19.01.2014 Aufrufe

ATB Geschäftsbericht 2012

ATB Geschäftsbericht 2012

ATB Geschäftsbericht 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70 <strong>ATB</strong> GESCHÄFTSBERICHT <strong>2012</strong> J. Erläuterungen zum Konzernabschluss<br />

9 Sachanlagen<br />

Die Entwicklung der Sachanlagen ist im Anlagenspiegel dargestellt (vgl. Anhang Entwicklung der Sachanlagen und immateriellen<br />

Vermögenswerte zum 31. Dezember <strong>2012</strong>).<br />

Um eine realistische Darstellung der beizulegenden Zeitwerte des nicht abschreibbaren Grund und Bodens sowie der darauf errichteten<br />

langfristig abzuschreibenden Gebäudeteile innerhalb des Sachanlagevermögens zu erreichen, hat sich das Management der <strong>ATB</strong>-<br />

Gruppe entschieden, Anlagenneubewertungen von Grund und Boden sowie von Gebäuden vorzunehmen. 2011 wurde die Neubewertung<br />

wesentlicher Teile des Bestands an Grundstücken und Gebäuden erneut durchgeführt.<br />

Die Bewertung der Liegenschaften wurde von unabhängigen sachverständigen Gutachtern vorgenommen. Der Wert sämtlicher Liegenschaften<br />

setzt sich hierbei jeweils aus dem Bodenwertanteil und einem Gebäudewertanteil zusammen.<br />

Zur Ermittlung des Bodenwerts wurde das Vergleichswertverfahren herangezogen. Im Zuge dessen wurden Vergleichspreise für die<br />

bewertungsgegenständlichen Grundstücke ermittelt und der Bewertung zugrunde gelegt.<br />

Der Gebäudewert wurde von den Sachverständigen entsprechend den jeweiligen Marktgegebenheiten entweder nach dem Sachwert-<br />

oder nach dem Ertragswertverfahren ermittelt. Weiters wurde gegebenenfalls das jeweils verwendete Verfahren durch das<br />

Liquidationswertverfahren ergänzt.<br />

Sofern eine entsprechende Drittverwendungsfähigkeit des Bewertungsobjekts festgestellt und ein potenzieller Nachfragemarkt identifiziert<br />

werden konnte, wurde das Ertragswertverfahren herangezogen. Im Gegensatz dazu wurde das Sachwertverfahren in jenen<br />

Fällen verwendet, in denen die Drittverwendungsfähigkeit des Objekts stark eingeschränkt und die Nachfrage am Markt sehr gering<br />

ist. In gewissen Fällen wurden das Sachwert- bzw. das Ertragswertverfahren um das Liquidationswertverfahren für jene Teile bzw.<br />

Bauteile der zu bewertenden Liegenschaft ergänzt, die aufgrund wirtschaftlicher Überalterung keiner zukünftigen wirtschaftlichen<br />

Nutzung zugeführt werden können.<br />

Der Herstellungswert ist jener fiktive Kostenbetrag, der für die Neuerrichtung der baulichen Anlagen zum Bewertungsstichtag aufgewendet<br />

werden muss. Von diesem wird dann der Abschlag für technisch-wirtschaftliche Abnutzung errechnet. Dabei werden in jedem<br />

Fall immer die gewöhnliche Lebensdauer und die Restnutzungsdauer des Objekts berücksichtigt.<br />

Im Ertragswertverfahren wird der Wert der Sache durch Kapitalisierung des für die Zeit nach dem Bewertungsstichtag zu erwartenden<br />

oder erzielten Reinertrags zum angemessenen Zinssatz und entsprechend der zu erwartenden Nutzungsdauer der Sache ermittelt.<br />

Hierbei wurde von jenen Erträgen ausgegangen, die aus der Bewirtschaftung der Sache tatsächlich erzielt wurden (Rohertrag).<br />

Durch Abzug des tatsächlichen Aufwands für Betrieb, Instandhaltung und Verwaltung der Sache und der Abschreibung vom Rohertrag<br />

errechnet sich der Reinertrag. Die Abschreibung wird nur abgezinst, soweit diese nicht bereits bei der Kapitalisierung berücksichtigt<br />

wurde. Bei der Ermittlung des Reinertrags ist überdies auf das Ausfallwagnis und auf allfällige Liquidationserlöse und -kosten<br />

Bedacht zu nehmen.<br />

31. Dezember<br />

TEUR <strong>2012</strong> 2011<br />

Buchwert Grundstücke und Gebäude unter Anwendung des Anschaffungskostenmodells 40.101 42.323<br />

Neubewertungsrücklage auf Grundstücke und Gebäude 19.826 20.752<br />

Buchwert unter Anwendung des Neubewertungsmodells 59.927 63.075

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!