19.01.2014 Aufrufe

ATB Geschäftsbericht 2012

ATB Geschäftsbericht 2012

ATB Geschäftsbericht 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ATB</strong> Austria Antriebstechnik Aktiengesellschaft, Wien<br />

Beilage II/4<br />

Rechnungslegungsbezogenes Risikomanagementsystem und internes Kontrollsystem<br />

Im Rahmen der unternehmerischen Aktivitäten und angesichts der Vielfalt von Geschäftstätigkeiten<br />

sind die <strong>ATB</strong> Austria Antriebstechnik AG und deren Tochterunternehmen einer<br />

Reihe von Risiken ausgesetzt, welche die wirtschaftliche Entwicklung negativ beeinflussen<br />

können. Zur frühzeitigen Identifizierung und erfolgreichen Steuerung wesentlicher Risiken<br />

stützt sich die <strong>ATB</strong> Austria Antriebstechnik AG auf mehrere Risikomanagement– und<br />

Kontrollsysteme.<br />

Zentrales Element des Risikomanagementsystems sind die von der <strong>ATB</strong> Austria Antriebstechnik<br />

AG in ihrer Holding–Funktion gesteuerten Bereiche Finanz– und Rechnungswesen,<br />

Controlling, Treasury und Rechtsangelegenheiten, welche die finanziellen und rechtlichen<br />

Risiken erfassen und aktiv steuern. Der Vorstand erhält einen monatlichen Management–<br />

Bericht in dem alle Key Performance Indicators der Ist–Situation sowie alle quantitativ und<br />

qualitativ erfassbaren potentiellen zukünftigen Risiken / Chancen dargestellt werden. Die mit<br />

der operativen Geschäftstätigkeit verbundenen operationalen Risiken werden in den in<br />

regelmäßigen Abständen stattfindenden Managementsitzungen an die Vorstände berichtet<br />

und von den jeweiligen Geschäftsführern der Tochtergesellschaften in Abstimmung mit dem<br />

Vorstand eigenverantwortlich gemanagt.<br />

Finanzielle Risiken<br />

Die Konzernholding ist aufgrund ihrer Aktivitäten einer Reihe von Finanzrisiken, unter<br />

anderem den Auswirkungen von Schwankungen der Marktpreise, der Fremdwährungswechselkurse<br />

und der Zinssätze, ausgesetzt. Das Risikomanagement der Holding konzentriert<br />

sich auf diese Nichtvorhersehbarkeiten auf den Finanzmärkten und versucht,<br />

mögliche nachteilige Auswirkungen auf den Konzern zu minimieren.<br />

Eine ausführliche Beschreibung der finanziellen Risiken – insbesondere in quantitativer Sicht<br />

– ist im Konzernabschluss im Abschnitt I., Finanzinstrumente und Risikomanagement,<br />

enthalten.<br />

Die für die <strong>ATB</strong> Austria Antriebstechnik AG wesentlichen finanziellen Risiken sind:<br />

• Währungsrisiko<br />

• Zinsänderungsrisiko<br />

• Liquiditäts– und Cashflow–Risiko<br />

In den Geschäftsjahren <strong>2012</strong> und 2011 wurden keine derivativen Finanzinstrumente zur<br />

Sicherung von finanziellen oder anderen Risiken bzw. anderen Zwecken eingesetzt.<br />

In den Geschäftsjahren <strong>2012</strong> und 2011 wurden Währungs– und Zinsänderungsrisiko nicht<br />

aktiv begrenzt. Derzeit werden diese Risiken passiv gemessen und es wird regelmäßig<br />

überprüft, ob die Möglichkeit für eine bzw. der Bedarf an einer Absicherung besteht.<br />

Das bedeutendste finanzielle Risiko der <strong>ATB</strong> Austria Antriebstechnik AG ist das<br />

Liquiditätsrisiko, das in weiterer Folge erläutert wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!