19.01.2014 Aufrufe

ATB Geschäftsbericht 2012

ATB Geschäftsbericht 2012

ATB Geschäftsbericht 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ATB</strong> Austria Antriebstechnik Aktiengesellschaft, Wien Beilage I/3<br />

Anhang für das Geschäftsjahr <strong>2012</strong><br />

A. Allgemeine Grundsätze<br />

Auf den vorliegenden Jahresabschluss zum 31. Dezember <strong>2012</strong> wurden die Rechnungslegungsbestimmungen<br />

des Unternehmensgesetzbuches in der geltenden Fassung angewandt.<br />

Der Jahresabschluss wurde unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung<br />

und Bilanzierung sowie unter Beachtung der Generalnorm, ein möglichst getreues Bild der<br />

Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens zu vermitteln, aufgestellt.<br />

Bei der Bilanzierung und Bewertung wurde den allgemein anerkannten Grundsätzen Rechnung<br />

getragen. Dabei wurden die im § 201 Abs. 2 UGB kodifizierten Grundsätze ordnungsmäßiger<br />

Buchführung ebenso beachtet wie die Gliederungs- und Bewertungsvorschriften für<br />

die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung der §§ 195 bis 211 und 222 bis 235 UGB. Die<br />

Gewinn- und Verlustrechnung wird nach dem Gesamtkostenverfahren erstellt.<br />

Die Gesellschaft ist als große Gesellschaft gemäß § 221 UGB einzustufen.<br />

B. Konzernverhältnisse<br />

Die Gesellschaft steht unter der einheitlichen Leitung der Wolong Holding Group Co. Ltd.,<br />

Shangyu, China, und befindet sich dadurch mit ihr sowie deren verbundenen Unternehmen in<br />

einem Konzernverhältnis.<br />

Die Wolong Holding Group Co. Ltd., Shangyu, China, stellt den Konzernabschluss für den<br />

größten Kreis von Unternehmen auf. Dieser Konzernabschluss ist nach chinesischem Recht<br />

erstellt und wird nicht offengelegt.<br />

Die <strong>ATB</strong> Austria Antriebstechnik AG stellt den Konzernabschluss für den kleinsten Kreis von<br />

Unternehmen auf. In Anwendung von § 245 a UGB wird dieser Teilkonzernabschluss nach<br />

international anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen (IFRS) erstellt. Dieser Konzernabschluss<br />

wird beim Firmenbuch des Handelsgerichts Wien hinterlegt.<br />

C. Steuerliche Verhältnisse<br />

Ab dem Geschäftsjahr <strong>2012</strong> ist die Gesellschaft als Gruppenmitglied der Wolong Holding<br />

Group GmbH, Wien, i.S.d. § 9 KStG 1988 eingegliedert. Das steuerliche Ergebnis wird somit<br />

unmittelbar dem Gruppenträger Wolong Holding Group GmbH, Wien, zugerechnet. Etwaige<br />

Verluste werden dem Gruppenträger zugerechnet, während Gewinne über den Gruppenträger<br />

abgerechnet werden. Im ersten Fall erhält das Gruppenmitglied eine Gutschrift, die in Gewinnjahren<br />

aufgebraucht werden kann. Im letzten Fall führt das Gruppenmitglied die Steuern an<br />

den Gruppenträger ab, der diese im Rahmen der Steuergruppe veranlagt. Ein Liquiditätsausgleich<br />

findet bei Beendigung der Gruppe statt und unterliegt vereinbarten Regeln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!