25.12.2013 Aufrufe

Magazin 199003

Magazin 199003

Magazin 199003

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neuer<br />

Hand-Fuß-Kleider-Monitor<br />

.<br />

Als Prüfstation am Ausgang von Kontrollbereichen<br />

werden zuverlässig Kontaminationen<br />

an Personen im Bereich der Unterarme,<br />

Füße sowie an Bekleidungsstücken erfaßt,<br />

gemeldet und gespeichert. Gemessen werden<br />

Alpha- und Beta-Strahlen, simultan oder<br />

getrennt.<br />

Zur Technik: Insgesamt fünf Detektoren<br />

kontrollieren Hände, Füße und Kleidung. Es<br />

handelt sich dabei um Durchflußzählrohre,<br />

die mit verschiedenen Edelgasen, Erdgas<br />

oder Xenon betrieben werden. Eine Zähigasregulierung<br />

senkt bei den Durchflußzählrohren<br />

den Gasverbrauch auf das erforderliche<br />

Minimum.<br />

Sensoren helfen bei der korrekten Positionierung<br />

der Hände und Füße. Bei Kontamination<br />

erscheinen die aktuellen Werte auf dem<br />

Bildschirm und es wird akustischer Alarm<br />

gegeben; danach wird automatisch eine<br />

Nulleffektmessung mit Detektorprüfung<br />

durchgeführt. (Foto: FAG Kugelfischer)<br />

Die Löschdecke ist auch Rettungs- und<br />

Wärmedecke, wie sie für die Erstversorgung<br />

Ve~etzter gebraucht wird. Für die 1600 x<br />

2000 mm große Decke ist ein rot lackierter<br />

Metallkasten mit Wandhalterung oder ein<br />

stabiler PVC-Beutel lieferbar. (Bild: Enderle)<br />

Flach und wiederaufladbar<br />

einer l-Stunden-Rate von 1200 mA bis 9,6 V.<br />

Die Lebensdauer bei Wartezustandsanwendungen<br />

beträgt 4 bis 5 Jahre. Bei einer<br />

Entladung von 100 % sind etwa 250 EntladungenlLadungen<br />

und bei einer Entladung<br />

von 30 % sind 1200 Entladungen/Ladungen<br />

möglich. Der maximale Entladungsstrom bei<br />

normalen Anschlußklemmen beträgt 40 A<br />

und der maximale kurzzeitige Entladungsstrom<br />

beträgt 80 A. (Foto: Yuasa)<br />

Vielseitige Decke<br />

Wenn Gegenstände oder Flüssigkeiten<br />

entflammen, vor allem aber, wenn Kleidung<br />

Feuer fängt, muß blitzschnell richtig gehandelt<br />

werden. Die Löschdecke, mit einem<br />

Handgriff entfaltet, umhüllt und erstickt den<br />

Brandherd.<br />

Die Löschdecke kann jeder sofort einsetzen.<br />

In der Entstehungsphase eingesetzt,<br />

können Folgeschäden durch Pulver, Schaum<br />

oder Wasser vermieden werden.<br />

Eine neue "Slimline"-12-Volt-Batterie mit<br />

2 Ah, die wiederaufladbar und völlig wartungsfrei<br />

ist, wurde für Sicherheits- und<br />

Feueralarmsysteme und ähnliche Anwendungen<br />

entworfen. Die Batterie kann ohne<br />

Lecken in jeder Lage betrieben, aufgeladen<br />

und aufbewahrt werden. die Betriebstemperatur<br />

der Batterie reicht von - 20 °C bis zu<br />

60 °C. Die ultradünne Batterie eignet sich<br />

vorzüglich für den flachen Einbau im Bodenteil<br />

von auf Tischen aufgestellten Ausrüstungen,<br />

z. B. für die unterbrechungsfreie Stromversorgung<br />

von Computern.<br />

Die Batterie hat eine Nennkapazität von 2<br />

Ah bei einer 20-Stunden-Rate von 100 mA<br />

bis 10,5 V und eine Kapazität von 1,2 Ah bei<br />

Ausbildung per Video<br />

Feuerwehr Heute<br />

VHS-Videokassette, 22 Minuten Spielzeit<br />

GMF-Feuerwehrfilm, 6073 Egelsbach<br />

Die moderne Feuerwehr rückt heute nicht<br />

nur bei Bränden aus. Jeder zweite Einsatz<br />

der Feuerwehr ist eine technische Hilfeleistung.<br />

Die Abwehr von Gefahren durch das<br />

Freiwerden umweltschädlicher Substanzen,<br />

die immer höher einzuschätzenden Gefahren<br />

beim Transport von radioaktiven Materialien<br />

und die zunehmenden Schwerstunfälle fordern<br />

von der Feuerwehr modern ausgebildete<br />

Einsatzkräfte und neueste Geräte. Das<br />

Informationsvideo zeigt das Einsatzspektrum<br />

der modernen Feuerwehr und informiert über<br />

die neuesten Geräte und Fahrzeuge, die der<br />

Feuerwehr zur Verfügung stehen. Mit einem<br />

Exkurs in die geschichtliche Entwicklung des<br />

Feuerwehrwesens beginnt der Film und stellt<br />

dann ein Löschfahrzeug aus den 50er Jahren<br />

einem modernen Feuerwehrfahrzeug gegenüber.<br />

Das Informationsvideo ist gut für die Information<br />

junger Menschen geeignet, die in die<br />

Feuerwehr eintreten wollen. Ebenso können<br />

sich am Feuerwehrwesen Interessierte ein<br />

Bild über den Entwicklungsstand der modernen<br />

Feuerwehr machen.<br />

I BEVOLKERUNGSSCHUTZ -MAOOIN 3/90 I 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!