19.01.2014 Aufrufe

ATB Geschäftsbericht 2012

ATB Geschäftsbericht 2012

ATB Geschäftsbericht 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

G. Zusammenfassung der wesentlichen Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze GESCHÄFTSBERICHT <strong>2012</strong> <strong>ATB</strong> 43<br />

Die Änderung ist erstmals anzuwenden in Geschäftsjahren, die am oder nach dem 1. Jänner 2014 beginnen. Es ergeben sich aus<br />

heutiger Sicht keine Auswirkungen auf den Konzernabschluss.<br />

Amendments to IAS 32 und IFRS 7 – Offsetting Financial Assets and Financial Liabilities<br />

Diese Ergänzung zum IAS 32 stellt klar, welche Voraussetzungen für die Saldierung von Finanzinstrumenten bestehen. In der Ergänzung<br />

wird die Bedeutung des gegenwärtigen Rechtsanspruchs zur Aufrechnung erläutert und klargestellt, welche Verfahren mit Bruttoausgleich<br />

als Nettoausgleich im Sinne des Standards angesehen werden können. Einhergehend mit diesen Klarstellungen wurden<br />

auch die Vorschriften zu den Anhangangaben im IFRS 7 erweitert.<br />

Die Änderung des IAS 32 ist erstmals anzuwenden in Geschäftsjahren, die am oder nach dem 1. Jänner 2014 beginnen.<br />

Die Änderung des IFRS 7 ist erstmals anzuwenden in Geschäftsjahren, die am oder nach dem 1. Jänner 2013 beginnen.<br />

IFRS 10 – Consolidated Financial Statements<br />

Mit diesem Standard wird der Begriff der Beherrschung („control“) neu und umfassend definiert. Beherrscht ein Unternehmen ein<br />

anderes Unternehmen, hat das Mutterunternehmen das Tochterunternehmen zu konsolidieren. Nach dem neuen Konzept ist Beherrschung<br />

gegeben, wenn das potenzielle Mutterunternehmen die Entscheidungsgewalt aufgrund von Stimmrechten oder anderen<br />

Rechten über das potenzielle Tochterunternehmen innehat, es an positiven oder negativen variablen Rückflüssen aus dem Tochterunternehmen<br />

partizipiert und diese Rückflüsse durch seine Entscheidungsgewalt beeinflussen kann.<br />

Aus diesem neuen Standard können Auswirkungen auf den Umfang des Konsolidierungskreises, u.a. für Zweckgesellschaften,<br />

entstehen.<br />

Der neue Standard ist erstmals anzuwenden in Geschäftsjahren, die am oder nach dem 1. Jänner 2014 beginnen. Wenn für ein Investment<br />

die Qualifizierung als Tochterunternehmen zwischen IAS 27/SIC-12 und IFRS 10 abweichend festgestellt wird, ist IFRS 10<br />

retrospektiv anzuwenden. Eine vorzeitige Anwendung ist nur zeitgleich mit IFRS 11 und IFRS 12 sowie mit den in 2011 geänderten IAS<br />

27 und IAS 28 zulässig.<br />

IFRS 11 – Joint Arrangements<br />

Mit IFRS 11 wird die Bilanzierung von gemeinschaftlich geführten Aktivitäten (Joint Arrangements) neu geregelt. Nach dem neuen<br />

Konzept ist zu entscheiden, ob eine gemeinschaftliche Tätigkeit (Joint Operation) oder ein Gemeinschaftsunternehmen (Joint Venture)<br />

vorliegt. Eine gemeinschaftliche Tätigkeit liegt vor, wenn die gemeinschaftlich beherrschenden Parteien unmittelbare Rechte an den<br />

Vermögenswerten und Verpflichtungen für die Verbindlichkeiten haben. Die einzelnen Rechte und Verpflichtungen werden anteilig im<br />

Konzernabschluss bilanziert. In einem Gemeinschaftsunternehmen haben die gemeinschaftlich beherrschenden Parteien dagegen<br />

Rechte am Reinvermögensüberschuss. Dieses Recht wird durch Anwendung der Equity-Methode im Konzernabschluss abgebildet,<br />

das Wahlrecht zur quotalen Einbeziehung in den Konzernabschluss entfällt somit.<br />

Der neue Standard ist erstmals anzuwenden in Geschäftsjahren, die am oder nach dem 1. Jänner 2014 beginnen. Für den Übergang<br />

z.B. von der Quotenkonsolidierung auf die Equity-Methode bestehen spezifische Übergangsvorschriften. Eine vorzeitige Anwendung<br />

ist nur zeitgleich mit IFRS 10 und IFRS 12 sowie mit den i 2011 geänderten IAS 27 und IAS 28 zulässig.<br />

IFRS 12 – Disclosure of Interests in Other Entities<br />

Dieser Standard regelt die Angabepflichten in Bezug auf Anteile an anderen Unternehmen. Die erforderlichen Angaben sind erheblich<br />

umfangreicher gegenüber den bisher nach IAS 27, IAS 28 und IAS 31 vorzunehmenden Angaben.<br />

Der neue Standard ist erstmals anzuwenden in Geschäftsjahren, die am oder nach dem 1. Jänner 2014 beginnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!