25.12.2013 Aufrufe

Magazin 199003

Magazin 199003

Magazin 199003

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ärztlicher Obhut ist. Rettungshubschrauber<br />

landen und starten pausenlos. Oie Polizei<br />

räumt die beiden parallel zum Bahndamm<br />

verlaufenden Straßen und erleichtert so den<br />

Abtransport der Verletzten zu den Krankenhäusern.<br />

Eine nahe Halle wird zum Verbandplatz<br />

umfunktioniert. Hier reiht sich bald<br />

Trage an Trage. Medizinische Geräte werden<br />

abgeladen oder für den nächsten Einsatz<br />

vOrbereitet.<br />

Glücklicherweise stehen binnen kürzester<br />

Zeit acht Ärzte zur Verfügun~ , die vor Ort die<br />

Opfer versorgen. Einer der Arzte übernimmt<br />

die Funktion des Leitenden Notarztes und<br />

verteilt die Verletzten gezielt auf die entsprechenden<br />

Kliniken. Rund 100 He~erinnen und<br />

Helfer von ORK und ASB versorgen auf der<br />

eilends eingerichteten Verletztensammelstelle<br />

die Opfer.<br />

Gegen 18.00 Uhr schwenkt der erste Kran<br />

seinen Ausleger über den Trümmerberg.<br />

Feuerwehrleute und THW-Helfer lokalisieren<br />

weitere Opfer, kommen aber nicht heran,<br />

weil sich zwei mächtige Drehgestelle verkeilt,<br />

aufgetürmt und in die Reihen der<br />

zerstörten Sitze gebohrt haben.<br />

Teile eines Wagenautbaus hingen am L.as1llaken<br />

des Kranwagens.<br />

Lange Nacht für die<br />

Einsatzkräfte<br />

Bereits zu diesem Zeitpunkt stellen sich<br />

die Helfer auf eine lange Nacht ein. Die<br />

Feuerwehren beginnen in der anbrechenden<br />

Dämmerung die Unglücksstelle auszuleuchten.<br />

In einer der nahegelegenen Hofeinfahrten<br />

richten He~er des DRK eine VerpflegungssteIle<br />

ein. Im Hof daneben schlagen die<br />

Helfer des THW ihr Gerätedepot auf.<br />

Die parallel zu den Schienen verlaufende<br />

Grabenstraße gleich1 einem Aufmarschplatz<br />

für Einsatzfahrzeuge und Hi~mannschaften.<br />

Dazwischen Leichenwagen, in die die Toten<br />

eingeladen werden. Über die Zahl der Verletzten<br />

herrscht noch längere Zeit Unklarheit.<br />

Im Scheinwerferlicht suchen Feuerwehr und<br />

THW in dem meterhoch aufgetürmten Trümmergewirr<br />

weiter nach Opfern. Deren Zahl<br />

erhöht sich im Laufe der Bergungsarbeijen<br />

ständig.<br />

Sichtlich erschüttert steht der hessische<br />

Innenminister Gottfried Milde, der sofort zur<br />

Unglücksstelle geei~ ist, vor dem Trümmer-<br />

P!. ' f'C!. lobk; l ...... J)<br />

tU 'l: II ...,l.!,*<br />

i .. 13; fn l.hei ...<br />

/1""1 OI . OJ . ' o<br />

TH4<br />

o v·'iG ~lU'h~t j ,"<br />

I-_ i _. '-' ._""-'-'''''-~-'-----!<br />

S!tiul' d u<br />

U ... fQ ll(~ellf<br />

IBEVOlKERUNGSSCHUTZ-MAGAZIN 3/90119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!