01.03.2014 Aufrufe

Skriptum

Skriptum

Skriptum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beweis.<br />

n − 1<br />

σ 2 s2 = n − 1 1<br />

σ 2 n − 1<br />

n∑<br />

(X i − ¯x) 2 = 1 n∑<br />

σ 2 (X i − µ + µ − ¯x) 2<br />

i=1<br />

i=1<br />

= 1 n∑ (<br />

(Xi<br />

σ 2 − µ) 2 + 2(X i − µ)(µ − ¯x) + (µ − ¯x) 2)<br />

i=1<br />

( )<br />

= 1 n∑ n∑ (<br />

σ 2 (X i − µ) 2 + 2n( ¯x − µ)(µ − ¯x) + n(µ − ¯x) 2 Xi − µ<br />

=<br />

i=1<br />

i=1<br />

}<br />

∼N 0,1<br />

{{ }<br />

) 2<br />

} {{<br />

σ<br />

}<br />

∼χ 2 n<br />

) 2 ( µ − ¯x<br />

−<br />

σ/ n<br />

} {{ }<br />

,<br />

}<br />

∼N 0,1<br />

{{ }<br />

∼χ 2 1<br />

und da χ 2 n−1 + χ2 1 = χ2 n ist, ist χ2 n − χ2 1 = χ2 n−1<br />

. Für das Konfidenzintervall gilt:<br />

( (n − 1)s<br />

2<br />

) (<br />

P<br />

F −1 (1 − α 2 ) ≤ (n − σ2 1)s2<br />

( ≤<br />

F −1 ( α 2 ) = P F −1 1 − α )<br />

(n − 1)s2<br />

≥<br />

2 σ 2<br />

( ≥ F −1 α<br />

) )<br />

2<br />

= 1 − α 2 − α 2 = 1 − α.<br />

Beispiel 9.5. σ sei nun unbekannt und muss aus der Stichprobe geschätzt werden.<br />

Es gilt: σ 2 liegt mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% (Konfidenzniveau) in<br />

dem Intervall [ 4 · 669<br />

9.488 , 4 · 669 ]<br />

≈ [282,3764].<br />

0.711<br />

σ liegt daher im Intervall [16.8,61.3]. Die Werte 9.488,0.711 stammen aus der χ 2 -<br />

Tabelle für 1 − α 2 = 0.95, α 2<br />

= 0.05 und n − 1 = 4.<br />

Satz 9.6. Wenn σ unbekannt ist, dann verhält sich ¯x gemeinsam mit s nach einer<br />

Student-t-Verteilung mit n − 1 Freiheitsgraden:<br />

¯x − µ<br />

s / n ∼ t n−1 .<br />

Es ist<br />

[<br />

¯x − K s , ¯x + K s ]<br />

n n<br />

ein Konfidenzintervall für µ zum Konfidenzniveau 1 − α, wobei K = F −1 (1 − α 2 )<br />

und F die Verteilungsfunktion von t n−1 ist.<br />

Beweis.<br />

¯x − µ<br />

s / n = ¯x − µ<br />

σ / n · σ<br />

s = ¯x − µ<br />

σ / n<br />

(<br />

P ¯x − K s ≤ µ ≤ ¯x + K s )<br />

= P<br />

n n<br />

/√<br />

n − 1 1<br />

/√<br />

σ 2 s2 n − 1 ∼ N 0,1 χ 2 n−1/<br />

(n − 1) = tn−1 .<br />

(<br />

−K ≤ µ − ¯x<br />

s / n ≤ K )<br />

= 1 − α 2 − α 2 = 1 − α.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!