25.12.2013 Aufrufe

Magazin 199003

Magazin 199003

Magazin 199003

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die fUnne landesweite Schwerpunktveranstaltung<br />

wurde in der Metropole<br />

des Tecklenburger Landes durch gefUhrt.<br />

Träger dieser Sport- und Kommunikationstage<br />

sind u. a. das Kultusministerium,<br />

der Landessportbund,<br />

DLRG, der Nordrhein-Westfalische<br />

Städte- und Gemeindebund, Städtetag<br />

Nordrhein- Westfalen, Banner Ersatzkasse<br />

sowie Städte und Gemeinden.<br />

Ibbenbüren hat unweit der Ufer des<br />

Aasees ein großes Sport- und Feizeitbad<br />

von überregionaler Bedeutung.<br />

Hier ist Treffpunkt fUr jung und alt.<br />

Die Aktionswoche sollte dazu beitragen,<br />

so ein Informationsblatt, daß<br />

der "Treffpunkt Bad" mit Schwimmen,<br />

Baden und Kommunikationsangeboten<br />

fester Bestandteil im Veranstaltungskalender<br />

der Stadt wird. Bei<br />

seinem Besuch unterstrich der Kultusminister<br />

des Landes, Hans Schwier,<br />

die Bedeutung dieser Veranstaltungen.<br />

Bergkamen<br />

Als sichtbarer Ausdruck langjähriger<br />

erfolgreicher Zusammenarbeit<br />

zeichnele die BVS-Dienststelle Hamm<br />

die zur Ruhrkohle AG gehörenden<br />

Zentralen Ausbildungswerkstätten<br />

Grimberg 3/3 in Bergkamen mit einer<br />

Ehrenmedaille aus. Anläßlich der<br />

Übenreichung würdigte DienstSlellenleiter<br />

Gerhard Reckert die gemeinsamen<br />

Bemühungen auf dem Gebiete<br />

de:; Selbstschutzes. Eine Notwendigkeit,<br />

die auch vom Leiter der Hauptabteilung<br />

Ausbi ldung/Angewandte Arbeitswissenschaft<br />

bei der Bergbau AG<br />

Westfalen, Dieter Knappmann, unterstrichen<br />

wurde.<br />

Knappmann und der Leiter der Ausbildung.<br />

Rudi Mende, bedankten sich<br />

bei den Besuchern, darunter auch<br />

Stadtdirektor Robert Schäfer und<br />

BVS-Beauftragter Fritz Quardon, fUr<br />

die Auszeichnung. Bei einem Rundgang<br />

durch die Ausbildungseinrichtungen<br />

lernten die Gästedie Besonderheiten<br />

in dieser bergmännischen<br />

Nachwuchseinrichtung kennen, wo<br />

immerhin 780 Auszubildende auf den<br />

späteren Berufsweg vorbereitet<br />

werden.<br />

Recklinghausen<br />

Eine langjährige Mitarbeiterin der<br />

BVS-Landesstelle Nordrhein-Westfalen,<br />

die Fachbearbeiterin "Ausbildung",<br />

Hannelore Kerber, ist in den<br />

Ruhestand verabschiedet worden.<br />

Landesstellenleiter Peter Eykmann<br />

würdigte in seiner Laudatio die Verdienste<br />

der langjährigen Mitarbeiterin.<br />

Frau Kerber habe sich vor allem durch<br />

hervorragende und zuverlässige Arbeit<br />

ausgezeichnet.<br />

Hannelore Kerber war seit dem 1.<br />

April 1959 im Dienste des Selbstschutzes<br />

tätig. Ursprünglich Büromitarbeiterin,<br />

übernahm Hannelore<br />

Kerber später Aufgaben im Arbeitsbereich<br />

der Fahrbaren Schulen.<br />

Seit 1971 bis zu ihrem jetzigen Ausscheiden<br />

war sie als Fachbearbeiterin<br />

fUr die Ausbildung bei der Landesstelle<br />

tätig. Ihre allgemeine Wertschätzung<br />

bei Kolleginnen und Kollegen<br />

beruhte dabei auch auf ihrer langjährigen,<br />

mit großem Einsatz gefUhrten<br />

Tätigkeit im Bezirkspersonalrat.<br />

Kein Wunder, daß insgesamt 60<br />

BVS-Mitarbeiter zur Verabschiedung<br />

von Frau Kerber gekommen waren,<br />

darunter auch der frühere langjährige<br />

Dienstvorgesetzte, Joachim Kaufner,<br />

der seit 1986 Landesstellenleiter in<br />

Hamburg war und jetzt selbst im RuheSland<br />

lebt.<br />

Landesstellenleiter Eykmann dankt Frau Kerber rur ihren langjährigen<br />

Einsatz.<br />

Hessenspiegel<br />

Wetzlar<br />

Brauchtum und Erkennen von heimischen<br />

Singvögeln nachgewiesen werden.<br />

Die damr erreichten Punkte wurden<br />

jedoch extra gewertet und hatten<br />

keinen Einfluß auf das Abschlußergebnis.<br />

Der Schirmherr, Oberstleutnant<br />

R yba, konnte die Ehrengäste Dr. Trutz<br />

Weber, Forstamtsleiter, sowie Förster<br />

und Angestellte des Forstamtes Waldsolnts,<br />

Herm Detert, Vorsitzender des<br />

Kreisjagdverbandes begrüßen, die aUe<br />

an dem Sicherheitswettbewerb leilnahmen.<br />

Der Leiter der BVS-Dienststelle<br />

Wetzlar, Josef Schramm, gab um<br />

13.00 Uhr das Startzeichen zum Wettbewerb.<br />

Die Veranstaltung war ein voller<br />

Erfolg, da es gelungen war, die Teilnehmer<br />

auf die Problematik "des Helfens<br />

in Notsituationen" aufmerksam<br />

und nachdenklich zu machen. Die anschließende<br />

Gruppendiskussion mit<br />

dem DRK und BVS haben dies gezeigt.<br />

Zum Abschluß der Veranstaltung<br />

hatte das DRK noch einen Unfall reali­<br />

Slisch simuliert, bei dem die Verletzten<br />

geschminkt waren und die sofortige<br />

Hilfe durch die Teilnehmer gefordert<br />

war.<br />

*<br />

25 Jahre sind vollendet: 1%4 hat<br />

Willi Gottwals den Schritt ins "BSV­<br />

Leben" getan. Er wurde Geräteverwalter<br />

und Ausbilder bei der Dienststelle<br />

Gießen, bis er 1969 als Gerälewart<br />

und Ausbilder zur Fahrbaren<br />

Schule bei der BVS-Landesstelle in<br />

Wiesbaden versetzt wurde.<br />

Hier versah er seinen Dienst bis<br />

1979 und wurde dann auf eigenen<br />

Wunsch zur Dienststelle Wetzlar versetzt.<br />

Dort ist er als Ausbilder eingesetzt.<br />

Landesstellenleiter Wemer Hachen<br />

konnte im Rahmen einer kleinen Feierstunde<br />

bei der Dienststelle Wetzlar<br />

Gottwals die Urkunde mit Dank und<br />

guten Wünschen übenreichen.<br />

Ausbildungsleitcr Mende (2 . v. 1.) und Hauptabteilungslcitcr Knappmann<br />

(2 . v. r.) freuen sich über die Auszeichnung.<br />

Der Sicherheitswettbewerb, der von<br />

BVS, Deutschem Roten Kreuz Wetzlar<br />

und der Standortjägerkameradschaft<br />

in Magdalenenhausen durchgefUhrt<br />

wurde, hat bei den 30 Teilnehmern<br />

reges Interesse hervorgerufen.<br />

Es wurden theoretische und praktische<br />

Aufgaben aus dem Bereich<br />

Brandschutz und lebensrettende Sofortrnaßnahmen<br />

auf den einzelnen Stationen<br />

gestellt.<br />

Auch die Standortjägerkameradschaft<br />

hatte Stationen aufgebaut. Dort<br />

mußlen Kenntnisse in jagdlichem<br />

Friedberg<br />

An einem Wochenende fand Im<br />

Bürgerhaus Bruchköbel eine Informationstagung<br />

"Selbstschutz" der BVS­<br />

DienSlslelle Friedberg statt. Teilnehmer<br />

waren Vertreter und Vorstandsmitglieder<br />

von Vereinen und Verbänden<br />

aus Bruchköbel.<br />

Bürgermeister Irmen stellte in seiner<br />

BegrüBungsrede fest, daß der Staat<br />

nicht immer garantieren könne, daß<br />

IBEVOLKERUNGSSCHUTZ-MAGAZIN 31901 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!