Aber <strong>in</strong>tegrative Erziehung<br />

kennt auch noch ganz andere Erfolge. Eltern <strong>und</strong><br />

Erzieher<strong>in</strong>nen machen immer wieder die gleiche<br />

Erfahrung: Wo beh<strong>in</strong>derte <strong>und</strong> nichtbeh<strong>in</strong>derte<br />

K<strong>in</strong>der geme<strong>in</strong>sam aufwachsen, da profitieren<br />

nicht nur die verme<strong>in</strong>tlich Schwächeren. Auch<br />

die nichtbeh<strong>in</strong>derten K<strong>in</strong>der gew<strong>in</strong>nen weit<br />

mehr Erfahrungen <strong>und</strong> E<strong>in</strong>sichten im immer<br />

mehr gefragten Bereich Sozialkompetenz als ihre<br />

Altersgenossen. Sie lernen – vom Leben für das<br />

Leben.<br />

Ziele der Arbeit mit K<strong>in</strong>dern <strong>und</strong> Jugendlichen <strong>in</strong><br />

der EKHN<br />

K<strong>in</strong>der <strong>und</strong> Jugendliche sollen sich mit dem Evangelium vertraut<br />

machen können; dabei geht es um Erfahrungen der Freiheit, Vertrauen<br />

<strong>in</strong> die Welt zu gew<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Mut zum Leben zu fassen.<br />

K<strong>in</strong>dern <strong>und</strong> Jugendlichen werden Erfahrungen von Geme<strong>in</strong>schaft<br />

ermöglicht. Sie erfahren Unterstützung für das E<strong>in</strong>üben von<br />

gegenseitigem Verständnis <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en weiten Blick über den eigenen<br />

Verstehenshorizont h<strong>in</strong>aus.<br />

K<strong>in</strong>dern <strong>und</strong> Jugendlichen werden Möglicheiten gezeigt, eigene<br />

Erlebnisse <strong>und</strong> Erfahrungen im Kontext der christlich-jüdischen<br />

Tradition zur Entwicklung eigener Perspektiven e<strong>in</strong>er gel<strong>in</strong>genden<br />

Lebensgestaltung zu deuten.<br />

K<strong>in</strong>dern <strong>und</strong> Jugendlichen werden Kenntnisse der biblischen,<br />

religiösen <strong>und</strong> philosophischen Tradition vermittelt. Sie erfahren<br />

Unterstützung für e<strong>in</strong>e Ause<strong>in</strong>andersetzung mit geistigen Strömungen<br />

<strong>und</strong> Wertvorstellungen der Gegenwart auf der Suche nach lebbaren<br />

<strong>und</strong> glaubwürdigen Antworten im Alltag.<br />

K<strong>in</strong>der <strong>und</strong> Jugendliche werden zur Übernahme gesellschaftlicher <strong>und</strong><br />

politischer Verantwortung für e<strong>in</strong> öffentliches Engagement gestärkt.<br />

AMT FÜR KINDER- UND JUGENDARBEIT<br />

Das Amt für K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong> Jugendarbeit unterstützt die<br />

geme<strong>in</strong>dliche Jugendarbeit <strong>und</strong> hält den Kontakt zu den freien<br />

Jugendbünden.<br />

Es bietet Sem<strong>in</strong>are, Freizeiten, Workshops, Ausbildungsgänge<br />

<strong>und</strong> Sozialarbeit an. Dafür stehen <strong>in</strong> der EKHN besondere Orte<br />

zur Verfügung:<br />

■ die Jugendburg Hohensolms <strong>in</strong> Oberhessen<br />

■ die Jugendbildungsstätte Kloster Höchst im Odenwald<br />

■ die Jugendwerkstatt Gießen<br />

■ fünf Stadtjugendpfarrämter <strong>in</strong> Darmstadt, Ma<strong>in</strong>z, Wiesbaden,<br />

Frankfurt <strong>und</strong> Gießen.<br />

Statistik 1999<br />

Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen<br />

Statistik 1999<br />

Anzahl<br />

Hauptamtliche Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen<br />

(häufig mit e<strong>in</strong>geschränkter Stelle) 175<br />

davon Dekanatsjugendreferenten 55<br />

davon Geme<strong>in</strong>depädagog(<strong>in</strong>n)en 120<br />

schulbezogene Sozialarbeiter/-<strong>in</strong>nen 8<br />

Stadtjugendpfarrer/-<strong>in</strong>nen 5<br />

Nebenamtliche Dekanatsjugendpfarrer/-<strong>in</strong>nen 45<br />

Ehrenamtliche 21.700<br />

Veranstaltungen<br />

Anzahl<br />

Sem<strong>in</strong>arangebote 832<br />

davon Ausbildung Ehrenamtlicher 345<br />

Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen 7.602<br />

davon Jugendbildungssem<strong>in</strong>are 419<br />

Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen 2.383<br />

davon Reflexionstagungen 68<br />

Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen 1.565<br />

KINDER- UND JUGENDARBEIT IN DEN GEMEINDEN<br />

Anzahl<br />

K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong> Jugendkreise 3.120<br />

Eltern-K<strong>in</strong>d-Gruppen 1.578<br />

K<strong>in</strong>derbibelwochen 518<br />

Konfirmationen 18.218<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!