15.01.2014 Aufrufe

Reformation. Macht. Politik - Evangelische Kirche in Deutschland

Reformation. Macht. Politik - Evangelische Kirche in Deutschland

Reformation. Macht. Politik - Evangelische Kirche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MACHT<br />

WER IST DABEI?<br />

Die 34 Mitgliedsorganisationen der „Aktionsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Dienst für den Frieden“ (AGDF) im Überblick<br />

Freiwilligendienst<br />

Workcamp<br />

Fachdienste<br />

Qualifizierung<br />

Friedenspolitik<br />

Menschenrechte/ Interkulturelles<br />

Entwicklungspolitik<br />

> e<strong>in</strong> Krankenhaus oder was sie sonst Geme<strong>in</strong>nütziges<br />

wollen, als Versöhnungszeichen zu errichten.<br />

Lasst uns mit Polen, Russland und Israel<br />

beg<strong>in</strong>nen, denen wir wohl am meisten wehgetan<br />

haben.“ E<strong>in</strong> Jahr später beg<strong>in</strong>nen die ersten Freiwilligen<br />

mit dem Dienst für Frieden und Versöhnung<br />

<strong>in</strong> den Niederlanden und <strong>in</strong> Norwegen.<br />

Heute bietet die Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste<br />

mit der Geschäftsstelle <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> für junge<br />

Frauen und Männer Freiwilligendienste von<br />

12 bis 15 Monaten Dauer <strong>in</strong> 180 Projekten <strong>in</strong> 13<br />

Ländern an. Der nach Lothar Kreyssig benannte<br />

Friedenspreis wird seit dem Jahr 1999 alle zwei<br />

Jahre vom <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong>nkreis Magdeburg<br />

vergeben.<br />

AKTIONSGEMEINSCHAFT<br />

DIENST FÜR DEN FRIEDEN<br />

Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. | asf@asf-ev.de | www.asf-ev.de<br />

Aktionsgeme<strong>in</strong>schaft Friedenswoche M<strong>in</strong>den e.V. | friwo@gmx.de | www.friedenswoche-m<strong>in</strong>den.de<br />

Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Frieden e.V. | buero@agf-trier.de | www.agf-trier.de<br />

Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Ev. <strong>Kirche</strong> der Pfalz<br />

<strong>in</strong>fo@frieden-umwelt-pfalz.de | www.frieden-umwelt-pfalz.de<br />

Arbeitsstelle kokon für konstruktive Konfliktbearbeitung der Ev.-Lutherischen <strong>Kirche</strong> Bayern<br />

arbeitsstelle-kokon@ejb.de | www.arbeitsstelle-kokon.de<br />

Bildungs- und Begegnungstätte für gewaltfreie Aktion e.V. (Kurve Wustrow)<br />

<strong>in</strong>fo@kurvewustrow.org | www.kurvewustrow.org<br />

Brethren Service | brethrenservice@worldcom.ch | www.brethrenvolunteerservice.org<br />

Church and Peace | <strong>in</strong>tloffice@church-and-peace.org | www.church-and-peace.de<br />

Dokumentationsstätte zu Kriegsgeschehen und über Friedensarbeit Sievershausen e.V.<br />

antikriegshaus.burgdorf@evlka.de | www.antikriegshaus.de<br />

E<strong>in</strong>e Welt e.V. Leipzig | <strong>in</strong>fo@e<strong>in</strong>ewelt-leipzig.de | www.e<strong>in</strong>ewelt-leipzig.de<br />

EIRENE Internationaler Christlicher Freiwilligendienst e.V. | eirene-<strong>in</strong>t@eirene.org | www.eirene.org<br />

Die Aktionsgeme<strong>in</strong>schaft Dienst für den Frieden<br />

(AGDF) wurde am 9. Dezember 1968 <strong>in</strong> Frankfurt<br />

als e<strong>in</strong> Dachverband gegründet, <strong>in</strong> dem sich<br />

Organisationen und Initiativen mit der Zielsetzung<br />

„Dienst für den Frieden“ im Bereich der<br />

evangelischen <strong>Kirche</strong>n, <strong>in</strong> der Verb<strong>in</strong>dung zur<br />

ökumenischen Bewegung und <strong>in</strong> der Menschenrechtsarbeit<br />

zusammengeschlossen haben. Sie<br />

versteht sich zugleich als Fachverband für Friedensarbeit<br />

und Friedenspolitik und arbeitet an<br />

der kont<strong>in</strong>uierlichen Qualifizierung und Aktualisierung<br />

christlichen Friedenshandelns. Die<br />

enge Zusammenarbeit mit <strong>Kirche</strong>n und kirchlichen<br />

E<strong>in</strong>richtungen ist für die AGDF von großer<br />

Bedeutung, um die geme<strong>in</strong>same Zielsetzung<br />

und Partnerschaft <strong>in</strong> der Friedensarbeit zu vertiefen.<br />

Doch haben die Friedensdienste im Gegenüber<br />

zu den verfassten <strong>Kirche</strong>n eigene Funktionen<br />

und Aufgabenfelder.<br />

Die AGDF hat ihre Wurzeln <strong>in</strong> den Traditionen<br />

der Freiwilligen- und Friedensdienste und<br />

des Widerstands gegen den Nationalsozialismus,<br />

aber auch der historischen Friedenskirchen<br />

sowie <strong>in</strong> den Impulsen demokratischer und<br />

gewaltfreier Menschenrechtsbewegungen und<br />

ökumenischer Partnerschaften. Es war das Ziel<br />

dieses Zusammenschlusses von zunächst neun<br />

Organisationen, darunter die drei oben vorgestellten,<br />

durch verstärkte Kooperation friedensorientiertes<br />

Handeln zu fördern. Dass Frieden<br />

nicht mit militärischer Gewalt geschaffen werden<br />

kann, sondern aus e<strong>in</strong>em Prozess erwächst,<br />

<strong>in</strong> dem Ungerechtigkeit, Gewalt, Unfreiheit, Not<br />

und Angst überwunden werden, war von Anfang<br />

an geme<strong>in</strong>same Überzeugung.<br />

Die AGDF, der heute 34 Mitgliedsorganisationen<br />

angehören (vgl. Übersicht S. 67), führt <strong>in</strong><br />

Bonn geme<strong>in</strong>sam mit der Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK)<br />

und der Konferenz für Friedensarbeit im Raum<br />

der EKD (KfF) e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Geschäftsstelle<br />

unter dem organisatorischen Dach des Vere<strong>in</strong>s<br />

für Friedensarbeit im Raum der EKD (VfF).<br />

NELE KRÖGER, 20,<br />

arbeitet für e<strong>in</strong> Jahr im<br />

Jüdischen Deportationsund<br />

Widerstandsmuseum<br />

im belgischen Mechelen.<br />

Oben: Teilnehmer e<strong>in</strong>es<br />

Sommercamps sprühen<br />

e<strong>in</strong>e Gedenkspur aus<br />

Kreuzen, die zur ehemaligen<br />

Tötungsanstalt<br />

Pirna-Sonnenste<strong>in</strong> führt.<br />

FOTOS: HAUFE/DAPD; WAGNER/EPD<br />

Landeskirchenamt der EKM | Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum | Beauftragter für Friedensarbeit<br />

Diakon Wolfgang Geffe | wolfgang.geffe@ekmd.de | www.oekumenezentrum-ekm.de/friedensarbeit<br />

<strong>Evangelische</strong> Landeskirche <strong>in</strong> Baden | Arbeitsstelle Frieden | frieden.ekjb@ekiba.de | www.friederle.de<br />

Forschungsstätte der <strong>Evangelische</strong>n Studiengeme<strong>in</strong>schaft e.V.<br />

<strong>in</strong>fo@fest-heidelberg.de | www.fest-heidelberg.de<br />

Fränkisches Bildungswerk für Friedensarbeit e.V. | fbf.nuernberg@t-onl<strong>in</strong>e.de | www.fbf-nuernberg.de<br />

Friedensbibliothek-Antikriegsmuseum der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>-Brandenburg-schlesische Oberlausitz<br />

friedensbibliothek@web.de | www.friedensbibliothek.de<br />

Friedensbildungswerk Köln e.V. | fbkkoeln@t-onl<strong>in</strong>e.de | www.friedensbildungswerk.de<br />

Friedenskreis Halle e.V. | <strong>in</strong>fo@friedenskreis-halle.de | www.friedenskreis-halle.de<br />

Friedens<strong>in</strong>itiative Westpfalz e. V. | friedens<strong>in</strong>itiative@gmx.de | www.friedens<strong>in</strong>itiative-westpfalz.de<br />

Friedenswerkstatt Mutlangen e.V. | post@pressehuette.de | www.pressehuette.de<br />

Friedenszentrum Mart<strong>in</strong>-Niemöller-Haus e.V. | niemoellerhaus2006@yahoo.de | www.niemoeller-haus-berl<strong>in</strong>.de<br />

gewaltfrei handeln e. V. | <strong>in</strong>fo@gewaltfreihandeln.org | www.gewaltfreihandeln.org<br />

INKOTA-netzwerk e.V | <strong>in</strong>kota@<strong>in</strong>kota.de | www.<strong>in</strong>kota.de<br />

ICJA Freiwilligenaustausch weltweit e.V. | icja@icja.de | www.icja.de<br />

Internationaler Diakonischer Jugende<strong>in</strong>satz der Evangelisch-Methodistischen <strong>Kirche</strong> (idje)<br />

idjehh@web.de | www.idje.de<br />

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk e.V. (IBB) | <strong>in</strong>fo@ibb-d.de | www.ibb-d.de<br />

Mennonite Voluntery Service e.V. | <strong>in</strong>fo@christlichedienste.de | www.christlichedienste.de<br />

NETZ, Partnerschaft für Entwicklung und Gerechtigkeit e.V. | <strong>in</strong>fo@bangladesch.org | www.bangladesch.org<br />

Ohne Rüstung leben e.V. | orl@gaia.de | www.ohne-ruestung-leben.de<br />

Peace Brigades International | Deutscher Zweig e.V. | <strong>in</strong>fo@pbi-deutschland.de | www.pbi-deutschland.de<br />

Versöhnungsbund e.V. (VB) | vb@versoehnungsbund.de | www.versoehnungsbund.de<br />

Weltfriedensdienst e.V. | <strong>in</strong>fo@wfd.de | www.wfd.de<br />

Werkstatt für Gewaltfreie Aktion, Baden | buero.freiburg@wfga.de | buero.heidelberg@wfga.de | www.wfga.de<br />

Youth Action for Peace – Christlicher Friedensdienst e.V. | office@yap-cfd.de | www.yap-cfd.de<br />

66<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!