28.02.2014 Aufrufe

Download (14Mb) - tuprints - Technische Universität Darmstadt

Download (14Mb) - tuprints - Technische Universität Darmstadt

Download (14Mb) - tuprints - Technische Universität Darmstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

on“ 40 . Die Vorteile dieser standardisierten Beschreibung zählt beispielsweise Seifert auf 41 . Als hochentwickelte<br />

objektorientierte Modellierungssprache unterstützt die UML unter anderem auch modellgetriebene<br />

Technologien, indem sie es in Verbindung mit entsprechenden Generatoren erlaubt,<br />

aus dem konzeptuellen Schema Dokumentationen sowie logische und externe Schemata abzuleiten<br />

42 .<br />

Auch das Datenmodell von ALKIS berücksichtigt die Normvorgabe der ISO 19103. Das konzeptuelle<br />

Schema von ALKIS folgt demnach der objektorientierten Konzeption und stellt den Objektbegriff in<br />

den Mittelpunkt der konzeptuellen Formalisierung.<br />

Hilfreich für das Verständnis der Datenmodellierung ist die Visualisierung der Drei-Schema-Architektur<br />

(Abbildung 5). Sie geht zurück auf einen ANSI/X3/SPARC-Standard aus dem Jahre 1975 43 .<br />

Die Beschreibung einer Datenbank erfolgt nach diesem Konzept in drei Schemata, die jeweils durch<br />

eigenständige Sichtweisen geprägt sind 44 :<br />

• konzeptuelles Schema,<br />

• internes Schema und<br />

• externes Schema.<br />

Abbildung 5: Drei-Schema-Architektur 45<br />

Eine Gegenstandsmenge der realen Welt wird unter Anwendung einer bestimmten fachlichen Sichtweise<br />

abstrahiert und einheitlich beschrieben. Aus allen gleichartigen Elementen dieser Gegen­<br />

40 ISO (2005b)<br />

41 Seifert (2005), S. 77<br />

42 Unter dem Begriff „Schema“ im Sinne von „Datenschema“ wird eine umfassende und formale Beschreibung der<br />

Struktur von Daten, ihrer Inhalte und der auf sie anzuwendenden Regeln verstanden [Bartelme (2000), S. 42].<br />

43 Matthiessen, Unterstein (1997), S. 17; Vossen (1999), S. 22 ff.<br />

44 Saake et al. (1997), S. 3 f.; Bill (1999), S. 297<br />

45 Quelle: eigene Darstellung; siehe auch Bill (1999), S. 296<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!