25.12.2013 Aufrufe

Magazin 199003

Magazin 199003

Magazin 199003

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Postvertriebsstück - Gebühr bezahlt<br />

Vertrieb: Druckhaus Neue Presse<br />

Postfach 2563, 8630 Coburg<br />

Vertriebskennzahl Z 2766 E<br />

Hills,üter lür Rumänien<br />

Mehrere Tausend Tonnen medizinische<br />

Hilfsgüter, Lebensmittel und Kleider wurden<br />

vom Deutschen Roten Kreuz, der Johanniter­<br />

Unfall-Hilfe, dem Arbeiter-Samariter-Bund<br />

sowie dem Malteser-Hilfsdienst nach dem<br />

Sturz des rumänischen Diktators Nicolae<br />

Ceaucescu in das von der Revolution erschütterte<br />

Land gebracht. Doch die großangelegte<br />

humanitäre Hilfe stieß auf unerwartete<br />

Schwierigkeiten.<br />

Erbitterte Kample zwischen der Ceaucescu-treuen<br />

Geheimpolizei Securitate und der<br />

Zivilbevölkerung machten das Übertreten der<br />

ungarisch-rumänischen Grenze für die Angehörigen<br />

der Hilfsorganisationen anfänglich<br />

fast unmöglich. Später erschwerte eine mangelhafte<br />

Koordination auf rumänischer Seite<br />

die bedarfsorientierte, flächendeckende Verteilung der Hilfsgüter<br />

Um die humanitäre Hilfe in allen Teilen Rumäniens zu gewährleisten, entschlossen sich<br />

die Hilfsorganisationen zur Kooperation. Auch Monate nach der Revolution sind Hilfsgüterlieferungen<br />

dringend erforderlich. Zu groß sind die Mißstände, die durch jahrelange<br />

UnteJversorgung in Rumänien entstanden sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!