19.01.2014 Aufrufe

ATB Geschäftsbericht 2012

ATB Geschäftsbericht 2012

ATB Geschäftsbericht 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

74 <strong>ATB</strong> GESCHÄFTSBERICHT <strong>2012</strong> J. Erläuterungen zum Konzernabschluss<br />

11 Latente Steuern<br />

Latente Steuern werden bei temporären Differenzen unter Verwendung der Verbindlichkeitsmethode mit jenen Steuersätzen berechnet,<br />

die in der Periode, in der die Realisierung der Vermögenswerte bzw. die Tilgung von Schulden stattfindet, erwartet werden.<br />

Die Nettoposition der latenten Steuern hat sich wie folgt entwickelt:<br />

Geschäftsjahr zum 31. Dezember<br />

TEUR <strong>2012</strong> 2011<br />

Zum 1. Jänner – 5.718 – 5.802<br />

Währungsänderungen – 43 89<br />

Erfolgswirksame Auswirkung von Steuersatzänderungen 130 30<br />

Erfolgswirksame Erfassung im Geschäftsjahr 1.244 145<br />

Erfolgsneutrale Erfassung im Geschäftsjahr – 297 – 180<br />

Zum 31. Dezember – 4.684 – 5.718<br />

Aktive latente Steuern werden für steuerliche Verlustvorträge nur dann gebildet, sofern dieser Steuervorteil wahrscheinlich durch<br />

künftige steuerbare Einkünfte ausgeglichen wird. Die <strong>ATB</strong> hat latente Steuern auf Verlustvorträge in Höhe von TEUR 3.708 (Vorjahr:<br />

TEUR 2.569) aktiviert, die gegen zukünftiges steuerbares Einkommen verrechnet werden können. Durch die Integration der <strong>ATB</strong>-<br />

Gruppe in die WOLONG-Gruppe verbesserte sich die Zusammenarbeit mit den Geschäftspartnern der <strong>ATB</strong> stetig. Dies führt zu der<br />

Einschätzung, dass in Zukunft in einigen Tochtergesellschaften wieder vermehrt steuerliche Ergebnisse erzielt werden, die mit Verlustvorträgen<br />

verrechnet werden können. In den Planungsdaten für den Ansatz dieser Verlustvorträge wurden Abschläge aufgrund<br />

von Verwertbarkeitsunsicherheiten vorgenommen. Bei Konzerngesellschaften, bei denen es derzeit nicht als wahrscheinlich angesehen<br />

werden kann, dass in Zukunft genügend zu versteuerndes Einkommen zur Verfügung stehen wird, gegen das die Verlustvorträge<br />

verrechnet werden können, wurde auf die Bildung von aktiven Steuerabgrenzungsposten aus Verlustvorträgen verzichtet. Insgesamt<br />

wurde bei Verlustvorträgen in Höhe von TEUR 71.863 (Vorjahr: TEUR 98.039) auf den Ansatz von aktiven Steuerabgrenzungen verzichtet.<br />

Davon verfallen TEUR 27.939 (Vorjahr: TEUR 31.047) innerhalb der nächsten fünf Jahre, TEUR 31.162 (Vorjahr: TEUR 30.953) verfallen<br />

nach 2017. Der Rückgang der Verlustvorträge stammt im Wesentlichen aus der Entkonsolidierung der Western Electric Australia<br />

Pte. Ltd., Granville.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!