19.01.2014 Aufrufe

ATB Geschäftsbericht 2012

ATB Geschäftsbericht 2012

ATB Geschäftsbericht 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

J. Erläuterungen zum Konzernabschluss GESCHÄFTSBERICHT <strong>2012</strong> <strong>ATB</strong> 99<br />

27 Transaktionen mit nahestehenden Unternehmen und Personen<br />

Der vorliegende Konzernabschluss stellt einen Teilkonzernabschluss des Konzernabschlusses der WOLONG Holding Group GmbH,<br />

Wien, dar, die mit 98,9 % (Vorjahr: 98,8 %) indirekter Mehrheitsgesellschafter der <strong>ATB</strong> Austria Antriebstechnik AG, Wien, ist. Die im<br />

Konzernabschluss mit der Muttergesellschaft dargestellten Vermögenswerte und Schulden werden als Vermögenswerte und Schulden<br />

gegenüber dem übergeordneten Konzern dargestellt. Das oberste Mutterunternehmen der <strong>ATB</strong> Austria Antriebstechnik AG ist die<br />

WOLONG Holding Group Co., Ltd., China, und somit gelten auch deren verbundene und assoziierte Unternehmen als nahestehende<br />

Unternehmen. Nahestehende Personen betreffen im Wesentlichen die Mitglieder des Managements der <strong>ATB</strong> Austria Antriebstechnik<br />

AG in Schlüsselpositionen sowie die Mitglieder des Managements der Mutterunternehmen der Gesellschaft.<br />

Die <strong>ATB</strong> Austria Antriebstechnik AG, Wien, die <strong>ATB</strong> Motorenwerke GmbH, Spielberg, und die <strong>ATB</strong> GMZ GmbH, Wien, sind Teil einer<br />

Steuergruppe, die rückwirkend zum 1. Jänner <strong>2012</strong> gegründet wurde und deren Gruppenträger die WOLONG Holding Group GmbH ist.<br />

Wenn das ermittelte Einkommen eines Gruppenmitglieds in einem Wirtschaftsjahr nach Verrechnung mit allfälligen Vorgruppen- oder<br />

Außergruppenverlusten positiv ist (steuerlicher Gewinn), hat dieses Gruppenmitglied für dieses Wirtschaftsjahr eine Steuerumlage an<br />

den Gruppenträger zu leisten. Die positive Steuerumlage entspricht jenem Betrag, den das Gruppenmitglied bei einer Einzelveranlagung<br />

ohne Einbeziehung der Verlustverrechnungsgrenze für das betreffende Wirtschaftsjahr an Körperschaftsteuer zu entrichten hätte.<br />

Im Fall von Verlusten des Gruppenmitglieds ist keine negative Steuerumlage seitens des Gruppenträgers zu leisten, sondern das jeweilige<br />

Gruppenmitglied trägt diesen steuerlichen Verlust vor und verrechnet einen solchen mit zukünftigen steuerlichen Gewinnen<br />

Die Verbindlichkeiten gegenüber dem Mutterunternehmen sowie gegenüber verbundenen Unternehmen, die nicht der <strong>ATB</strong>-Gruppe<br />

zugehören sind in den Erläuterungen J.19. aufgelistet. Die Geschäftsverbindungen umfassen im Wesentlichen Finanzierungstätigkeiten.<br />

Im Jahr <strong>2012</strong> wurde ein neues Finanzierungsdarlehen in Höhe von TEUR 2.200 durch die WOLONG INVESTMENT GmbH an<br />

<strong>ATB</strong> Austria Antriebstechnik AG, Wien, gewährt. Es geht um ein verzinsliches und langfristiges Darlehen. Im Jahr <strong>2012</strong> wurden die<br />

Verbindlichkeiten aus dem Hybridkapital der <strong>ATB</strong> Austria Antriebstechnik AG, Wien, in Form einer Schuldenübertragung inklusive<br />

sämtlicher aufgelaufener Zinsen an die indirekte Muttergesellschaft WOLONG Hongkong Holding Group Ltd. übertragen.<br />

Zwischen 23. März und 1. April <strong>2012</strong> wurde die Forderung der Brook Crompton Western Electric Motors (Dalian) Co. Ltd. gegen die<br />

Lindeteves-Jacoberg Ltd., welche aufgrund eines Gerichtsurteils entstanden ist, von einer dritten Partei nach außergerichtlicher Einigung<br />

beglichen und in der Folge in mehreren Schritten an die WOLONG INVESTMENT GmbH übertragen. Ein Zahlungsplan zwischen<br />

der Lindeteves-Jacoberg Ltd. und der WOLONG INVESTEMENT GmbH konnte anschließend vereinbart werden. Gemäß Zahlungsplan<br />

wird die Lindeteves-Jacoberg Ltd. TEUR 253 im Jahr <strong>2012</strong> zahlen und weitere Zahlungen in Höhe von TEUR 8.213 in den Jahren 2013<br />

bis 2016 leisten. Diese langfristige Verbindlichkeit gegenüber der WOLONG INVESTMENT GmbH ist unverzinslich. Der daraus resultierende<br />

Barwertvorteil wurde direkt im Eigenkapital erfasst.<br />

In das Morley Electrical Engineering Co. Ltd. Pension and Assurance Scheme, Leeds, und an den Morley Electric Motors Ltd. Group<br />

Personal Pension Plan, Leeds, wurden <strong>2012</strong> insgesamt TEUR 229 und 2011 TEUR 274 an Pensionsbeiträgen eingezahlt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!