19.01.2014 Aufrufe

ATB Geschäftsbericht 2012

ATB Geschäftsbericht 2012

ATB Geschäftsbericht 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

G. Zusammenfassung der wesentlichen Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze GESCHÄFTSBERICHT <strong>2012</strong> <strong>ATB</strong> 53<br />

16.3. Jubiläumsgeldverpflichtungen<br />

Jubiläumsgeldverpflichtungen zählen zu den sonstigen langfristigen Leistungen an Arbeitnehmer. Die Jubiläumsgeldverpflichtungen<br />

werden nach der Methode der laufenden Einmalprämien („Projected Unit Credit Method“) berechnet. Die Korridormethode gemäß<br />

IAS 19 wird nicht angewendet.<br />

Weiters erhalten die Mitarbeiter der österreichischen und deutschen Unternehmen Jubiläumsgelder aufgrund einer im Kollektivvertrag<br />

vereinbarten Dienstzugehörigkeitsdauer. Die Höhe der Jubiläumsgelder wird durch die Dienstzugehörigkeit und das zum Zeitpunkt<br />

der Auszahlung der Jubiläumsgelder festgelegte Gehalt bestimmt.<br />

17 Rückstellungen<br />

Eine Rückstellung wird gebildet, wenn der Konzern aus einer rechtlichen oder faktischen Verpflichtung, die in der Vergangenheit<br />

entstanden ist, zukünftig mit einem Ressourcenabfluss zu rechnen hat und der Betrag dieses Ressourcenabflusses verlässlich geschätzt<br />

werden kann.<br />

18 Umsatzrealisierung<br />

Erlöse aus dem Verkauf von Waren werden zum Zeitpunkt der Lieferung der Produkte und der Annahme durch den Kunden realisiert.<br />

Umsätze werden abzüglich der Rabatte und nach Eliminierung von konzerninternen Lieferungen ausgewiesen. Waren und Produkte,<br />

die sich physikalisch bei Dritten befinden, deren Titel jedoch zu <strong>ATB</strong> gehören, werden nicht als Umsatzerlöse ausgewiesen.<br />

Erlöse aus dem Verkauf von Dienstleistungen werden entsprechend dem Fertigstellungsgrad im Verhältnis von erbrachter zu insgesamt<br />

zu erbringender Dienstleistung in jenem Geschäftsjahr erfasst, in dem die Dienstleistung erbracht wurde.<br />

Bei Fertigungsaufträgen werden Umsätze, sofern die Voraussetzungen gemäß IAS 11 erfüllt werden, nach der Teilgewinnrealisierungsmethode<br />

erfasst. Demnach werden die angefallenen Herstellungsaufwendungen zuzüglich eines dem Fertigstellungsgrad entsprechenden<br />

Gewinnaufschlags erfasst. Der Fertigstellungsgrad ist das Verhältnis von angefallenen Herstellungsaufwendungen zu<br />

erwarteten Gesamtaufwendungen. Wird ein Verlust aus einem Fertigungsauftrag erwartet, dann wird sofort in voller Höhe eine entsprechende<br />

Rückstellung angesetzt.<br />

Zinserträge werden zeitanteilig unter Anwendung der Effektivzinsmethode erfasst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!