11.03.2014 Aufrufe

Verkehrssicherheitsbeurteilung (VSB) (Safety Audit) - IVT - ETH Zürich

Verkehrssicherheitsbeurteilung (VSB) (Safety Audit) - IVT - ETH Zürich

Verkehrssicherheitsbeurteilung (VSB) (Safety Audit) - IVT - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verkehrssicherheitsbeurteilung</strong> Anhang C - 22<br />

Checkliste 11<br />

- Knoten<br />

Projekt:<br />

<strong>Audit</strong>or:<br />

Datum:<br />

Beschreibung<br />

ja/nein; Bemerkungen<br />

Auswahl von Knotentypen und Querungsarten:<br />

1. Wurde die beste Art der Querung gewählt (welche der schwächeren<br />

Verkehrsteilnehmer werden die Querung benutzen)?<br />

2. Prüfe den vorgeschlagenen Entwurf in Bezug auf die Fahrstreifenoder<br />

Fahrbahnbreite (z.B. mit und ohne Verkehrsinsel, Inseln bei<br />

Fussgängerstreifen/bei Verkehrssignalen, Vorgrün bei LSA)?<br />

3. Ist die Geschwindigkeit der Motorfahrzeuge im Bereich der Querung<br />

grösser als 60km/h, sollte dort eine Verkehrsinsel sein.<br />

Lage:<br />

4. Liegt die Querungshilfe auf der Wunschlinie der schwächeren Verkehrsteilnehmer?<br />

Kann ihre Lage verbessert werden?<br />

5. Es ist die Lage von Fussgängersignalen, blinkenden gelben Lichtern<br />

und Verkehrssignalen in Bezug zur Linienführung zu prüfen:<br />

a) Gestattet die Sicht das ausreichende Anhalten bei der Projektierungsgeschwindigkeit?<br />

b) Sollte der Übergang versetzt werden? Ist eine Vorankündigung<br />

nötig? Braucht es Überkopfsignale oder solche, die aus<br />

der Ferne sichtbar sind?<br />

6. Es ist die Festlegung der Projektierungsgeschwindigkeit zu überprüfen.<br />

Ist allenfalls eine Geschwindigkeitsbegrenzung oder ein<br />

Gefahrensignal nötig?<br />

7. Ist der Übergang in der Nähe von Verkehrssignalen? Sind sie<br />

koordiniert? Gibt es unterschiedliche Programme?<br />

8. Sind Verkehrssignale sofort für alle sichtbar, die in die entsprechende<br />

Strasse in der Nähe des Übergangs einmünden (von<br />

Seitenstrassen und Privatzufahrten)?<br />

9. Können Bepflanzungen, Gegenstände oder die Strassenausrüstung<br />

an der Strassenseite oder auf dem Fussweg die Fahrer<br />

hindern, die Verkehrssignale oder die Fussgänger /Radfahrer (v.a.<br />

Kinder) auf ihrem Weg zum Übergang zu erkennen?<br />

10. Prüfe den wahrnehmbaren Hintergrund von Verkehrssignalen.<br />

Sind Kontrastblenden nötig? Gibt es zwei Sätze Verkehrssignale<br />

oder einen? Sollte ihre Grösse angeglichen werden?<br />

11. Werden Privatzufahrten durch das Projekt beeinträchtigt?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!