11.03.2014 Aufrufe

Verkehrssicherheitsbeurteilung (VSB) (Safety Audit) - IVT - ETH Zürich

Verkehrssicherheitsbeurteilung (VSB) (Safety Audit) - IVT - ETH Zürich

Verkehrssicherheitsbeurteilung (VSB) (Safety Audit) - IVT - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verkehrssicherheitsbeurteilung</strong> - 12 -<br />

Anlageart Bedingungen (Beispiele) Unfall- /Gefahrenkenngrössen<br />

Strassenabschnitt<br />

Autobahn<br />

Homogen bzgl. Verkehrsablauf<br />

U d , U r , V r, U S<br />

Autobahnanschluss Homogen bzgl. Verkehrsablauf ∆V, ∆T, ∆l → r<br />

Strassenabschnitt oder<br />

Netzteil ausserorts<br />

Knoten ausserorts<br />

Strassenabschnitt Hauptverkehrsstrasse<br />

innerorts<br />

Knoten Hauptverkehrsstrasse<br />

innerorts<br />

Netzteil nutzungsorientierte<br />

Strassen innerorts<br />

(SS,ES)<br />

Knoten im nutzungsorientierten<br />

Netzteil<br />

Homogen bzgl. Linienführung und<br />

Querschnitt<br />

Kanalisierungselemente entsprechend<br />

Geschwindigkeitsniveau<br />

Gewährleistung Sicherheit Zweiradfahrer,<br />

Fussgänger<br />

Gewährleistung Leistungsfähigkeit<br />

und Sicherheit<br />

Übereinstimmung Erscheinungsbild<br />

Strassenraum und Geschwindigkeitsregime<br />

U d, U r , U T , V r<br />

U Z<br />

U r , U T<br />

U Z<br />

U gz<br />

Verkehrsberuhigende Elemente - G<br />

Verkehrsberuhigte Zone Geschwindigkeitsniveau tief U gz G<br />

Tempo 30-Zone Geschwindigkeitsniveau tief - G<br />

Begegnungszone<br />

Fussgängerzone<br />

Radweg<br />

Knoten mit Radweg<br />

Radstreifen<br />

Knoten mit Radstreifen<br />

Fussgängerstreifen<br />

Keine Niveaudifferenz Fahrbahnen,<br />

Trottoirs, Gehbereiche<br />

Sicherheitselemente bei Beginn und<br />

Ende<br />

Homogenes Sicherheitsniveau<br />

entlang ganzer Strecke<br />

Sicherheitseinrichtungen für<br />

Zweiradfahrer<br />

Homogenes Sicherheitsniveau<br />

entlang ganzer Strecke<br />

Sicherheitseinrichtungen für<br />

Zweiradfahrer (Markierung)<br />

Sicherheitseinrichtungen zum Schutz<br />

der Fussgänger<br />

- U d Unfalldichte ∆V Geschwindigkeitsdifferenzen<br />

- U r Unfallrate ∆T Abstandsverhalten<br />

- V r Verunfalltenrate ∆l → r Fahrstreifenbelegung/-wechsel<br />

- U T Unfalltypenrate G Gefahrenziffer<br />

- U gz Unfallgewichtsziffer<br />

- U Z Unfallziffer<br />

- U S Unfallschweregrad/Unfallschwere<br />

(gemäss VSS-Norm SN 640 006)<br />

G<br />

- G<br />

- G<br />

U T<br />

G<br />

- G<br />

- G<br />

- G<br />

G<br />

Tab. 1: Unfall- und Gefahrenkenngrössen (Auswahl)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!