11.03.2014 Aufrufe

Verkehrssicherheitsbeurteilung (VSB) (Safety Audit) - IVT - ETH Zürich

Verkehrssicherheitsbeurteilung (VSB) (Safety Audit) - IVT - ETH Zürich

Verkehrssicherheitsbeurteilung (VSB) (Safety Audit) - IVT - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verkehrssicherheitsbeurteilung</strong> Anhang C - 11<br />

Checkliste 7 - Geschwindigkeitsreduktion<br />

Projekt:<br />

<strong>Audit</strong>or:<br />

Datum:<br />

Beschreibung<br />

ja/nein; Bemerkungen<br />

1. Was ist die Absicht der Geschwindigkeitsreduktion und wurde die<br />

richtige Art von Geschwindigkeitsbegrenzung gewählt?<br />

- einige Massnahmen (wie etwa die Fahrbahn von der Strassenseite<br />

her zu verschmälern) haben keine Wirkung in Zeiten mit<br />

geringer Verkehrsdichte oder auf Strassen mit wenig Verkehr<br />

- Schwellen sind die wirksamste Massnahme (immer wirksam)<br />

- Massnahmen auf einzelnen Fahrstreifen können verwendet<br />

werden auf Ortsstrassen und auf Verkehrsstrassen mit nur<br />

leichtem Verkehr<br />

- Als Einzelmassnahmen haben sie nur einen bescheidenen<br />

Einfluss auf den Verkehr<br />

2. Wurde auf die schwächeren Verkehrsteilnehmer genügend Rücksicht<br />

genommen bei der Auswahl, Lage und Gestaltung der<br />

Geschwindigkeitsbegrenzung?<br />

- überraschende und punktuelle Verengungen ohne spezielle<br />

Durchfahrtsmöglichkeiten für Rad- und Mopedfahrer können<br />

zu Problemen der Sicherheit auf Strassen führen, die keine<br />

Radstreifen haben<br />

- Einkaufsstrassen und andere Zonen ohne physische Trennung<br />

zwischen schwächeren Verkehrsteilnehmern und dem<br />

Fahrzeugverkehr können nur dann angeordnet werden, wenn<br />

die Geschwindigkeit tief ist und die Verkehrsmenge gering<br />

3. Sind die Massnahmen in Bezug auf das gewünschte Geschwindigkeitsniveau<br />

sinnvoll gestaltet und angeordnet?<br />

4. Wurde die Anordnung von kombinierten Zonen („combi-humps“)<br />

geprüft?<br />

5. Gibt es eine genügend frühzeitige Warnung und sind die Massnahmen<br />

zur Geschwindigkeitsbeschränkung zweckmässig angeordnet,<br />

so dass sie die Verkehrsteilnehmer nicht überraschen?<br />

6. Sollte die Anordnung von geschwindigkeitsreduzierenden Massnahmen<br />

durch Bepflanzungen oder durch andere visuelle Massnahmen<br />

betont werden?<br />

7. Sind Bepflanzungen oder andere visuelle Massnahmen so angebracht,<br />

dass sie die Sicht nicht behindern, z.B. auf Radwegen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!