19.01.2014 Aufrufe

ATB Geschäftsbericht 2012

ATB Geschäftsbericht 2012

ATB Geschäftsbericht 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

62 <strong>ATB</strong> GESCHÄFTSBERICHT <strong>2012</strong> I. Finanzinstrumente und Risikomanagement<br />

Die nach IFRS 7 geforderte Liquiditätsanalyse stellt sich wie folgt dar:<br />

<strong>2012</strong><br />

TEUR<br />

Buchwert<br />

Innerhalb von<br />

1 Jahr 2 bis 5 Jahre<br />

Mehr als<br />

5 Jahre<br />

Bankverbindlichkeiten 52.476 19.768 36.417 0<br />

Verbindlichkeiten aus Finanzierungsleasing 2.717 971 1.858 269<br />

Sonstige Finanzverbindlichkeiten 1.495 377 1.147 0<br />

Verbindlichkeiten verbundener Unternehmen 29.365 5.114 28.029 369<br />

Verbindlichkeiten aus Leistungen und Lieferungen<br />

inklusive Fertigungsaufträgen und Anzahlungen<br />

34.160 34.160 0 0<br />

Gesamt 120.213 60.390 67.451 638<br />

2011<br />

TEUR<br />

Buchwert<br />

Innerhalb von<br />

1 Jahr 2 bis 5 Jahre<br />

Mehr als<br />

5 Jahre<br />

Bankverbindlichkeiten 82.626 69.549 18.523 0<br />

Verbindlichkeiten aus Finanzierungsleasing 2.895 904 2.060 336<br />

Sonstige Finanzverbindlichkeiten 1.684 989 726 0<br />

Verbindlichkeiten verbundener Unternehmen 18.629 2.340 19.096 318<br />

Verbindlichkeiten aus Leistungen und Lieferungen<br />

inklusive Fertigungsaufträgen und Anzahlungen<br />

36.908 36.908 0 0<br />

Gesamt 142.742 110.690 40.405 654<br />

In den Positionen „Bankverbindlichkeiten“, „Verbindlichkeiten aus Finanzierungsleasing“, „Verbindlichkeiten verbundener Unternehmen“<br />

und „Sonstige Finanzverbindlichkeiten“ sind den Buchwerten jeweils die Rückzahlungen inklusive fixer und variabler Zinszahlungen<br />

gegenübergestellt.<br />

Zum 31. Dezember 2011 hielt die <strong>ATB</strong> Austria Antriebstechnik AG, Wien, einen EUR-40-Mio.-Kredit, welcher als Zahlungsmittelbestand<br />

wie auch als kurzfristige Bankverbindlichkeit ausgewiesen wurde. Dieser Kredit wurde im ersten Quartal <strong>2012</strong> zurückbezahlt.<br />

2.2. Wechselkursrisiko<br />

Der Konzern agiert international und ist daher vermehrt Wechselkursrisiken ausgesetzt, vor allem bezüglich des US-Dollars, des Britischen<br />

Pfunds, des Serbischen Dinars und des Singapur-Dollars. Zur Absicherung der Währungsrisiken wird eine laufende Überwachung<br />

aller Transaktions-, Umrechnungs- und ökonomischen Risiken durchgeführt. Innerhalb des Konzerns erfolgt die Kurssicherung<br />

von Transaktionsrisiken im Wesentlichen durch Schließen von Posten (Netting). Des Weiteren werden Verkaufsgeschäfte in Fremdwährung<br />

über Fremdwährungskonten geführt, deren Stände nach Möglichkeit nicht in die Konzernwährung umgewechselt werden,<br />

sondern zur Begleichung von Verbindlichkeiten in derselben Währung verwendet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!